• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz und Langzeitbelichtung

shogunwu

Themenersteller
Hi

ich habe die Möglichkeit die Band einer Bekannten zu fotografieren.

Ich habe mir überlegt, auch bei den Aufbauarbeiten dabei zu sein. Hierbei will ich eine Langzeitbelichtung machen und jeweils den Blitz auf einen der Bandmitglieder richten.

Meine Frage ist nun wie kann ich vorab berechnen welche Blitzleistung ich brauche damit die jeweiligen Personen gut ausgeleuchtet sind, aber die anderen Bewegungsunschärfe haben.

Also ich denke folgende Faktoren spielen eine Rolle:

-Blende
-Belichtungszeit
-Entfernung
-Blitzleistung und Zoom des Blitzes

Aber wie bekomme ich diese Faktoren alle zusammen?
Wäre toll wenn jemand helfen kann, ansonsten ist eben ausprobieren angesagt.

Gruß

ente
 
ja, das sieht auf jeden fall gut aus :top:
also ich mache so was eigentlich immer in dem ich die kamera auf dem stativ stehen habe, belichte und während der belichtungszeit herumlaufe und einfach nur mit der pilot taste blitze... das reicht eigentlich immer aus und der effekt kommt sehr gut!

schöne grüße
 
OK, dann also ausprobieren mit der Blitzleistung.
Kannst du mir irgendwelche Tipps geben?

Gruß

ente
 
.
auf wikipedia gibt's eine praktische formel für die blitzleitzahl.

wenn du das mit deiner belichtung korrelierst und die blitzleistung entsprechend ansteuerst, sollte es relativ einfach sein.

.
 
Hi,

ich bin nun nicht der Blitzprofi und will hier auch nicht klugsch...
Aber müssten Kamera und Blitz das Problem nicht automatisch in den Griff kriegen?
Einstellung auf AV oder TV, Zeit so lange man möchte und Blitz auf Auto.
Dann sollte der Blitz das Hauptmotiv korrekt und vor allem scharf belichten und die Kamera fängt Umgebungslicht und Bewegungsunschärfe ein. Wenn der Hintergrund zu hell wird, einfach mit Bel.-Korrektur (nicht die Blitzleistung) unterbelichten.
Liege ich da falsch? Wenn ja, dann vergiss diesen Beitrag.

Gruß
Smokie
 
Problem bei der ganzen sache ist nur das er dann den blitz auf der kamera hat und nicht wie er möchte direkt vor der person.

Habe sowas auch schon öfters gemacht. schaut echt gut aus und ich habs generell immer mit dem pilot knopf gemacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht bin ich mit meiner Einstellung ja alleine, aber bei solchen Sachen hilft alle Theorie nicht viel...

Da macht man 1-2 Testschüsse, schaut sich das Bild und das Histogramm auf der Kamera an und dann weiss man welche Leistung man unter den gegebenen Lichtverhältnissen braucht - fertig ;)

Sollte man am besten tun BEVOR "wichtige" Dinge passieren die man festhalten will...
Beim nächsten Mal hat man es dann im Gefühl was richtig ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten