florx
Themenersteller
Servus,
ich bin ja nun lange am Thema Blitz vorbeigelaufen, aber über kurz oder lang werd ich wohl nun doch mal näher auf das Thema eingehen müssen. Ich hab mich grad mal kurz hingesetzt und probiert und festgestellt, dass mir die Messmethodik mit Blitz nicht einleuchtet.
Im Anhang mal fünf Bilder. Das erste ist einfach ohne Blitz. Das zweite ist mit Mehrfeldmessung im AV aufgenommen, auf Blende 2 eingestellt. Schön und gut, zu hell, viel zu warm, und 1/6s ist auch ein kleinwenig sehr lang für meinen Geschmack, sowas sollte doch wohl mit kürzerer Zeit drin sein. Also mal rüber in TV und auf 1/20s gestellt, gut, sieht ähnlich schlimm aus, ist sowieso auch noch zu lang.
Nun die Frage, wieso dreht der jetzt so völlig durch, wenn ich auf 1/50s stelle? Reißt mir die Blende auf und schiebt die Iso sonstwohin, das Ergebnis ist völlig unbrauchbar, noch schlimmer wenn ich auf 1/100s gehe, wird nochmal viel heller.
Bild 5 ist dann manuell eingestellt auf 1/100s bei Blende 4 und nun das einzige der fünf Bilder, das "normal" aussieht. Ich hab' aber ganz wenig Lust, jedes Mal manuell rumzuspielen, wieso misst der das nicht korrekt in der Blenden- bzw. Zeitautomatik? Was mach ich falsch? Ist das grundsätzlich so? Sollte ich einfach bei Blitz die Finger von TV/AV lassen, auf Manuell schalten und meine Blende sowie meine Zeit einstellen und die Iso automatisch den Rest machen lassen? Hat ja beim letzten Beispiel wunderbar funktioniert.
[Edit]
Im Manuell nochmal probiert, im Endeffekt macht es überhaupt keinen Unterschied bei 1/100s ob Blende 2 oder 16, er packt mir immer eine Iso 400 hin automatisch und die Bilder sind von der Ausleuchtung alle gleich, nur die Tiefenschärfe ist anders (logisch) und bei 1.2 ist es ein kleinwenig wärmer.
ich bin ja nun lange am Thema Blitz vorbeigelaufen, aber über kurz oder lang werd ich wohl nun doch mal näher auf das Thema eingehen müssen. Ich hab mich grad mal kurz hingesetzt und probiert und festgestellt, dass mir die Messmethodik mit Blitz nicht einleuchtet.
Im Anhang mal fünf Bilder. Das erste ist einfach ohne Blitz. Das zweite ist mit Mehrfeldmessung im AV aufgenommen, auf Blende 2 eingestellt. Schön und gut, zu hell, viel zu warm, und 1/6s ist auch ein kleinwenig sehr lang für meinen Geschmack, sowas sollte doch wohl mit kürzerer Zeit drin sein. Also mal rüber in TV und auf 1/20s gestellt, gut, sieht ähnlich schlimm aus, ist sowieso auch noch zu lang.
Nun die Frage, wieso dreht der jetzt so völlig durch, wenn ich auf 1/50s stelle? Reißt mir die Blende auf und schiebt die Iso sonstwohin, das Ergebnis ist völlig unbrauchbar, noch schlimmer wenn ich auf 1/100s gehe, wird nochmal viel heller.
Bild 5 ist dann manuell eingestellt auf 1/100s bei Blende 4 und nun das einzige der fünf Bilder, das "normal" aussieht. Ich hab' aber ganz wenig Lust, jedes Mal manuell rumzuspielen, wieso misst der das nicht korrekt in der Blenden- bzw. Zeitautomatik? Was mach ich falsch? Ist das grundsätzlich so? Sollte ich einfach bei Blitz die Finger von TV/AV lassen, auf Manuell schalten und meine Blende sowie meine Zeit einstellen und die Iso automatisch den Rest machen lassen? Hat ja beim letzten Beispiel wunderbar funktioniert.
[Edit]
Im Manuell nochmal probiert, im Endeffekt macht es überhaupt keinen Unterschied bei 1/100s ob Blende 2 oder 16, er packt mir immer eine Iso 400 hin automatisch und die Bilder sind von der Ausleuchtung alle gleich, nur die Tiefenschärfe ist anders (logisch) und bei 1.2 ist es ein kleinwenig wärmer.
Anhänge
-
Exif-DatenGH8A0343.jpg215 KB · Aufrufe: 354
-
Exif-DatenGH8A0344.jpg177,2 KB · Aufrufe: 263
-
Exif-DatenGH8A0347.jpg172,9 KB · Aufrufe: 230
-
Exif-DatenGH8A0348.jpg170,6 KB · Aufrufe: 272
-
Exif-DatenGH8A0350.jpg191,3 KB · Aufrufe: 353
Zuletzt bearbeitet: