• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz vom Blitzschuh lösen

s.dietrich

Themenersteller
hallo alle zusammen.
ich habe die 300d, bald die 20d und will meinen sigma blitz super (weiß spontan nicht den richtigen namen) vom blitzschuh lösen und daneben auf einer blitzschiene befestigen oder über langes kabel weiter von der kamera entfernen, welche möglichkeiten habe ich? was für ein kabel benötige ich. will nicht über den internen blitz auslösen, da dieser sonst direkt auf das motiv blitzt. danke
s.dietrich
www.fotoreflex.de
 
also bei der 20D hast du direkt eine Buchse zum Anschluss von Blitzkabeln - bräuchtest dann wohl noch einen Adapter für den Sigma, um das Kabel dort auch anschließen zu können.

die 300D benötigt noch einen Blitzschuhadapter
 
Grundsätzlich hast Du 4 Möglichkeiten:

1. Das Canon Off-Shoe Cord 2 Blitzkabel. Damit kannnst Du genau einen externen Blitz per E-TTL-Steuern (also genau wie auf dem Blitzschuh) ansteuern und bis zu ca. 50 cm von der Kamera entfernen.

2. Ein Ausatz mit einer X-Sync-Buchse bei der 300D (oder eine 10D, D60, 20D mit eingebauter Buchse), ein entsprechendes X-Sync-Kabel und einen X-Sync-Adapter für den Blitz. Mit einer Verteilerplatte kann man damit auch mehrere Blitze gleichzeitig zünden. Allerdings nur manuell, also ohne das die Kamera die Blitzbelichtung steuert. Dafür darf der Abstand von der Kamera auch etwas größer sein. Das Handling mit den dann erforderlichen Kabeln ist allerdings: Urks....

3. Drahtlos E-TTL. Hierbei montierst Du ein Gerät welches als E-TTL Master fungieren kann (Canon 550 EX, Canon 580 EX, Sigma 500 DG Super, Canon ST-E2 IR-Sender) auf der Kamera und zündest damit E-TTL Blitze im Slavebetrieb (Canon 420, 550, 580, Sigma 500 DG Super). Dabei kannst Du die externen Blitzgeräte in 3 Gruppen einteilen und das Verhältnis der Leistungsabgabe dieser Gruppen einstellen.

4. Drahtlos manuell. Ein einfacher Blitz mit Mittenkontakt auf der Kamera montiert löst Slaveblitze aus. Entweder dedizierte Slaves oder mittels Adapter (Hama z.B.) "aufgerüstete" Blitze. Der Sigma 500 DG Super kann z.B. direkt als manueller Slave fungieren. Die Canon-Blitze NICHT! Es gibt auch spezielle Adapter für die Blitze die den E-TTL Vorblitz ignorieren. Damit kann man dann auch mit dem internen Blitz diese Betriebsart nutzen (oder den Vorblitz per *-Taste erzwingen und waren bis die Slaves wieder voll geladen sind).

Ciao, Udo
 
@Roland,

ja, aber dann hast du halt zusätzlich den Internen als Frontalblitz aufs Motiv ... was ja nicht immer gewünscht ist.

Gruss Stefan
 
Roland_Deschain schrieb:
Kann man eigentlich auch den eingebauten Blitz als Master nutzen, um den Sigma 500 auszulösen?

Bedingt ja. Der eingebaute Blitz löst halt zweimal aus und führt dabei KEINE Wireless-E-TTL-Steuerung durch. Man kann also den Sigma nur manuell als Slave betreiben. Dann löst er aber bereits beim Vorblitz aus. Was nicht stört, wenn er maximal auf halbe Leistung eingestellt ist. Braucht man den Slave mit voller Leistung, so muss man zunächst mittels Sterntaste den Vorblitz erzwingen und dann mit der Auslösung warten bis der Sigma wieder geladen ist.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten