• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz zur D3000

chrissi80

Themenersteller
Guten Morgen zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Blitz für meine D3000. Entschieden habe ich mich für einen Nikon. Daher stelle ich mir die Frage, ob für mich als absoluter Anfänger ein gebrauchter SB600 ausreichend ist oder ob ich doch zukunftsorientert eher richtung 700,800 oder gar 900 gehen soll.
Von der Reichweite her habe ich keine genauen Vorstellungen, da ich sowieso erstmal ausprobieren will, bpsw. Hochzeiten und Taufen in der Kirche etc.
Als Objektive habe ich Festbrennweite 35mm und 18-55mm.

Könnt ihr mir da mit Tips beiseite stehen?

Gruß
 
Das ist wirklich beinahe eine Glaubensfrage.
Ich behaupte, dass du mit einem SB600 prima fotografieren kannst. Aber gleich wirst du lesen, dass du mindestens einen SB 900 brauchst.
Bei Aufnahmen in der Kirche, wie von dir erwähnt, bist du mit einem Blitz manchmal nicht gerne gesehen.
Da würde ich lieber in Richtung hohe Empfindlichkeit und lichtstärkeres Objektiv denken.
[Edit] Ein lichtstarke Festbrennweite hast du ja bereits. Wenn auch für die Kirche viell. etwas zu kurz. SRY.
Mein Fazit: Mit dem SB600 machst du nichts falsch. Du erwähnst aber z.B. nicht, wie viel Geld du zur Verfügung hättest. Wenn deine Mittel nicht knapp sind, spricht grundsätzlich nichts gegen etwas mehr Leistung am Blitz.
 
Das ist wirklich beinahe eine Glaubensfrage.
Ich behaupte, dass du mit einem SB600 prima fotografieren kannst. Aber gleich wirst du lesen, dass du mindestens einen SB 900 brauchst.
Glaubensfrage ja, allerdings wirst du (imho zurecht) gleich lesen, dass die Metz-Modelle gleiches (bzw. mehr) bei kleinerem Preis liefern :cool:
 
Glaubensfrage ja, allerdings wirst du (imho zurecht) gleich lesen, dass die Metz-Modelle gleiches (bzw. mehr) bei kleinerem Preis liefern :cool:

Ich gebe dir Recht. Metz steht ja auch bei mir im Inventar. Aber der TO schrieb doch, dass er sich für einen Nikon-Blitz entschieden hat.

PS: Hatte den SB600 selbst (anfangs als einzigen Blitz). Dann Metz 58 AF. Jetzt Metz und SB600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Geld wollte ich am liebsten so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig ausgeben:-) Objektive oder sonstiges sind für mich momentan kein Thema, da ich viel zu unerfahren bin und erstmal lernen muss mit meinem Equipment umzugehen.

Denke halt, für 150-170€ bekomme ich nen gebrauchten 600er, für nen 700er neu zahle ich um die 280€, da dann halt auch die Überlegung nicht gleich für ein paar E mehr den 900er zu nehmen, aber ganz zum Schluss stellt sich mir dann immer die Frage, brauch ich das?!
Daher die Überlegung...
 
Nimm den gebrauchten 600er und setze Dich damit erstmal auseinander, der ist für den Anfang absolut ausreichend. Wenn Du irgendwann damit an die Grenzen stößt kannst Du ihn wieder verkaufen und Dir einen größeren zulegen, egal ob Nikon, Metz oder was anderes. Der Verlust sollte sich in Grenzen halten, weil der 600er sicher recht wertstabil bleiben wird.
 
Okay, dann denke ich wohl nicht in die falsche Richtung:-) Ich schau mal, dass ich nen guten gebrauchten finde.
Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten