• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Wahl

Der_Franke

Themenersteller
Hallo Zusammen,
da der interne Blitz in meiner D50 nicht immer die gewünschten Ergebnisse bringt (seitliche Schatten neben den Personen und den Wänden), möchte ich mir doch einen externen Blitz zulegen.
Kennt ihr eine Seite im Netz wo unterschiedliche Blitze verglichen werden (Nikon 600 und 800 und Metz)?
Danke für Euere Hilfe.
Gruß aus Franken.
 
Also wenn es nicht zwingend am Geld liegt würde ich Dir, wegen der garantieren Kompatibilität, immer zu einem Systemblitz raten.

Ob SB-800 oder 600 ist dann wiederum an Deinen Ansprüchen auszurichten.

PS
Leistung kann man nie genug haben => also SB-800 :D
 
ich würde auch zu system-blitzen tendieren.
obwohl ich mit dem metz in verbindung mit dem e-system von olympus recht gute ergebnisse erzielt habe, geht es mit den systemblitzen immer eine deutliche spur besser und der sb600 ist kaum teurer, als der günstigere metz.
 
... von Franke zu Franke.

Scheinbar kennt keiner "die Seiten" im Netz.
Vergiss`aber "die Seiten".

Die Gerätschaften von Metz und Nikon wurden schon abwechselnd gelobt oder vorgezogen.

Lesen bildet zwar, dein Problem kannst du aber nur praktisch lösen.
Ausprobieren nennt man das.

SB 600/800 schicken lassen. Bei Nichtgefallen zurück.
... und Metz holen.

Den Rest kannst du dir ja denken.:lol:
 
SB 600/800 schicken lassen. Bei Nichtgefallen zurück.
... und Metz holen.

Den Rest kannst du dir ja denken.:lol:

Oder umgekehrt :ugly:

Gut, daß nicht jeder so denkt. Ich gehe zu meinem Fachhändler, der leiht mir die Geräte übers Wochenende, danach entscheide ich mich. Alles gut und jeder ist glücklich.
So bin ich beim SB800 gelandet - und nunmehr seit fast 2 Jahren sehr zufrieden. :top:
 
Gut, daß nicht jeder so denkt. Ich gehe zu meinem Fachhändler, der leiht mir die Geräte übers Wochenende, danach entscheide ich mich. Alles gut und jeder ist glücklich.

... tja Dino, du hast es leicht.

Du magst es dir zwar nicht vorstellen können, aber in der Provinz findest du so schnell keinen Händler der große Metz und XYZ - Blitze gleichzeitig führt. :lol:

Soll ich umziehen, um so brav wie du sein zu können? :lol::lol:
 
Nun erklärt mir doch endlich mal einer, welchen Vorteil der gegenüber der weissen Reflektorkarte des SB800 hat. Kann mehr Licht nach vorne abgegeben werden?

Die Reflektorkarte hat der Metz auch.

Der Zweitreflektor ist ein kleiner zweiter Blitz der direkt nach vorn blitzt, wenn man den Hauptblitz zum indirekten Blitzen nutzt und ihn natürlich zuschaltet.
Die Leistung kann auch zusätzlich noch reduziert werden.
 
Ich nutze den Zweitreflektor häufiger mal wenn ich, um ein besonders weiches Licht zu bekommen, über die Decke blitze. Dann ist es häufig so daß Gesichter im Schatten liegen, der kleine Zweitblitz hellt sie auf.

Das liefert aus meiner Sicht berechenbarere Ergebnisse als beispielsweise ein Joghurtbecher (oder ein beliebiges funktionsgleiches aber teures Zubehör).

Grüße
Andreas
 
Schau dir bei dieser Gelegenheit auch mal den Sigma 500 Super an, der war für mich Preis-Leistungssieger :top:

Genau, ich hab das Ding, war einer meiner Fehlkäufe. Schlechtes Gehäuse,klobig, keinen Zweitreflektor oder White-Card, und inzwischen ist auch die Displaybeleuchtung kaputt. Ausserdem musst ich ihn einschicken, damit er mit der D2H funktioniert. Beim Metz kann man für neue Kameras wenigstens ein Update selbst machen.

Beim Omnibounce muss ich Andreas H recht geben, die Dinger ergeben selten den Effekt den man möchte. Was mir grad einfällt, im Hochformat klappt das mit der weissen Karte nicht mehr. Da ist der Zweitreflektor des Metz wirklich im Vorteil. :)
 
[...] Was mir grad einfällt, im Hochformat klappt das mit der weissen Karte nicht mehr. Da ist der Zweitreflektor des Metz wirklich im Vorteil. :)

Warum das? Ich kenne den Metz zugegebenermaßen nicht. Aber so wie er hier beschrieben wurde, dreht sich der kleine Zweitblitz doch genauso mit, wie die Karte. Oder ist das teil nochmal in sich um 90° drehbar, dass es wieder "passt"?
Dann hättest du natürlich recht
 
Der ist im Prinzip wie der kleine Blitz in der Kamera, nur im Gehäuse des Zusatzblitzes und blitz immer nach vorn und läßt sich nicht drehen oder kippen.
 
Also ich kann die nur den Metz 58 AF-1 empfehlen, benutze den selbst und bin voll zufrieden.

Der Zweitreflektor sorgt dafür, dass bei indirekten Blitzen auch die Schatten erhellt werden. Dies ist insbesondere bei Portraits mMn von großem Vorteil. Auch bekommst du mit Hilfe des Zweitreflektors ein viel lebendigeres Licht zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten