• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzalternative zu Oly / Metz Blitze > Promaster

mgr

Themenersteller
Nach Internet-Recherche habe ich den neben Metz u.
Olympus wohl einzigen alternativ Blitzhersteller
gefunden, welcher einen mit dem E-System kompatiblen
TTL Blitz anbietet: Promaster

http://www.promaster.com/products/products.asp

Zumindest der Preis mit 139 U$ scheint mir eine
Alternative.

http://www.promaster.com/products/p...L &sm=sm2_1503&dir=&page=PROD&product=7200EDF

Gemäss kompatibilitäsliste sind alle E-Modelle mit dem
Blitz E7200EDF/7490 kompatibel.
 
Die Trumax sind Baugleich mit Soligor und Dörr.
Leider ist die Serienstreuung so gross, das man nicht erwarten kann, damit vernünftig belichtete Bilder zu bekommen.

Gemäß Aussage Soligor:
Die Blitze werden aus Fernost importiert und man habe keinerlei Einfluss aus die Fertigung oder Steuersoftware.

Sicher ist der Preis ein starkes Argument, ich hatte mir das auch durch den Kopf gehen lassen. Aber es bringt mir nichts, 79 Euronen für einen Dörr zu investieren, wenn das Teil dann doch macht was es will und die TTL Funktion der E 500 nicht wirklich unterstützt wird.

Ok, der Metz48 kostet das doppelte, aber da weis ich was ich habe.

Licht machen sie beide, aber es ist doch die Frage was ich will wenn ich mir einen Blitz mit TTL Steuerung kaufe, dann will ist letztendlich auch das diese mit meiner Cam funktioniert. Sonst kann ich auch meinen alten Manuellen mit LZ 28 nehmen, gehe in den M-Modus und sage alles was da kommt wird mit 1/125 und Blende 5,6 Belichtet und der Drops ist gelutscht.
Das funzt auch prima ( mit kleinen Einschränkungen ), aber das will ich halt nicht, sondern ich will das die Cam dem Blitz sagt was er tun oder lassen soll.
Denn nur so kann ich das volle Potenzial der Cam nutzen.

Wie schon gesagt, 79 Euronen zu 180 Euronen ist schon ein gewaltiger Unterschied, keine Frage, aber wie heisst es doch so schön...BILLG kauft man TEUER. Ich wollte halt nicht erst 80 Eus ausgeben, mich dann ärgern und dann nochmals sparen und dann doch 180 Eus für was vernünftiges ausgeben.

lg

mitch
 
http://www.promaster.com/products/p...L &sm=sm2_1503&dir=&page=PROD&product=7200EDF

Gemäss kompatibilitäsliste sind alle E-Modelle mit dem
Blitz E7200EDF/7490 kompatibel.

Hallo,
dieser Blitz soll laut der verlinkten Webseite Leitzahl 100 haben ?! Das kann ich nicht glauben. Schaut man sich beispielsweise den FL-50 oder den Metz 58 an, die nicht die Leitzahl 100 erreichen und den dazugehörigen Preis, dann scheint dieser Anbieter für mich sehr unseriös zu sein.
Ich würde die Finger davon lassen und lieber auf einen Metz oder den kleinen FL-36 sparen.

Viele Grüße
Tom
 
Hallo,
dieser Blitz soll laut der verlinkten Webseite Leitzahl 100 haben ?! Das kann ich nicht glauben. Schaut man sich beispielsweise den FL-50 oder den Metz 58 an, die nicht die Leitzahl 100 erreichen und den dazugehörigen Preis, dann scheint dieser Anbieter für mich sehr unseriös zu sein.
Ich würde die Finger davon lassen und lieber auf einen Metz oder den kleinen FL-36 sparen.

Viele Grüße
Tom

Das ist vermutlich die feet-GN (Faktor 3,3 )
Gruß Andreas
 
Tumax, Dörr, Soligor ect. unterstützen alle die Olympus
E-Series Kamerafunktionen nicht und können nur im
manuellem Kamera-Modus betrieben werden; Manche sind
mit den Camedia Olympus typen kompatibel.

Leitzahl Promax: Die "1oo" sind wohl nicht mit der
herrkömmlichen Leitzahl gleichzusetzen; Den Faktor 3.3
kenne ich zwar nicht, würde aber sinn machen: 100:3.3
ergibt 30, was als Leitzahl für die meisten 08/15
Anwendungen wohl ausreicht.

Manfred
 
Ich habe hier noch ein Promaster-Telezoom für C/Y herumliegen. Promaster ist ja nichts anderes wie Vivitar oder noch immer existent Soligor. Allen gemeinsam ist, dass sie nicht selbst produzieren sondern aus Fernost importieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten