• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz- und Funkfernauslöser Yongnuo RF-602 für Nikon D3100

Octi

Themenersteller
Hallo Leute,
seit einigen Wochen habe ich eine Nikon D3100.
Nun habe ich mir als Zubehör nachfolgende Teile gekauft:
100m Blitz- und Funkfernauslöser Yongnuo RF-602 für Nikon D3100
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Funk-Fernausloeser-Wireless/100m-Blitz-und-Funkfernausloeser-Yongnuo-RF-602-fuer-Nikon::2928.html
und das Anschlusskabel f Yongnuo RF-602 Empfänger Nikon MC-DC2
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Funk-Fernausloeser-Wireless/Anschlusskabel-f-Yongnuo-RF-602-Empfaenger-Nikon-MC-DC2::3068.html
Jetzt habe ich folgendes Problem, in der Anleitung des Funkfernauslösers Yongnuo RF-602 ist unter "Verwendung als Kameraauslöser" der Hinweis:
Um Mithilfe des RF-602 eine Kamera auszulösen, schließt man den Empfänger mit einem separat erhältlichen Anschlusskabel an die Kamera an und benutzt den Sender als Hand-Fernbedienung, indem man den Auslöseknopf manuell betätigt. Der Auslöseknopf des Senders besitzt zwei Druckpunkte. Beim ersten Druckpunkt fokussiert die Kamera, beim zweiten löst sie aus. Langzeitbelichtungen und Serienbilder sind möglich. Allerdings müssen dazu die entsprechenden Einstellungen an der Kamera vorgenommen werden. An vielen videotauglichen Kameras kann man auch mithilfe des RF-602 Videoaufnahmen starten und beenden. Das funktioniert allerdings nur bei Kameras, bei denen sich die Videofunktion durch den Foto-Auslöseknopf steuern lässt.
Im Referenzhandbuch der Nikon D3100 ist darüber aber nichts zu finden. Sender und Empfänger sind synchron. Sprich, beim betätigen des Auslöseknopfes blinken Sender und Empfänger Grün auf und das Anschlusskabel f Yongnuo RF-602 für den Empfänger Nikon MC-DC2 ist auch angeschlossen. Aber die Nikon fokussiert nicht und löst nicht aus. :grumble:
Ich hoffe das ihr mir helfen oder eine alternative als Funkfernauslöser nennen könnt.:confused:
Bin für jeden Ratschlag dankbar, da ich noch ein blutiger Anfänger bin.:)
 
Teste erst mal die RF-602 ohne sie irgendwo einzustecken.

Empfänger einschalten. Blinkt der Empfänger rot, solange er eingeschaltet ist?
Taster am Sender halb drücken. Leuchten die LED am Sender und Empfänger grün?
Taster am Sender ganz durchdrücken. Leuchten die LED am Sender und Empfänger rot?

Jetzt den Empfänger mit dem passenden Kabel über die Zubehörbuchse der Kamera verbinden. An der Kamera selbst muss dazu nichts eingestellt werden. Taster am Sender halb durchdrücken. Die LEDs sollten beide grün leuchten und die Kamera sollte fokusieren. Macht sie das, und findet sie auch etwas zum scharfstellen? Ansonsten aus etwas mit ausreichend Kontrast fokusieren. Jetzt den Taster am Sender ganz durchdrücken. Die LEDs sollten wieder beide rot leuchten und die Kamera sollte auslösen, wenn sie etwas zum scharfstellen gefunden hat. Macht sie das?
 
Hallo Thomas,

erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe die RF-602 noch mal getestet.

Empfänger einschalten.
Blinkt der Empfänger rot, solange er eingeschaltet ist? Ja.

Taster am Sender halb drücken. Leuchten die LED am Sender und Empfänger grün? Ja.

Taster am Sender ganz durchdrücken. Leuchten die LED am Sender und Empfänger rot? Ja.

Jetzt den Empfänger mit dem passenden Kabel über die Zubehörbuchse der Kamera verbinden. OK.

An der Kamera selbst muss dazu nichts eingestellt werden. OK.

Taster am Sender halb durchdrücken. Die LEDs sollten beide grün leuchten "Ja" und die Kamera sollte fokusieren. Macht sie das, und findet sie auch etwas zum scharfstellen? Nein.

Ansonsten aus etwas mit ausreichend Kontrast fokusieren. Jetzt den Taster am Sender ganz durchdrücken. Die LEDs sollten wieder beide rot leuchten "Ja" und die Kamera sollte auslösen, wenn sie etwas zum scharfstellen gefunden hat. Macht sie das? Leider nein.

Es funktioniert einfach nicht, die Kamera reagiert nicht.:grumble:

Hoffentlich hast du noch eine Idee, sonst werde ich mir ein Kabelfernauslöser besorgen um das dann zu probieren.

Beste Grüße
Henry
 
Wenn der Fernauslöser nicht auslöst, kannst du dann mit dem normalen Kamera-Auslöser auslösen?

Fokusiert das Objektiv überhaupt? Steht es eventuell auf manuell? Wenn die Kamera nichts zum scharfstellen findet, dann löst sie nicht aus, auch nicht mit dem normalen Auslöser! Dann musst du dir ein anderes Ziel zum fokusieren suchen.

Das Kabel des Fernauslösers steckt in der richtigen Buchse und ist auch ganz und richtig herum eingesteckt?
 
Ich hatte das gleiche Problem vor kurzem. Nur dass meine Kamera noch dazu völlig unkontrolliert und hintereinander von selber Fotos geschossen hat. Leider nicht auf mein betätigen des Auslöseknopfes.

Bei mir war das Kabel defekt! Neues gekauft, voila...

LG Christoph
 
Hallo Thomas, Hallo Christoph,
das Objektiv der Kamera steht auf manuell, fokussiert und löst manuell aus auch wenn der Rf-602
angeschlossen ist. Das Kabel ist sehr fummelig ein zustecken, habe aber alle Richtungen ausprobiert.
Keine Veränderung.
So, Schnauze voll!
Habe mir bei enjoyyourcamera.com das Anschlusskabel f Yongnuo RF-602 Empfänger Nikon MC-DC2
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Funk-Fernausloeser-Wireless/Anschlusskabel-f-Yongnuo-RF-602-Empfaenger-Nikon-MC-DC2::3068.html
noch mal bestellt und zum gegen testen den Kabel-Fernauslöser Pixel für Nikon D7000 D5100 D3100 MC-DC2 etc.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Kabel-Fernausloeser/Kabel-Fernausloeser-Pixel-fuer-Nikon-D7000-D5100-D3100-MC-DC2-etc::3690.html
Wenn die Teile da sind und ich es durch probiert habe, werde ich an dieser Stelle davon über das Ergebnis berichten.
Bis bald Henry
 
Wenn du mit einem Multimeter umgehen kannst, kannst du auch mal die Pins des MC-DC2-Steckers auf "Kurzschluss" prüfen wenn die fokussierst bzw. auslöst.

Edit:
Da ich gerade keinen Schaltplan des Kabelauslösers finde mal in Prosa beschrieben:
- zum Fokussieren wird ein Pin auf Masse gelegt -> Fokus
- zum Auslösen wird zusätzlich ein zweiter Pin auf Masse gelegt -> shoot

Dieses verhalten solltest du am MC-DC2 Stecker messen können (wenn du an die Pins ran kommst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
heute ist das Anschlusskabel f Yongnuo RF-602 Empfänger Nikon MC-DC2 geliefert worden und ich habe es gleich ausprobiert.
Sch......, alles unverändert.:grumble:
Da ich ja den Kabel-Fernauslöser Pixel für Nikon D7000 D5100 D3100 MC-DC2 zum gegen testen mit bestellt habe, habe ich diesen natürlich auch gleich ausprobiert.
Und voila, es funktioniert.:confused:
Vielen Dank noch für euer Engagement, aber ich habe erst einmal genug von dem RF-602.:(
Ich werde einfach den Kabel-Fernauslöser benutzen und mich mal nach einer Alternative zu dem RF-602 umgugen.
Kennt ihr vielleicht eine gute Alternative zum RF-602?
Tipps wären toll.:)
Gruß Henry
 
Hallo Leute,
heute ist das Anschlusskabel f Yongnuo RF-602 Empfänger Nikon MC-DC2 geliefert worden und ich habe es gleich ausprobiert.
Sch......, alles unverändert.:grumble:
Da ich ja den Kabel-Fernauslöser Pixel für Nikon D7000 D5100 D3100 MC-DC2 zum gegen testen mit bestellt habe, habe ich diesen natürlich auch gleich ausprobiert.
Und voila, es funktioniert.:confused:
Vielen Dank noch für euer Engagement, aber ich habe erst einmal genug von dem RF-602.:(
Ich werde einfach den Kabel-Fernauslöser benutzen und mich mal nach einer Alternative zu dem RF-602 umgugen.
Kennt ihr vielleicht eine gute Alternative zum RF-602?
Tipps wären toll.:)
Gruß Henry
kontrolliere mal ob an Sender und Empfänger die gleichen Kanäle eingestellt sind. Ich nutze den Yognuo RF 602 an 3 Nikon Kameras (D80, D90, D3200) und habe keine Probleme.
LG Uropa
 
Hallo Leute,
heute ist das Anschlusskabel f Yongnuo RF-602 Empfänger Nikon MC-DC2 geliefert worden und ich habe es gleich ausprobiert.
Sch......, alles unverändert.:grumble:

Nur zur Sicherheit, du steckst das richtige Kabel richtig herum in den Stecker für den Zubehöranschluss? Das ist der oberste Stecker, über der USB-Buchse, auf der Seite 2 im Handbuch der Kamera die Nr. 23.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass zwei Kabel defekt sind.
 
Keine Ahnung, meine Kameras haben alle den 10-poligen Fernauslöseranschluss.

Ich habe allerdings in meinem Berufsleben schon einige falsch eingesteckte Steckerkombinationen gesehen, bei denen ich es nie für möglich gehalten hätte, dass sie jemand falsch zusammen bekommt.
 
Keine Ahnung, meine Kameras haben alle den 10-poligen Fernauslöseranschluss.

Ich habe allerdings in meinem Berufsleben schon einige falsch eingesteckte Steckerkombinationen gesehen, bei denen ich es nie für möglich gehalten hätte, dass sie jemand falsch zusammen bekommt.

:top: :D

Ich kenne das nur so von eben jenen Yongnuo Kabeln und meiner D600. Der stecker geht erstens schon brutal schwer rein und dann ist da eben jene Sicherung.

Aber zum eigentlichen Problem - es könnte auch damit zu tun haben dass der Stecker so schwer einzustecken ist - falls das beim TE auch so ist?

Hatte zumindest mal ein ähnliches Problem. Letztendlich war das Kabel dann nur 1mm zu wenig weit eingesteckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute ,
erst einmal vielen Dank für die rege beteiligung.
Mit entsetzen mußte ich feststellen das mir nicht das
Anschlusskabel für Yongnuo RF-602 Empfänger, an Nikon MC-DC 2
sondern das
Anschlusskabel für Yongnuo RF-602 Empfänger, an Nikon MC-DC 1
zweimal verkehrt geliefert wurde.
Mittlerweile habe ich aber ein MC-DC 2 bekommen und es funzt.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten