• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz und Zubehör

fischi

Themenersteller
Hallo,

ich Fotografiere zur Zeit mit einer Nikon D50 und einem Sigma 18-50 2.8 und Nikon 80-200 Drehzoom.
Wegen unserem Nachwuchs hat sich der Aufnahmeschwerpunkt von Sport und Outdoor mehr auf Indoor und Babyfotos verlegt. Mit dem eingebauten Blitz der D50 entstehen dabei aber sehr oft häßliche Schatten.
Ein "richtiger" Blitz, ich dachte dabei an den Nikon SB600, sollte dabei helfen die Qualität der Fotos zu steigern.
Nun meine Frage: Welches Zubehör brauche ich noch zu dem Blitz dazu:
Akkus sind klar, aber ich lese immer wieder von Bouncer, Streuscheiben (in verschiedenen Farben), Diffusor und vieles mehr.

Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte was ich mir an sinnvollem Zubehör noch anschaffen sollte bzw. Tipps zum Fotografieren mit Blitz geben könnte wäre ich dankbar.

Schöne Grüße
Andreas
 
Kauf dir erst mal nur einen Aufsteckblitz ohne weiteres Zubehör (ok, AA-Akkus und Ladegerät sind erlaubt *g*).

Mit dem verstellbaren Blitzwinkel und der Reflektionsscheibe im Blitz kannst du schon ne Menge anfangen. Zumindest im Handbuch des SB-900 wird das auch recht ausführlich erklärt (btw. ist bei diesem Blitz ein Diffusor dabei).
 
Ein Aufsteckblitz im Blitzschuh wird keine besseren Bilder machen als der eingebaute wenn Du einfach draufhaeltst - ich kann Deine Bedenken da voll verstehen - und aus eigener Erfahrung bestaetigen.

Wenn Du weisse Decken / Waende hast kannst Du indirekt blitzen, das hilft schon mal ein deutlich. Das Licht wird dadurch weicher. Wenn Du weitere / mehr Kontrolle uebers Licht haben willst helfen Softboxen oder Schirme. Ich habe z.B. eine LumiQuest Softbox III, die sorgt fuer weichere Schatten beim direkten Blitzen, wobei ich den Blitz dann in der linken Hand halte weil frontales Licht eigentlich nie schoen ist.

Da diese Softbox aber trotzdem sehr klein ist muss man so nah wie moeglich ans Opfer ran - je weiter weg desto haerter wird das Licht wieder.

Meine naechste Anschaffung wird ein Lightstand mit Schirm. Schau mal bei strobist.blogspot.com bei 'Lighting 101' nach.

Schirm mit Blitzhalter und Lightstand kosten unter 100$ komplett, meine kleine Softbox hat 35$ gekostet. Das sind also keine grossen Investments. Der Effekt auf die Fotos ist aber RIESIG wenn richtig angewendet.

Wenn Du Dich fuer Deinen Zweck zwischen einem nackten 900er oder einem SB-600 mit obengenannten Zubehoer zu entscheiden hast, nimm den 600er - Du wirst deutlich bessere Bilder bekommen.
 
Noch was: falls Du das vorhandene Umgebungslicht mit dem Blitzlicht mischen willst, wirst Du sehr wahrscheinlich noch Farbfilter benoetigen, um die Farbtemperatur des Blitzlichts an das Umgebunslicht anzupassen - die Bilder sehen sonst kacke aus.

Such einfach mal nach 'Blitz Farbfolien' in google.
 
Meine Güte, das ist ja kompliziert. Hatte auch überlegt zwecks Indoor-Fotografie mir den SB600 zu zulegen. Aber wenn man noch viele Anschaffungen zu dem eigentlichen Blitz machen muss, um gute Bilder zu machen, lasse ich es lieber. Oder habe ich das jetzt falsch aufgefasst?
 
Meine Güte, das ist ja kompliziert. Hatte auch überlegt zwecks Indoor-Fotografie mir den SB600 zu zulegen. Aber wenn man noch viele Anschaffungen zu dem eigentlichen Blitz machen muss, um gute Bilder zu machen, lasse ich es lieber. Oder habe ich das jetzt falsch aufgefasst?
Ja. Gut blitzen kannst du auch einfach nur mit einem Aufsteckblitz - und stell den auf indirektes Blitzen (45 oder 90 Grad nach oben und Reflektionsfolie ausfahren). Damit bist du bei den meisten Anwendungsfällen bereits auf der sicheren Seite.

So Spiele wie Blitzfolien sind nur für wenige Fälle wirklich von Bedeutung. Ich weiß, dass das ein paar anders sehen. Aber man muss es nicht übertreiben.
 
Hm,

wenn ich jetzt so eine Softbox an den Blitz mache und dann wie fransener schreibt den Blitz in der linken Hand halte, brauche ich dann ein Kabel von der Kamera zum Blitz?
Oder brauche ich dann einen der teureren Blitze (SB800 oder SB900) die sich wohl ja auch "fernsteuern" lassen? (Ist das das ominöse entfesselte Blitzen?)

Vielen dank für eure Antworten.
Ich glaube man kann mit Blitzen viele Fotos "viel besser machen", wenn man den weis wie es geht.

Also, bitte weiterhin antworten und einen Laien aufklären.

Schöne grüße
Andreas
 
Einen teureren Blitz brauchst Du auf keinen Fall, der SB-600 ist da 100% genauso gut. Frage ist ob Deine Kamera den drahtlosen Modus unterstuetzt. Ich glaube dass das bei der D50 der Fall ist, waehrend D40 das nicht hat.

EDIT: D50 scheint die drahtlose Steuerung leider doch nicht zu beherrschen: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=79941

Und generell: es haengt natuerlich von den Anspruechen / dem Perfektionismus und auch der Situation ab, wie viel und welche Lichtformer man einsetzen will. Was ich sagen wollte: wenn Du einfach einen SB-600 auf die Kamera schnallst und 'blind' drauf haeltst, werden Deine Bilder normalerweise nicht besser. Ausser in Situationen wo der eingebaute Blitz zu wenig Leistung hatte. Aber das Licht selber ist nicht 'besser'.

Und ja, ich bin Perfektionist :-) Aber schaut Euch mal die Bilder von Mirko an (Link in der Signatur) und dann meine - da liegen Welten dazwischen. Falls er das ohne den ganzen Firlefanz so hinkriegt - dann kann ich mich nur unter dem naechsten Stein verkriechen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, das ist ja kompliziert. Hatte auch überlegt zwecks Indoor-Fotografie mir den SB600 zu zulegen. Aber wenn man noch viele Anschaffungen zu dem eigentlichen Blitz machen muss, um gute Bilder zu machen, lasse ich es lieber. Oder habe ich das jetzt falsch aufgefasst?

Außer Blitz, Akkus und einem Lader dazu erstmal nix und schon garnicht dieses esoterische Blitzzubehör.

fransenser hats zwar schon verlinkt aber ich weise auch mal auf meine Blitz-FAQ hin, siehe meine Signatur. Da steht auch was zu den Akkus.


Statt des SB-600 kannst auch den Metz 48AF-1 nehmen, der tuts genauso gut, hat aber im Gegensatz zum Nikon eine Reflektorkarte drin. Welchen man nimmt ist Geschmackssache, vergleiche mal beide im Laden und guck welcher dir bei der Bedienung mehr liegt.

Wenn Du einfach nur einen Blitz haben willst der "Licht macht" dann nimm den kleinen Metz 36AF-4N. Da ist nix überflüssiges dran, simpler iTTL-Blitz mit nur schwenkbarem Reflektor.

Statt komisches Blitzzubehör lieber ein Grundlagenbuch dazu kaufen wie das Blitzbuch von Günter Spitzing in der Auflage von 1990 oder 1982. Das mag zwar alte Technik sein aber die Grundlagen darin sind zeitlos und gelten immer noch. Buch gibts nur noch gebraucht im Amazon Marketplace.

Die speziellen Bücher zum Nikonsystem sind nur dann interessant, wenn man dieses auch nutzen will, was bei der D50 ja nicht so ohne Weiteres geht ohne daß man entsprechendes Zubehör kauft.
 
Und generell: es haengt natuerlich von den Anspruechen / dem Perfektionismus und auch der Situation ab, wie viel und welche Lichtformer man einsetzen will. Was ich sagen wollte: wenn Du einfach einen SB-600 auf die Kamera schnallst und 'blind' drauf haeltst, werden Deine Bilder normalerweise nicht besser. Ausser in Situationen wo der eingebaute Blitz zu wenig Leistung hatte. Aber das Licht selber ist nicht 'besser'.
Würde ich so unterschreiben. Auch mit der tollsten Ausrüstungen kann man nicht einfach draufhalten - oder man kann das aber das wird nichts am schlechten Bild ändern.
Und ja, ich bin Perfektionist :-) Aber schaut Euch mal die Bilder von Mirko an (Link in der Signatur) und dann meine - da liegen Welten dazwischen. Falls er das ohne den ganzen Firlefanz so hinkriegt - dann kann ich mich nur unter dem naechsten Stein verkriechen ..
Mach dir keinen Kopf. Das sind fast alles statische und etwas langweilige Studiobilder - selbstredend mit Blitzanlage. Da bin nämlich ich der Perfektionist, wenn man so will. Ohne haufenweise Blitzköpfe mach(te) ich im Studio gar nix - ok, Folien habe ich keine aber Graukarte... die Außenaufnahmen sind alle ohne Blitz. Deine Bilder würde ich gerne gucken aber der Inet-Filter hier verbietet die FC >.<

Btw. muss ich mal eben eine Lanze für das Nikon-Blitzsystem brechen... hab gestern Wassertropfen fotografiert (eih, nicht meckern, jeder muss mal einfach üben *g* - alle ******e übrigens) und dabei ist wieder mal aufgefallen wie gut das System von sich aus ohne jeden manuellen Eingriff arbeitet. Fantastisch.
 
Ich kann auch nur sagen erst mal mit einem der genannten Blitze starten ohne weiteren Schnickschnack.. der Rest ergibt sich.

Akkus und ein vernünftiges Ladegerät sollten auch schon sein, nimm nicht so ein "einfaches" Steckerladegerät, auf dauer taugen sie i.d.R. nichts. Als Akkus kann ich die Sany Eneloop empfehlen, Du wirst ne menge hier mit der SuFu über die Dinger finden.. (8St. bei Amazon ca 18€) Lass dich von den nur 2000mAh nicht beirren, die sind dennoch m.M.n. unschlagbar!

Was für ein Blitz?? Wie gesagt nimm einen der genannten.. Ich benutze einen Metz 58 und habe auch einen Sigma EF500, bin mit beiden zufrieden. Mir waren die Nikon Blitze einfach zu teuer..

Und dann heisst es üben, üben, üben ;-)
 
Mit der D80 geht das, da deren Blitz auch als Master fungieren kann. Mit der D50 bräuchte man ein Blitzkabel (z.B. SC-17)

Ja ok, soweit hatte ich das schon verstanden. Aber wenn ich doch den Blitz neben der Kamera parallel in Richtung Objekt halte, wie kann dann der SB800 das Signal vom internen Blitz empfangen. Steht ja nicht im "Sichtwinkel".
 
Ja ok, soweit hatte ich das schon verstanden. Aber wenn ich doch den Blitz neben der Kamera parallel in Richtung Objekt halte, wie kann dann der SB800 das Signal vom internen Blitz empfangen. Steht ja nicht im "Sichtwinkel".

Aber sicher.
Schau mal wo der dafür zuständige Sensor beim SB-800 sitzt, Nikon hat nämlich genau an sowas dabei gedacht: rechts seitlich am Blitz.
 
So,

ich habe es jetzt getan und mir den SB 600 von Nikon bestellt.
Hoffe jetzt daß das gute Stück bald geliefert wird. Dann heist es erst mal üben üben üben.

schöne grüße
andreas
 
Hi,
danke erstmal für die aufmunternden Worte.
Zwei Fragen habe ich aber noch:

1. Kann man mit diversen "Vorsätzen" für den Biltz auch Personen direkt biltzen und erziehlt damit noch Tiefe im Bild oder Biltz man bei Protrait stehts indirekt?

2. Habe am WE in Hamburg beim Marathon fotographiert. Dabei habe ich einige Fotographen mit Biltz arbeiten sehen. Müssten die Bilder nicht bewegungsunscharf sein. Denn in der Regel lesiten doch die Cams nur eine Blitzsynchro von bis zu 1/250 s. Oder irrre ich mich? Verwenden die Leute einen anderen Trick?
 
Zwei Fragen habe ich aber noch:

1. Kann man mit diversen "Vorsätzen" für den Biltz auch Personen direkt biltzen und erziehlt damit noch Tiefe im Bild oder Biltz man bei Protrait stehts indirekt?

Besser indirekt, idealerweise über die Better Bouncecard die ich in meiner FAQ verlinkt habe.

2. Habe am WE in Hamburg beim Marathon fotographiert. Dabei habe ich einige Fotographen mit Biltz arbeiten sehen. Müssten die Bilder nicht bewegungsunscharf sein. Denn in der Regel lesiten doch die Cams nur eine Blitzsynchro von bis zu 1/250 s. Oder irrre ich mich? Verwenden die Leute einen anderen Trick?

Nein, keinen anderen Trick, denn der Blitz friert die Bewegung auch dann ein wenns der Kameraverschluß nicht tut, denn dieser leuchtet sehr kurz.

Schau Dir mal das bei mir verlinkte Tutorial von Dirk Wächter zu diesem Thema an (Blitzen indoor, Blitz-FAQ Kapitel 9).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten