• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzadapter Nikon SB900 an Canon 6D??

Rubberdog

Themenersteller
Hallo Community,

mein Sohn hat sich eine EOS 5D Mark IV gegönnt und mir seine "alte" EOS 6D überlassen :D.
Hab aber noch meine Nikon D90 mit Blitzgerät SB-900.
Frage: Gibt es einen Adapter, womit ich den Nikon SB-900 Blitz an der Canon 6D verwenden kann? Gibt zwar im Onlinehandel jede Menge Adapter, aber ohne aufschlussreiche Beschreibung und ich möcht nix (elektrisch) kaputtmachen.

Vielen Dank für Eure Tipps !!!

Rudi
 
Hallo,

ich bin jetzt zu faul nachzusehen,habe nie mit Nikon fotografiert.
Wenn das Blitzgerät manuelle Leistungseinstellungen hat,oder auch Automatikfunktion,kannst du das nutzen.
Spezielle Systemfunktionen wie TTL oder HSS gehen damit nicht
 
Hallo,
eine Möglichkeit wäre, auf die Canon einen Godox X1TC - Funksender und unter den Nikon-Blitz einen Godox X1RN - Empfänger.
Aber für das Geld bekommst du wohl auch einen Canon-kompatiblen Chinablitz...

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Hallo,
Verkauf den SB900 und kauf dir einen YN600 dafür.
Das macht mehr Freude.
 
Verkauf den SB900 und kauf dir einen YN600 dafür.


Warum sollte er das, wenn er doch noch eine Nikon D90 besitzt? :eek:


Gibt es einen Adapter, womit ich den Nikon SB-900 Blitz an der Canon 6D verwenden kann?


Klebe einfach alle Kontakte, bis auf den Mittenkontakt und den seitlichen Massekontakt, ab. Dann kannst du den SB-900 mit manuellen Einstellungen an deiner Canon verwenden. TTL, HSS, AF-Hilfslicht und alle anderen Nikon bzw. Canon spezifische Dinge werden allerdings nicht funktionieren, du kannst den SB-900 dann nur auslösen.
 
Hallo,
eine Möglichkeit wäre, auf die Canon einen Godox X1TC - Funksender und unter den Nikon-Blitz einen Godox X1RN - Empfänger.
Das bringt aber mMn auch kein TTL, sondern maximal manuelle Leistungsregelung vom Trigger aus. Und evtl klappt HSS im manuellen Modus.


Klebe einfach alle Kontakte, bis auf den Mittenkontakt und den seitlichen Massekontakt, ab. Dann kannst du den SB-900 mit manuellen Einstellungen an deiner Canon verwenden.
Abgekleben sollte gar nicht nötig sein, die Pins sind mMn nicht deckungsgleich. Einfach aufstecken müßte genügend.
Probleme gibt es eigentlich nur, wenn irgendwelche Pins zufällig deckungsgleich sind und somit Verbindung herstellen bzw Daten darüber irgendwo ankommen, wo normalerweise keine Daten ankommen sollen oder die Daten zwar an der richtigen Stelle landen, aber in einem Format sind, bei dem der Blitz durcheinander kommt. Passiert wenn ich mich recht erinnere gerne mit Canon Blitzen/Triggern auf Fuji Kameras, da beide Kamerasysteme eine identische Pin-Anordnung im Blitzschuh haben, aber völlig verschiedene Datenformate.

Nikon auf Canon sollte einfach so gehen - ich hatte jedenfalls keine Probleme mit einem TTL Funktrigger für Nikon auf meiner Canon (der Trigger lief dann natürlich nur im manuellen Modus), auch ohne abkleben.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten