• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzangaben??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_69623
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_69623

Guest
Hallo Fotofreunde,

immer wieder liest man bei der Angabe LZ viele verschiedene Werte.
Der eine Hersteller gibt die LZ bei 35mm, der andere bei 105mm od. 200mm an.

Sicherlich ist die LZ abhängig vom Bildwinkel, Brennweite.
Aber meine Frage ist die, wenn ich eine Angabe v. meinen Blitz habe 105mm LZ 50, wie ist die LZ dann bei 50mm od. 35mm?

Kann man dies überhaupt berechnen ( berechnen kann man sicherlich alles) od. muss man von einer bestimmten Brennweite ausgehen???

Danke im voraus.
 

Danke, habe ich selber gefunden,
ich suche eher eine Tabelle, wenn es sowas gibt!
 
Hallo

In dem Wiki-Link ist doch schon eine Tabelle drin. Hier http://foto.beitinger.de/leitzahl/ ist nochmal eine für den SB600. Da diese Angaben abhängig von der Zoom-Reflektorstellung sind, mußt Du eben für deinen Blitz auch eine Tabelle bemühen.
Diese Leitzahlangaben sind ja nicht von dem verwendeten Objektiv abhängig sondern von der Reflektorstellung des Blitzes.

Gruß Ulf
 
Hallo

In dem Wiki-Link ist doch schon eine Tabelle drin. Hier http://foto.beitinger.de/leitzahl/ ist nochmal eine für den SB600. Da diese Angaben abhängig von der Zoom-Reflektorstellung sind, mußt Du eben für deinen Blitz auch eine Tabelle bemühen.
Diese Leitzahlangaben sind ja nicht von dem verwendeten Objektiv abhängig sondern von der Reflektorstellung des Blitzes.

Gruß Ulf

Danke,
dass habe ich mir fast gedacht.
Es geht eben nicht einfach über eine Formel das zu berechnen, weil eben die Reflektorstellung ein tragender Punkt ist.

http://www.andreashurni.ch/blitz/technisches.htm

Alles sehr komplex.
 
Danke, habe ich selber gefunden,
ich suche eher eine Tabelle, wenn es sowas gibt!

Meine Blitz-FAQ, Kapitel 10 hat eine solche Tabelle. Dort sind alle Leitzahlen der aktuellen Blitze fürs Nikonsystem in vergleichbarer Form, nämlich nach der alten DIN-Norm (ISO100, 50mm) aufgelistet. Suchst Du so etwas?

Berechnen kannst das nicht, diese Werte werden beim Hersteller gemessen, und die Leitzahlen für jede Reflektorstellung findest Du meist in den Handbüchern der Blitze (da hab ich die Angaben ja auch her), eine globale Tabelle, die sie alle auflistet, habe ich bislang noch nicht gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten