• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz über TTL Kabel oder Wireless steuern?

linuswue

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hätte da eine kurze Frage auf die mir die Suchfunktion keine passende Antwort geben konnte.

Die Alpha 65 unterstützt die Wirelessteuerung eines Blitzes (z.b. Metz 58 AF-2 oder Sony HVL-F58am). Im Wireless Mode sollen TTL und HSS funktionieren.

Warum benutzen dann so viele noch ein TTL Kabel wenn doch von Haus aus schon alles über WL funktioniert. Oder habe ich etwas übersehen was man mit einem Kabel machen kann was mit WL nicht funktioniert.

Das Geld für das Kabel kann man sich doch sparen oder?
 
Weil das zuverlässiger ist und der interne Blitz dann nicht in die Belichtung fuscht. Außerdem muss der Blitz ja auch "Sicht-"Kontakt zur Kamera haben, das ist mit Kabel ja nicht nötig.
 
Ahh..., dann wird der externe Blitz über eine Art Fotozelle ausgelöst (die vom Ausklappblitz angeblitzt wird) ? Ist das korrekt?

Dachte das geht alles über Funk da die Funktion WL heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der trivialste Grund dürfte folgender sein:
Ein Kabel löst auch bei den miesesten Lichtverhältnissen den Blitz zuverlässig aus.

Daneben erzeugt ein Kabel auch keinen Steuerblitz.
Bei spiegelnden Oberflächen sieht man evtl. diesen Steuerblitz im Bild.
 
ich möchte hier noch was hinzufügen...

ich hab mir zu meiner damaligen alpha 500 einen metz 50 besorgt. immerhin 200 euro für das teil! wireless blitzen funktioniert zu 90% sicher. die 10% fehler entstehen meist dann, wenn man zu viele fotos in kurzer zeit schießt, oder das umgebungslicht so hell ist (draußen), dass der sensor am metz nicht mehr zwischen umgebungslicht und steuerblitz unterscheiden kann.

nun aber meine ehrliche meinung: besorg dir 1-2 yongnuo 560 und nen funkauslöser. macht mir am meisten spaß! OK... TTL/ADI funktioniert damit natürlich nicht (beim Metz sowohl TTL, ADI und HSS und das alles wireless). noch einfacher gehts, wenn du einen super "billigen" blitz auf die sony schnallst, welcher nur einfach aufhellt (manuell auf kleinste stufe) und dann sie slave-funktion der yongnuo steuert... klappt auch wunderbar! yongnuos haben übigens auch eine vorblitzerkennung... funktioniert aber nicht sooooo gut...

zur zeit auch sehr günstig mir versand aus deutschland zu bekommen!
http://www.ebay.de/itm/140613393600
 
ich möchte hier noch was hinzufügen...
die 10% fehler entstehen meist dann, wenn man zu viele fotos in kurzer zeit schießt,

Das wird nicht an der Übertragung liegen, sondern mehr daran, dass der Blitz noch nicht aufgeladen ist...

Zum Thema:
Ich fahre "relativ" gut mit dem internen WL System von Sony, obwohl ich auch schon die Probleme mit dem Sichtkontakt hatte.
Das mit den Funkauslösern ist schon ne tolle Sache. Problem dabei ist halt der Sonyblitzschuh. Mittlerweile gibt es Chinaware extra für die Sonys-> ebay.

Und sonst musst du halt mit Adaptern arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten