• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz SB900 oder mecablitz 58 AF-2

iCre

Themenersteller
Hallo zusamen,

in ca. 20 Tagen möchte ich bei einer Hochzeit fotografieren. Aktuell habe die D700 und genügend gute Objektive.

Was fehlt ist ein Blitz. Ich sehe mich als einen absoluten Blitzanfänger und habe auch schon einiges zu den Metz bzw. Nikon Blitzen gelesen.

Da ich den Blitz schon bald brauchen werde möchte ich entscheiden zwischen dem SB900 und dem neuen Metz 58 AF-2.

Nun meine Frage ist evtl schnell beantwortet. Es heisst immer der Metz Blitz (bezogen auf den Vorgänger) würde wärmer blitzen.
Wie stark muss ich mir diesen Effekt vorstellen und gibt es hierzu Beispiele?

Der D700 interne Blitz ist recht warm ein gestellt (im Vergleich zu der Pentax K7) was mir schon sehr gefällt. Ist der SB900 ähnlich in der Lichttemperatur oder wäre ich mit dem Metz näher dran (klar angenommen dass zwischen den beiden Metzmodellen kein Unterschied besteht).

Ich möchte einfach einen Doppelkauf vermeiden und die Lichttemperatur scheint einer der Wenigen Punkte zu sein an dem sich die Blitze unterscheiden.

Danke
 
Suche hier nach Metz 58AF-1 vs SB-900 und überlese die Kritik an der Position der Sensorzelle für die AWL-Steuerung des Metz ebenso wie die Kritik am angeblich schlechteren Metallschuh, dann hast Du alles an Information was Du brauchst, denn das Nachfolgemodell unterscheidet sich nicht so sehr vom Vorgänger. Wurde alles bereits zur Genüge diskutiert.

Oder nimm einen 58AF-1 in Abverkauf, gabs schon für ca. 200€ im Netz. Bei dem Preis überlegt man nicht lange.

Achja, noch ein sehr ernst gemeinter Rat: Laß das bitte sein mit der Hochzeit fotografieren, wenn Du Blitzanfänger bist. Bei einem solchen Ereignis sollte man seine Geräte kennen und wissen, was sie wann machen und wie man was an welcher Stelle einsetzt, schließlich kann man die Situationen nicht wiederholen.

Mit der D700 und einem lichtstarken Objektiv wirst Du zudem normal keinen Blitz brauchen, außer die Lokalität ist wirklich dunkel wie ein Bärenar***.

Grundsätzliches zum Thema Hochzeiten hier, auch wenns noch für Bilder auf Film geschrieben ist:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Hochzeiten

Die Grundlagen sind die Gleichen.
 
Danke für deine Antworten.

Es ist nicht meine erste Hochzeit und ich mache das nur zum Spass/Testen, sprich ich stehe nicht unter einem Erwartungsdruck. Das ist die beste Situation um das mal richtig zu lernen.

Danke auch für den Link.

Wenn du noch den Tip hättest wo der Metz so günstig zu bekommen war ... das wäre suuper

Danke
 
Was ich bisher gefunden habe ist:
1. dass der neue Metz teurer ist als das Top Modell von Nikon
2. Der alte 58er AF-1 von Metz kostet ca 50 EUR weniger als der SB900

Folge: Ich entscheide mich nun für den Nikon SB900

Als Objektive habe ich das
85/1.8 und Tamron 28-75

DAmit sollten 99% der Fotos gut gelingen vor allem weil ich persönlich das Tamron genial finde (zumindest auf der D700).

Nun muss ich nur noch schnell blitzen lernen und Bouncer etc. kaufen.

Beim Kauf weiterer Ausrüstung (Bouncer etc.) bin ich für jeden Tip dankbar da ich das nun intensiv einüben will. Die Gelegenheit für super (hoffentlich) Fotos wil ich mir nicht entgehen lassen :D
 
Beim Kauf weiterer Ausrüstung (Bouncer etc.) bin ich für jeden Tip dankbar da ich das nun intensiv einüben will. Die Gelegenheit für super (hoffentlich) Fotos wil ich mir nicht entgehen lassen :D

Einen Bouncer liefert der Sb-900 samt Filterfolien gleich mit ;)
Bester Tipp wenn man sich mehr damit beschäftigen möchtet, einen zweiten oder dritten Blitz ein Blitzstativ ein Schirmhalter einen Schirm etc. pp.

Wenn man einsteigt sollte man sich meines Erachtens schnell entscheiden ob man mit dem Nikon AWL System arbeiten will und extern betrieben Blitze von der Kamera aus steuern möchte, oder ob man lieber zu jedem Blitz hin rennen will und es auf die "Strobisten" Art machen möchte.
Ist nämlich eine finanzielle Frage, die Nikon AWL Variante ist nicht ganz billig da man eben AWL fähige Blitze benötigt.
Bei der zweiten Variante verzichtet man auf Komfort und Schnelligkeit (Einrichtung beim wechseln der Position) und man lernt (zwnagsläufig) das blitzen "von der Pike auf"
 
Beim Kauf weiterer Ausrüstung (Bouncer etc.) bin ich für jeden Tip dankbar da ich das nun intensiv einüben will. Die Gelegenheit für super (hoffentlich) Fotos wil ich mir nicht entgehen lassen :D

Bouncer baust Dir am Besten selbst, dies Joghurtbecher sind reichlich nutzloser Kram und vor allem Lichtbremsen. Guck in meine Blitz-FAQ, da ist ein Bauplan für die Better Bouncecard verlinkt. Sowas brauchst eh nur, wenn keine passende Decke da ist.

Angeblich soll Mediamarkt den 58AF-1 für diesen Preis haben, wahrscheinlich Mediaonline gemeint. Der neue Metz ist ja auch noch neu am Markt, die Preise bewegen sich da noch.

Mit den beiden Objektiven bist Du im Übrigen sehr gut aufgestellt und bekommst auch ein feines Bokeh. Hab das 28-75 selbst und nutze es für Portraits oder Available Light an der S5pro.
 
Ich habe die letzte Hochzeit nur mit dem 85/1.8er an der D700 durch und kann sagen dass die Aufnahmen mit dem internen Blitz alle super geworden sind. Weil mir diese Bilder so gut gefallen haben möchte ich einen Blitz kaufen. Jetzt brauche ich eben weniger harten Schatten und eine günstigere Ausleuchtung. Dank der hohen Iso-Zahlen die möglich sind kann die D700 sehr gut das Umgebungslicht auffangen ohne die Verschlusszeit allzu hoch zu wählen.


Ich habe beschlossen auf jeden Fall entfesselt zu fotografieren daher auch nur das Metz oder Nikon Gerät
 
Du regelst die Menge des Umgebungslichts sowieso durch die Verschlußzeit, aber ich denke das ist Dir sicher bekannt.

Entfesselt auf einer Hochzeit würde ich lieber seinlassen, außer Du baust Deine Blitze so irgendwo in der Deko ein, daß keiner sie umrennen kann. Stative und Lichtformer sind da prima Kandidaten, umgerannt zu werden, gerade letztens wieder auf einer Hochzeit erlebt, daß der Musikus das Stativ der Tanzflächenbeleuchtung etwas zu weit an den Rand dieser Piste stellte - nur beherztes, blitzschnelles Eingreifen eines Gastes konnte den Lampenbaum vor dem Sturz retten - der in diesem Fall hoch und schwer genug war, um Verletzungen zu verursachen.

Bei Hochzeiten also schön den Blitz auf der Kamera lassen und bei Bedarf noch eine Better Bouncecard im Eigenbau drauf - feddich. Enfesselt kann man bei arrangierten Setups, wie Gruppenbild etc nutzen, nicht aber, wenn man zwischen den Gästen rumwuselt und Reportage macht.

Ich war in meinem Leben schon auf etlichen Hochzeiten mit und ohne Kamera zu Gast und hab einiges gesehen, und Du wärst nicht der Erste, dem ein beschiggerter Gast zu vorgerückter Stunde ein Stativ mitsamt Blitz drauf umtonkt - mit entsprechenden Folgen für die Gerätschaften.
 
Ich habe beschlossen auf jeden Fall entfesselt zu fotografieren daher auch nur das Metz oder Nikon Gerät

Entfesselt auf einer Hochzeit würde ich lieber seinlassen, außer Du baust Deine Blitze so irgendwo in der Deko ein, daß keiner sie umrennen kann.


Muss man vielleicht etwas differenziert betrachten, in der Kirche oder bei der Hochzeitsfeier sind entfesselte Blitze etwas schwer handhabbar, gerade wenn man das Nikon AWL System nutzt und auf "Sichtkontakt" angewiesen ist.
in diesen Situationen ist es sicherlich sinnvoller einen auf der Kamera montierten Blitz zu nutzen und über Wände und Decken zu blitzen (vielleicht noch eine Bounce Card nutzen), in der Kirche ist das mit Blitzen auch immer so eine Sache, das Brautpaar heiratet ja nicht für den Fotografen, sondern für sich, also so oder so nichts mit Blitz.
Hingegen bei den Paarfotos hat man Zeit und in der Regel keinen oder nur wenige Leute die um einen Herum wuseln, da finde ich einen externen Blitz schon sehr wichtig, ein zweiter externer Blitz eröffnet dann schon sehr interessante Möglichkeiten.

Wenn mit externen AWl Blitzen gearbeitet wird, dann kann ich nach derzeitigen Stand vom Metz 58AF-1 als Einzelblitz nur abraten, denn seine Zuverlässigkeit wegen des dämlich platzierten AWL-Sensors ist gering, da hat er mich bei Shootings so oft genervt das er nur noch als Master auf der Kamera mitarbeiten darf, und auch dort nervt er mit fummeliger Bedienung.
Wie sich der AF-2 beim Empfang der AWL Signale schlägt konnte ich noch nicht testen, ich überlege aber ihn mir zuzulegen und es dann am gerät selbst aus zu probieren, auf irgendwelche Aussagen im Forum "Geht super" oder "Geht garnicht" geb ich nicht viel ;)
 
Ob man in der Kirche blitzen darf ist in erster Linie von der Erlaubnis des Pfarrers abhängig. Wenn der nein sagt, schnappt man sich den Küster und fragt, ob er für den Fotografen mehr Licht machen kann - das reichte bisher immer aus, mußte nie blitzen bislang. Vorsicht: Auch in Kirchen geht man mit der Zeit, sprich: rechne mit diesen unsäglichen Energiesparlampen, daher zur Sicherheit manuellen Weißabgleich machen, und beim Blitzen grüne Folien für den Blitz bereithalten - sonst geht das gründlich schief!

Der Sensor des 58AF-2 sitzt jetzt an der gleichen Stelle wie bei den Nikonblitzen, also seitlich, das sollte keine Probleme mehr machen. Habs auf der Kina gesehen, tat problemlos. Wirst beim Probieren auch rausfinden:)
 
Der Sensor des 58AF-2 sitzt jetzt an der gleichen Stelle wie bei den Nikonblitzen, also seitlich, das sollte keine Probleme mehr machen. Habs auf der Kina gesehen, tat problemlos. Wirst beim Probieren auch rausfinden:)

Hab ihn da auch gesehen :)
Die Bedienung bleibt aber weiterhin hinter dem SB-900 zurück, besonders was das umstellen vom Einsatz als Standardblitz auf Master oder Slave angeht.

Und das mit dem selbst testen bezog sich nicht speziell auf dich, aber in all zu vielen Threads besonders im Zubehör Unterforum liest man "Das geht bei mir Problemlos" "Hab ich keine Probleme mit" etc. pp. ich erinnere da nur an die belibeten Modelle der Firma Nissin und ihre Zuverlässigkeit bei der Belichtung ;)
Alles klein Problem funktioniert tadellos.
 
Du regelst die Menge des Umgebungslichts sowieso durch die Verschlußzeit, aber ich denke das ist Dir sicher bekannt.


Bisher bin ich recht gut gefahren wenn ich die Belichtung auf ca 2 Blenden unterbelichtet habe un den internen Blitz dazu geschaltet hab. Damit konnte ich eine möglichst kurze Belichtungszeit einstellen wenn ich Iso eben hoch gefahren habe. Bei Tanzenden Paaren habe ich so die beste Erfahrung gesammelt, bisher.

Da der interne Blitz aber eher schwach wird das Experimentieren erst foglen wenn der grosse da ist.
 
Wenn mit externen AWl Blitzen gearbeitet wird, dann kann ich nach derzeitigen Stand vom Metz 58AF-1 als Einzelblitz nur abraten, denn seine Zuverlässigkeit wegen des dämlich platzierten AWL-Sensors ist gering, da hat er mich bei Shootings so oft genervt das er nur noch als Master auf der Kamera mitarbeiten darf, und auch dort nervt er mit fummeliger Bedienung.
Wie sich der AF-2 beim Empfang der AWL Signale schlägt konnte ich noch nicht testen, ich überlege aber ihn mir zuzulegen und es dann am gerät selbst aus zu probieren, auf irgendwelche Aussagen im Forum "Geht super" oder "Geht garnicht" geb ich nicht viel ;)

Danke für den Tip.

Mein Aktuelles Problem ist dass ich den neuen Metz eher teurer finde als den SB900 von Nikon. Die Preise sind noch nicht eingependelt und ich werde den (oder auch die) Blitz(e) bald brauchen.

Daher nochmals auch zur Ausgangsfrage: Mir ist klar dass ich das Farblicht über Raw und über Farbfilter (Folien?) auf dem Blitz regeln kann. Dennoch heisst es dass der 58er AF-1 ein wärmeres Licht liefert als der Sb900. Ist da was dran und für wie relevant muss man das halten?
 
Ob man in der Kirche blitzen darf ist in erster Linie von der Erlaubnis des Pfarrers abhängig. Wenn der nein sagt, schnappt man sich den Küster und fragt, ob er für den Fotografen mehr Licht machen kann - das reichte bisher immer aus, mußte nie blitzen bislang. Vorsicht: Auch in Kirchen geht man mit der Zeit, sprich: rechne mit diesen unsäglichen Energiesparlampen, daher zur Sicherheit manuellen Weißabgleich machen, und beim Blitzen grüne Folien für den Blitz bereithalten - sonst geht das gründlich schief!

Der Sensor des 58AF-2 sitzt jetzt an der gleichen Stelle wie bei den Nikonblitzen, also seitlich, das sollte keine Probleme mehr machen. Habs auf der Kina gesehen, tat problemlos. Wirst beim Probieren auch rausfinden:)

Wow super danke für den Folien Tip. Werde die gleich mitbestellen.

Die Hochzeit ist in der gleichen Kirche wie die letzte und der Pfarrer daher ebenso der selbe. Beim letzten mal ist der Priester direkt auf mich zugegangen uns sagte: sowas wie: Bitte blitzen Sie :D
Ihm ist wohl bewusst dass es bei den Katholiken eben nur das eine mal gibt
 
Ich würde dann heute vermutlich beim netten Holländer zuschlagen.

Wenn es der SB900 wird: Gibt es ausser den Grünen Folien noch etwas, das man nicht selbst bastelt, an das ich denken sollte? :D

Entfesseltes Blitzen:
Nun ich habe ja den Vorteil nicht der Hausfotograf zu sein daher aber auch den Nachteil dass ich das Brautpaar nicht soooo lange für mich zum shooten bekomme. Ich schnappe mir 2 Kiddies und die müssen dann Statisten spielen und den Blitz halten, so stelle ich mir das vor und hoffe dass es klappt.
 
Ich schnappe mir 2 Kiddies und die müssen dann Statisten spielen und den Blitz halten, so stelle ich mir das vor und hoffe dass es klappt.
Pass auf dass die Kiddies immer ihre Wachstumshormone brav gegessen haben, sonst sind die Arme zu kurz und das Licht kommt von unten. Plane ein bisschen Zeit ein fuer die Helfer damit sie das Zielen mit dem Blitz ueben, das kriegen die Leute naemlich nicht immer so gut hin. Such Dir Helfer aus die Du rumkommandieren kannst, fuer Hoeflichkeitsfloskeln ist keine Zeit normalerweise. Also statt "koenntest Du einen Tick weiter nach rechts und noch ein wenig nach oben, bitte?" muss reichen "weiter rechts und oben - STOP!". Wenn die dann sauer werden ist auch schade, also irgendwie drauf vorbereiten.

Und sag ihnen dass sie ihre Griffel vom Lichtsensor weg halten sollen :-) sonst bleibt's duster.
 
Pass auf dass die Kiddies immer ihre Wachstumshormone brav gegessen haben, sonst sind die Arme zu kurz und das Licht kommt von unten. Plane ein bisschen Zeit ein fuer die Helfer damit sie das Zielen mit dem Blitz ueben, das kriegen die Leute naemlich nicht immer so gut hin. Such Dir Helfer aus die Du rumkommandieren kannst, fuer Hoeflichkeitsfloskeln ist keine Zeit normalerweise. Also statt "koenntest Du einen Tick weiter nach rechts und noch ein wenig nach oben, bitte?" muss reichen "weiter rechts und oben - STOP!". Wenn die dann sauer werden ist auch schade, also irgendwie drauf vorbereiten.

Und sag ihnen dass sie ihre Griffel vom Lichtsensor weg halten sollen :-) sonst bleibt's duster.

Ok ich werde mir dann Teenies schnappen, das sollte auch gehen. Und gut vorbereiten auf schnelles Agieren :top:

Ich sehe da hast du schon Erfahrungen sammeln dürfen ;)
 
Ja, aber mit meiner Frau. Die wird immer sauer wenn ich Kommandos gebe, aber anders geht es halt nicht wirklich ... etwas heikel manchmal fuer den Familienfrieden.
 
Wegen der Farbtemperatur nochmal, theoretisch ist die bei Metz anderes als die von Nikon.
Praktisch hab ich das mal ausprobiert und die Ergebnisse mal ins Forum gestellt, mit derr Frage "Wo steht welcher Blitz" bis heute warte ich da auf eine Antwort, da weichen also Theorie und Praxis voneinander ab, praktisch hat es nämlich keine Auswirkungen die beiden Hersteller zu mischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten