• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzanlage, Kaufempfehlung benötigt

Fotopuls

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer portablen Blitzanlage.
Mein Preisrahmen liegt so roundabout bei 1200 Euro.

Da ich mich mit dem Thema noch nicht intensiv beschäftigt habe und die Vielzahl an Angeboten mich schlicht erschlägt, würde ich gerne wissen, was so empfohlen wird, worauf ich auf jeden Fall achten sollte und welches Zubehör Pflicht ist und welches Zubehör man getrost unbeachtet liegen lässt.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Hallo,

was verstehst du denn unter portabel?
a) unabhängig von der Steckdose draußen Fotos machen
b) Anlage einfach zum Auf/Abbauen und Transportieren

Sollte es a) sein wird es etwas teuerer.

Gruß
Tharon
 
Grundsätzlich meinte ich Variante B), eben weil Variante A) (noch) zu teuer ist, aber falls es eine Anlage gibt, mit der man sich diese Möglichkeit zumindest nicht verbaut, hätte die sicher meine besondere Aufmerksamkeit ;)
 
Also bevor wir zur Sache kommen:

WAS willst Du denn im Studio respektive on Location mit der Anlage ablichten?

Folgend findest Du einige Studiozusammenstellungen und wenn Du genau schaust siehst Du auch was jeweils damit fotografiert wird.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366382

Zur Transportabilität => meine Zusammenstellung ist so aufgebaut das sie genau diese Prämisse erfüllt.

Also als erstes beantworte bitte:
- Was willst die wie ablichten (High-Key, Low-Key, Normal / Models => halb, ganz, stehend, liegend, sitzend, mehrere / Produkte ...... ) ?
- Hast Du schon theoretische Ahnung was die Arbeit mit Blitzanlagen angeht?
- Sind die 1200,- mit oder ohne Hintergrundsystem
UND (ganz wichtig!)
- Wie sieht die als Standard vorgesehene Räumlichkeit aus (HxBxT, Fenster, Farbe Decke und Boden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich meinte ich Variante B), eben weil Variante A) (noch) zu teuer ist, aber falls es eine Anlage gibt, mit der man sich diese Möglichkeit zumindest nicht verbaut, hätte die sicher meine besondere Aufmerksamkeit ;)

Wieso zu teuer?
Tronix Explorer XT 460 Euro
2x Tronnox SD 600 500 Euro
bleiben noch 240 Euro für nen Dish und ein paar Softboxen übrig. Damit kannst du dann sowohl lokal als auch mobil wunderbar mit arbeiten.
 
@Grimbart:

Hauptnutzung der Anlage werden Fotoshootings vor Ort sein, eine Standardlocation gibt es also nicht, von der großen Squashhalle mit 20 Cheerleadern bis zum Outdoorhochzeitsfoto wird also alles dabei sein.
Also keine Produktfotos, sondern Menschen, hinsichtlich High- & Low-Key wäre ich aber gerne flexibel.

Daher ist auch ein Hintergrundsystem noch nicht zwingend mit eingerechnet, soll aber auf jeden Fall später auch noch dazukommen.
Falls es vom Preisrahmen schon reinpasst okay, aber bevor ich halbseidene Kompromisse bei den Blitzen eingehe, soll das Budget lieber erstmal dort verplant werden.


@radiator:

Das war im Grunde genommen meine eigene Annahme, werde mir Deinen Tipp aber mal näher ansehen :top:
 
Ich gehe davon aus, dass er die illuminate SD 600 meint ....

Bei den angepeilten "Menschenmassen" und den entsprechenden Entfernungen sehe ich, wenn Du es richtig machen willst Probleme beim Budget.

Squashhalle mit 20 Cheerleadern => BLITZPOWER und RIESIGE Boxen

auroralitebank =>
- 2x Aurora Fusion FBL-1200 Boom Light (1/128)
- 2x Aurora Fusion Flash F-600 / Blitzgerät (1/64)
oder
- 4x Aurora Fusion FBL-1200 Boom Light (1/128)
und passend dazu Softboxen => http://www.auroralitebank.de/download/katalog.pdf

Alternativ auch anderen Anbieter aber eine Summe von gut 4-7K
 
Okay, hab mir die Illuminate SD 600 jetzt mal angesehen und dafür spricht ja die definitive Kompatibilität...

@Grimbart:
Die 20 Cheerleader sind dann aber auch in erster Linie ein Einzelshooting, Portraits, Ganzkörperpose etc.
Und halt eine oder zwei Aufnahmen der gesamten Gruppe, einmal im Jahr, also der absolute Maximalfall.

Bei den 1200 Euro handelt es sich ja quasi um die Grundausstattung, die noch erweiterbar ist, dass ich dafür noch kein allglücklichmachendes Equipment bekomme, ist mir durchaus klar ;)
 
Okay also reden wir hier von einzelnen Personen und nicht von Menschengruppen ???

Dann sollte die übliche Lichtkonfiguration (Haupt-, Füll- und Kantenlicht) mit weniger leistungsstarken Blitzen funktionieren.
Drei mal 300-600Ws (je nach Lichtsituation) bei einer Regelbarkeit von mindestens 1/32

Dazu dann
- eine große rechteckige Softbox oder eine Octagon mit mindestens 150cm Durchmesser mit Grid
- zwei kleinere rechteckige Softboxen oder Octagons mit ca. 90cm Durchmesser mit Grid
- ein großes Striplight
- Barndoor und Snoot mit Waben
- ein Galgen (besser) oder ein 4m Stativ
- drei 3m Stative
- ein Bodenstativ max. 1m
- Reflektoren und Abdunkler in verschieden Größen und Arten
- Farbfolien

Wenn Du auch mal mit Wind zu kämpfen hast sieht die Liste natürlich anders aus....

@Nachtrag
... da kämen dann noch 1-2 Dish 70cm mit unterschiedlichen Waben und Diffusor sowie 2-3 unterschiedliche Aufsatzreflektoren für die Blitze hinzu ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wind kann man natürlich nicht immer ausschließen...

Ich hatte als erste Idee von den Tronix Geräten über die folgende Zusammenstellung nachgedacht:

2x Blitzköpfe SD 600
1x Softbox Octagon 170
1x Softbox 80x120
1x Beauty-Dish 50cm
1x Klappen, Filter & Wabenset
3x Lampenstativ
1x Tronix Explorer XT
1x Studio-Trolley
1x Studio-Stativtasche

Was ist dazu der allgemeine Tenor?
 
warum einen tronix explorer xt? gibt auch den etwas günstigeren tronix explorer 1200 mit der halben leistung. ich würde erst mal so einen testen um zu sehen wie weit die leistung reicht. laut artikelbeschreibung sind bis zu 1000 auslösungen drin, bei zwei blitzen sind das 500, dann noch etwas realistischer, eher so 250-300 auslösungen. das sollte eigentlich ausreichen denke ich.
 
Ich würde dennoch wenn direkt zum XT greifen, ich hatte am Anfang auch die Überlegung und war froh das ich zum XT gegriffen habe.

Je nach Blitzleistung stimmen diese Werte auch vorne und hinten nicht und zudem besitzt der XT den Auxilliary Anschluss.

Mir wurde nach einiger Zeit der XT ebenfalls zu schwach und da habe ich anstatt zu einem zweiten Akku zum Auxilliary Pack gegriffen, spart nochmal Geld und schont die Nerven :P
 
Ich würde dennoch wenn direkt zum XT greifen, ich hatte am Anfang auch die Überlegung und war froh das ich zum XT gegriffen habe.

Je nach Blitzleistung stimmen diese Werte auch vorne und hinten nicht und zudem besitzt der XT den Auxilliary Anschluss.

Mir wurde nach einiger Zeit der XT ebenfalls zu schwach und da habe ich anstatt zu einem zweiten Akku zum Auxilliary Pack gegriffen, spart nochmal Geld und schont die Nerven :P

wofür ist ein auxiliary anschluss gut? wenn ich deinem post richtig verstanden habe ist es ein weiterer akku den man nur direkt am xt anschließt um günstig die speicherkapazität zu erhöhen.
 
Hallo Leute,
ich habe eine einige Fragen zu dem Tronix Explorer 1200 ws.

Wie lange muss ich diesen laden?

Leuchtet die "Charging" Lampe beim laden oder erst wenn der Akku komplett geladen ist?

Muss ich den schalter auf "On" stellen beim laden?

Vielen Dank im voraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten