• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Stativ für Canon 580 EXII und 430 EXII?

eosnewb

Themenersteller
Welches sollte man nehmen...

Bitte um Hilfe

Danke
 
Das kommt ganz darauf an, was du brauchst.

Ich habe momentan zwei Gorillapods an meinem Fotorucksack hängen (ein SLR Zoom und ein Focus). Die eignen sich recht gut als Blitzstativ für unterwegs, allerdings ist man in der Höhe sehr eingeschränkt. Man braucht einen Baum oder einen Pfosten, um den man das Stativ wickeln kann.

Wenn das Stativ etwas höher sein soll:
Ich habe ein altes Hama Stativ (ausgezogen etwa 175cm hoch), dass für meine Kamera absolut ungeeignet ist, aber den Blitz locker hält. Das Ding hat etwa 20€ gekostet.

Wenn ich ein hohes Stativ unterwegs brauche (zusätzlich zu meinem Kamerastativ), dann hänge ich noch mein Cullmann Magic an den Rucksack. Mit etwa 160cm Höhe ist das auch ausreichen für die meisten Anforderungen.

Wenn du allerdings noch eine Softbox oder einen Reflektorschirm benutzen willst, dann wäre ein wirkliches Lampen- oder Blitzstativ die bessere Wahl. Aber hier Achtung: Wenn es Outdoor benutzt werden soll, müssen die Stativbeine sich sehr weit spreizen lassen, damit bei der nächsten Windböe das Stativ mit Sofbox und Blitz nicht umkippt.

Gruß
Noah
 
Wenn du es wirklich nur für den Blitz benutzen willst ohne jede Menge Zeug dranzumachen ist so ein o.g. günsitges Hama doch super :)
 
Es macht einen großen Unterschied, ob du nur zu Hause Produktphotos machen willst, oder ob du mit dem Stativ dem Wind trotzen musst.

Tragon
 
hallo
auch wenn dieser thread hier schon etwas älter ist vielleicht schaut ja wieder mal jemand rein :D
daher mein thread zu dem thema gerade geschlossen worden ist schreib ic jetzt mal hier
ich würde ein stativ für 580ex ii das ich im freien(hauptsächlich klettern,skaten)
nutzen möchte
es wäre gut wenn vielleicht auch eine softbox drauf gehn würde
und wenn ich grade dabei bin, wisst ihr welche softbox zu einem 580 ex ii passt?

schon mal danke für antworten:D
 
Manfrotto 5001b nano + Manfrotto 026 Lite Tite als Neiger. Wenn Du ETTL nutzt, dann nen Frio Cold Shoe oben drauf zum Halten, sonst lassen sich viele Funkempfänger direkt aufschrauben.

Sobo: Falt-Sobo von cotswoldphoto (eBay), die haben einen zweiten Innendiffusor. Neiger ist bei denen schon dran.
 
Manfrotto 5001b nano + Manfrotto 026 Lite Tite als Neiger. Wenn Du ETTL nutzt, dann nen Frio Cold Shoe oben drauf zum Halten, sonst lassen sich viele Funkempfänger direkt aufschrauben.

Sobo: Falt-Sobo von cotswoldphoto (eBay), die haben einen zweiten Innendiffusor. Neiger ist bei denen schon dran.

Sorry, daß ich einen alten Thread auskrame. Das Manfrotto Nano Stativ kann max. 1.5 kg tragen. So ne Sobo + Blitz mit Akkus, Trigger etc. sind schon etwas zu viel ...

Beispiel:
Metz 40 MZ3 - 540g (lt. Anleitung)
Walimex 60x60 SoBo - 1.1kg (Artikelgewicht lt. Amazon)
Trigger - ca. 50g

-> Sind ca. 1.7 kg. Das Stativ ist damit also etwas überfordert...

Evtl. ist ein Manfrotto 051nb besser geeignet. Wiegt nur unwesentlich mehr, ist zusammengeklappt nur ~20cm länger, ist bis 2.40m ausfahrbar und kann 4kg tragen.
Das 051nb ist aber leider nicht mehr lieferbar. Ersatztyp ist das 1051BAC. Nachteil: Spannweite der Beine nur 70cm (94cm für das 051nb).

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten