• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzanlage: Kaufberatung

Naalah

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir eine Blitzanlage zulegen für mein kleines Studio, es ist ein kleines Zimmer und ich habe 2 Hersteller schonmal ins Auge gefasst, ich will es für die Tierfotografie verwenden Katzen und Hunde.

Ich denke an Elinchrom, oder an baseline.

Ich bin auch für andere Hersteller offen Elinchrom, wäre jetzt besser weil, der Shop hier in Köln ist.

Auch bin ich mir noch nicht sicher wieviel Watt ich brauche 2 mal 200 ws oder 2 mal 400 ws, der Raum ist zwar klein, aber was ist wenn ich mal in ein größeres Wohnzimmer gehe.
Wieviel Watt braucht man denn in Räumen? Also auf wieviel Watt stellt ihr eure Anlagen ein? Ich bin da ein Newbie und habe keinerlei Erfahrung, daher brauche ich dringend eine Kaufberatung.

Besonders Katzen sind ja schnell in ihren Bewegungen, da denke ich Wallimex wäre zu langsam.

Danke im vorraus.
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Falsches Unterforum und dann noch nach so kurzer Zeit "pushen"?
:confused:
"schieb"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Oh sorry, dachte ich wäre richtig hier, wegen der Kaufberatung. Danke für den Hinweis.
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

elinchrom D-Lite 2 Set to Go anschauen, sind auch schnell genug.

Was mir allerdings dabei nicht behagt ist das Anblitzen von Katzen, das kann böse ins Auge gehen, schon live erleben dürfen. Bei Tieren rate ich eher zu Dauerlicht statt Blitz. Gut, nicht direkt angeblitzt und mit Einstellicht mag das weniger wild sein, aber gerade Rassekatzen sind selbst da sehr eigen und durchaus angriffslustig. Ich bitte das einfach mal zu bedenken. Das ist kein berufsbetroffenes Theorieblabla, sondern Praxiserfahrung mit lernresistenten und offenbar auch schwerhörigen Miezendirektanblitzern ...
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Also da habe ich andere Erfahrung gemacht (Blitz in der Camera), aber danke für die Info.
Also du meinst 200 Watt reicht? Wieviel Watt stellt man denn in sagen wir mal 15 qm ein?
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

als anfänger empfehle ich dir fertige mettle studios. die kosten zwischen 350 und 1000 euro und haben im grunde alles, was man braucht. kannst du dir hier mal anschaun. ich empfehle new york oder stockholm. hier kostet ein set so viel wie bei anderen herstellern ein blitz und bietet eigentlich alles was man so an annehmlichkeiten braucht. einziges manko, die auslöser funktionieren quasi nie, ich empfehle über den blitz bei 1/64 oder so auszulösen.
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Ja danke für den Link, ich bin zwar Anfänger in Sachen Blitzanlage, aber das soll nicht so bleiben und ich würde ungern zweimal kaufen, daher weiss ich nicht genau ob ich nicht lieber von billig Angeboten die Finger lassen soll?
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

wie gesagt, sind sehr preiswerte anlagen, die blitze lassen sich auf 1/16 runterregeln, haben 140 watt, man kann das einstelllicht oder den blitz einzeln abschalten, die stative sind 200 cm hoch, denke das is bei vielen no-name studios nicht der fall. aber gut, professionell ist anders, das stimmt definitiv.
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Ich habe bisher nur gutes von Elinchrom gelesen, mich interssiert die D Lite, im moment denke ich wenn ich 2 mall 200 Watt kaufe und mir das nicht reicht kann ich immernoch nen 400 dazu kaufen, aber bei 2 mal 400 kann ich wenn es zuviel Licht ist nur auf 24 Watt runterregeln bei den 200 Watt auf 12 Watt, daher überlege ich wieviel Watt braucht man denn in einem kleinen Raum oder in einem großen Wohnzimmer??
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Ich habe bisher nur gutes von Elinchrom gelesen, mich interssiert die D Lite, im moment denke ich wenn ich 2 mall 200 Watt kaufe und mir das nicht reicht kann ich immernoch nen 400 dazu kaufen, aber bei 2 mal 400 kann ich wenn es zuviel Licht ist nur auf 24 Watt runterregeln bei den 200 Watt auf 12 Watt, daher überlege ich wieviel Watt braucht man denn in einem kleinen Raum oder in einem großen Wohnzimmer??

In einem Wohnzimmer? Viel weniger als die Blitzanlage liefert. Eigentlich alle gängigen Blitzanlagen sind dafür überdimensioniert - die sollen ja eigentlich auch im Studio bestehen.

Irgendwie geht's dann natürlich doch, aber meist mit geschlossenen Blenden. Wegen der nahen und meist weißen Wände ist die Lichtformung im Wohnzimmer auch eher, naja, komplex.

Meint im Ergebnis: mit 2*200W bist Du im Wohnzimmer überbedient. Wenn Du mittelfristig (mit Akku etc.) draußen blitzen willst, ist es wieder - jedenfalls wenn auch "gegen die Sonne" gearbeitet werden soll - viel zu wenig.

Irgendwie ist's halt immer falsch.
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

für nur im Wohnzimmer empfehle ich ein Strobist-Equipment, Materialbeschaffung siehe FAQ in meiner Signatur.
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Also mein Zimmer, wo ich bisher immer mein Studio aufbaue ist recht klein, keine Ahnung schätze mal 10 qm, na ich denke das ich mich dann doch für die 200 Watt entscheiden werde.
Naja ist nicht so ganz einfach das richtige zu finden, mein Wohnzimmer ist zwar größer, aber natürlich nicht so groß wie ein Studio und die Decke ist ja auch nicht so hoch. Also manche raten zu 400 Watt andere zu 200 Watt, ich denke ich werde es einfach mal testen müssen, da ich ja nicht weiss wieviel Watt man braucht, gibt es da vielleicht eine Formel, wie man das anhand der qm und der Deckenhöhe ausrechnet?
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Also mein Zimmer, wo ich bisher immer mein Studio aufbaue ist recht klein, keine Ahnung schätze mal 10 qm, na ich denke das ich mich dann doch für die 200 Watt entscheiden werde.
Naja ist nicht so ganz einfach das richtige zu finden, mein Wohnzimmer ist zwar größer, aber natürlich nicht so groß wie ein Studio und die Decke ist ja auch nicht so hoch. Also manche raten zu 400 Watt andere zu 200 Watt, ich denke ich werde es einfach mal testen müssen, da ich ja nicht weiss wieviel Watt man braucht, gibt es da vielleicht eine Formel, wie man das anhand der qm und der Deckenhöhe ausrechnet?

10qm? Da wird's schon mit dem Aufbau (Staive, Blitzköpfe etc.) eng! Irgendwo müssen Modell und Fotograf ja auch stehen/sitzen. Und an echte Lichtführung ist da eigentlich nicht zu denken. Meine Küche hat gute 25qm und dennoch stehe ich, wenn ich die mal zum Studio umfunktioniere, auf dem Balkon und schieße "quer durch".

Bei den Größen ist Lichtleistung wirklich *nicht* Dein Problem. Aber ich würde Dir ganz, ganz dringend ans Herz legen, Dir irgendwo einen Hobbyraum (allerdings mit hoher Decke) zu besorgen. Das wird sonst zu eng!
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Also bisher arbeite ich mit Dauerlicht, also zwei Stativen, das klappt in dem Zimmer ganz gut, wenn ich bei 200 Watt bis auf 12 Watt runterregeln kann, wieviel brauche ich denn ca in 10 qm? Oder auch in 25 qm?? Wieveil Watt hast du in der großen Küche denn benutzt?
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Also bisher arbeite ich mit Dauerlicht, also zwei Stativen, das klappt in dem Zimmer ganz gut, wenn ich bei 200 Watt bis auf 12 Watt runterregeln kann, wieviel brauche ich denn ca in 10 qm? Oder auch in 25 qm?? Wieveil Watt hast du in der großen Küche denn benutzt?

Ich habe 3*350 Watt benutzt, dabei aber 2 Blitze fast komplett (1/16) runtergeregelt und mit Oktobox (Doppeldifusor - schlucht 1 1/2 Blenden) benutzt. Der dritte Blitz war für den Hintergrund. Das Ganze sollte vor allem hell und sauber sein, mehr nicht. Hat auch funktioniert.

Was Du brauchst hängt davon ab was Du willst. Du kannst immer aufdrehen und mit Blende 16 oder so arbeiten (willst aber meist nicht). Du hast "nach unten" eben wenig Platz, wenn Du mit eher offenen Blenden arbeiten möchtest. Vor allem aber - und das halte ich wie geschrieben für den wichtigsten Aspekt - hast Du wenig Spielraum für Lichtformung. Wenn Du in 10 qm Dein Licht mal kreativ positionieren willst, dann wird's knapp - abgesehen davon, dass die viel zu nahen Wände sowieso reflektieren was sie wollen.
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Löse Dich von den Wattzahlen, mal abgesehen davon, daß es Wattsekunde bzw Joule heißt, in der die Leistung von Studioblitzen angegeben wird.

Bei einem Raum dieser Größe kommst Du mit 2-3 Aufsteck/Stabblitzen bestens hin. Es gibt keine Faustformel dafür, welche Raumgröße welche Blitzleistung braucht, nur ungefähre Erfahrungswerte.

Schau Dir mal

http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html

an, und vergleiche. Da ist zB der Metz 60CT-4 als leistungsstarker Stabblitz mit dabei, und für eine Raumgröße wie Deine wäre schon einer davon dicke ausreichend, meist wird man 2 davon nehmen und sie entsprechend runterregeln.

Strobistentip: 2x YN-460 für vorne und einen Metz 45CT-3/4 oder CL-3/4 für den Hintergrund, damit bist Du sehr gut versorgt. Mehr Power hätten 2x Metz 40MZ-2 vorne. Nur mal so als Anhaltspunkt.

Arne hats ja schon geschrieben wie er arbeitet und auch sehr schön die Problematik aufgezeigt. Das Problem bei gerade billigen Studioblitzen ist, daß sie runtergeregelt oft sehr lange Nachladezeit haben und sich beim Runterregeln auch oft die Farbtemperatur ändert (was bei Teuren nicht der Fall ist). Da bist Du mit den Kompaktblitzen weitaus besser bedient - und das sage ich aus eigener Erfahrung.
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Ok, wenn das so wird, werde ich im Wohnzimmer arbeiten, dies ist wesentlich größer und offen, wenn ich mich für die 400 Watt entscheide, kann ich allerdings wie gesagt nur auf 24 Watt ganz runterregeln, ach ich bin mir nun eigentlich sicher was den hersteller angeht, allerdings noch nicht wieviel Watt ich benötige, schwierig, klar man braucht im Wohnzimmer die 400 Watt nicht, aber brauche ich mal weniger als 24 Watt?
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Stellen wir doch mal die Frage anders:
1. was möchtest du ausgeben?
2. hast du ein Hintergrundsystem (wenn JA, welches)
3. was willst du in Zukunft machen?
4. stationär oder mobil?
5. mobil? Strom für unterwegs?
6. nur Blitzsystem oder Daylights dazu?

Über Ausslösesysteme würde ich mir später Gedanken machen, fast alle sind kombinierbar als Studio- & Sytemblitz
 
AW: Blitzanlage Kaufberatung

Stellen wir doch mal die Frage anders:
1. was möchtest du ausgeben?
2. hast du ein Hintergrundsystem (wenn JA, welches)
3. was willst du in Zukunft machen?
4. stationär oder mobil?
5. mobil? Strom für unterwegs?
6. nur Blitzsystem oder Daylights dazu?

Über Ausslösesysteme würde ich mir später Gedanken machen, fast alle sind kombinierbar als Studio- & Sytemblitz

1. bis 700 Euro ca.
2. nein ich stelle meinen Hintergrund mit einem Kleiderständer zusammen.
3. Innenaufnahmen
4. mobil wäre nicht schlecht
5. da wird es dann auch bei Innenaufnahmen bleiben.
6. ich habe zwei Tageslichtstrahler, ich könnte sie miteinbinden, aber nicht so gerne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten