• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitz überhitzt nach 50 Bildern

hago

Themenersteller
Hallo,

ich beschäftige mich viel mit Mikrofotografie und habe heute das erste Mal versucht, die Aufnahmen für einen großen Stack (212 Bilder sollten es werden) mit einem Blitz zu machen.
Leider hat der Blitz bei zwei Versuchen nach ca. 50 Aufnahmen abgeschaltet und "overheat" auf dem Display angezeigt.

Nun Frage ich mich natürlich, wie andere das machen, die ja oft über 300 Aufnahmen mit Blitz machen.


Mein Blitz ist ein Nissin Di866
Eingestellt war 1/128 der Leistung und das wurde ihm alle 10 Sekunden abverlangt, d.h. er war locker in der Lage aufzuladen - hab' ich geprüft und die Akkus waren frisch aufgeladen.
Ein Diffusor war aufgesteckt.

Ist das zuviel verlangt?
Ich könnte den Zeitabstand zwischen den Blitzen noch erhöhen, nur wird dann alles etwas langwierig.

Was kann ich tun, um ihm etwas mehr Durchhaltevermögen beizubringen?

Grüße, Hago
 
Hi, das ist leider ein verbreitetes Problem beim blitzen mit Systemblitzen.
Die Blitzröhre feuert relativ viel Energie für den kleinen Raum ab, in dem sie steckt.
So kommt es "schnell" zu einer Überhitzung.

Wie von dir beschrieben bei einer Leistung von 1/128 und 50 Auslösungen kommt mir aber schon sehr wenig vor.

Ich selbst nutze Canon Blitze und fotografiere auch hin und wieder Laufsteg.
Da liegt die benötigte Leistung immer zwischen 1/2 und 1/1. Hatte aber da noch keine Probleme.

Wenn du das öfters machst würde ich mal einen anderen Blitz ins Auge fassen.

Nissin hat mit dem MG8000 aktuell ein neues Produkt vorgestellt das vielleicht deinen Anforderungen genau entspricht.
 
Was dir vielleicht helfen könnte, war der neue Aufsteckblitz wo die Blitzlampe im Freien ist so wie bei Studioblitzen. Da kann dann die heiss Luft einfach aufsteigen.
 
Ich danke euch.

der MG8000 macht ja Hoffnung.
Da wurde offensichtlich genau mein Problem zum Thema gemacht.

Übrigens: was ist es eigentlich, das beim Blitzgerät kritisch überhitzt?

Hago
 
Hi,

also bei 50 Blitzem mit 1/128 in 10 Sekundenabstand sollte wirklich nichts überhitzen. Da würde ich mich erstmal an den Service wenden und fragen was da los ist, denn normal ist das in meinen Augen nicht. Bei hoeherer Leistung ok, aber bei 1/128 (Minimalleistung) und 6 Blitzen pro Minute sollte das nicht passieren. Oder warst du damit in der prallen Sonne bzw. an einem sehr heissen Ort.

Wenn ein Blitz richtig überhitzt koennen die Schaeden vielschichtig sein. Kaputte Elektronik, geschmolzene bzw. angeschmolzene Diffusorscheibe, Blitzroeherendefekt bzw. geborstene Blitzröhre ...

Sam
 
Hi Sam,

ich hab' in einem relativ kühlen Raum gearbeitet.

Im Handbuch steht dieses:
"Der Di866 wird automatisch abgeschaltet, wenn über 20 bis 30 Blitze
in Folge abgegeben werden, um die Elektronik vor Überhitzung zu schützen. Nach 15 Minuten Pause schaltet sich der Di866 dann wieder ein."

Aber was heißt "in Folge"?
Ich hätte mir auch gedacht, dass 10 Sekunden Abstand reichen, um ihn nicht zu überlasten.

Ich werde wohl mal an Nissin schreiben.

Hago
 
Hab' ich mir eben angeschaut.
Das ist auch eine sehr interessante Alternative, vor allem, weil der Blitz ja recht günstig ist.
Muss ich mir überlegen.
Danke für den Tipp.

Hago
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten