• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz waagrecht auf der Kamera, wieso?

Cheaterboyz

Themenersteller
Hey Zusammen,
mir fällt in letzer zeit immer wieder auf das viele Paparazzi ihre blitzgeräte noch normal auf der DSLR stecken haben, also in der schiene, sondern ne extra halterung mit der der blitz dann waagerecht über der kamera "schwebt" (ihr wisst bestimmt was ich meine). weiß einer was für einen nutzen das hat? warum machen das manche? und wie heißen diese "halterungen" ?
liebe grüße
Mark
 
Richtig, die teile nennt man Blitzschiene und haben den sinn dass man den Blitz nicht auf der Optischen Achse hat.
 
Richtig, die teile nennt man Blitzschiene und haben den sinn dass man den Blitz nicht auf der Optischen Achse hat.

Fehlt noch die Info warum: damit der Rote-Augen-Effekt vernieden wird. Der entsteht bloß, wenn Blitz & Objektiv nah beieinander liegen...
 
...richtig, 3 Grad ist der Wert, der nicht unterschritten werden sollte wenn ich mich richtig erinnere, deshalb machen Kompakte sehr oft diesen "rote Augen Effekt". es ist meist dunkel, die Pupille ist erweitert und die gut durchblutete Netzhaut reflektiert das Licht des Blitzes.
Gruß Ul
 
Ist der Blitz auf der kameraeigenen Halterung montiert, liegt er etwa 20cm oberhalb der optischen Achse. Auf der hier genannten Schiene dürfte der Blitz etwa 20cm seitlich zur optischen Achse liegen.

Rote Augen sind eine Reflexion des Blitzes von der Netzhaut durch die Pupille des Auges. Da dürfte es egal sein, ob der Blitz von der Seite oder von Oben kommt.

Daher wage ich die Behauptung, dass es im Allgemeinen angenehmer ist, wenn das Hauptlicht des Bildes mit seinem Schattenwurf von der Seite statt von oben kommt.

Gruß, Wolfgang
 
Daher wage ich die Behauptung, dass es im Allgemeinen angenehmer ist, wenn das Hauptlicht des Bildes mit seinem Schattenwurf von der Seite statt von oben kommt.

This, wenn der Blitz auf der gleichen horizontalen Achse liegt wie das Objektiv (also im Blitzschuh steckt) sehen Gesichter platt aus. Kommt der Blitz auch nur leicht von der Seite wird eine viel größere plastische Wirkung erzielt.

Rote Augen kann man durch Vorblitz reduzieren (als Paparazzo erledigen das die Kollegen) und in der EBV ziemlich gut rausrechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten