• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz SB 700 mit YN-622N & YN-622N-TX

rorschach224

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe.

Wie oben beschrieben habe ich den Nikon SB700 als Blitz und den YN-622N + YN-622N-TX als Auslöser bzw. Empfänger.

Ich kriege den Blitz nur ausgelöst wenn der Blitz auf TTL eingestellt ist. Und wenn er dann auslöst dann sehe ich auf dem Display, dass er im TTL Modus eine automatische Korrektur vornimmt und nicht mit der Leistung blitzt die ich vorgebe. Hab ich da was falsch eingestellt oder kann man in der Kombination nur im TTL Modus Blitzen? Genutzt wird das alles an einer D750.

Danke schon mal für eure Ratschläge.

Gruß
Ali
 
Hallo,

der Blitz kommt auf den YN-622 und muß auf TTL stehen. Der YN-622-TX kommt auf die Kamera. An dem kann man den Modus verändern. Entweder man bleibt auf TTL oder wechselt in den M-Modus und kann die Intensität des Blitzes manuell in 1/3 Stufen einstellen.

Brunke

___
 
der Blitz kommt auf den YN-622 und muß auf TTL stehen. Der YN-622-TX kommt auf die Kamera. An dem kann man den Modus verändern.
Man sollte dazu noch anmerken, dass man diese Modus-Änderung und auch die eingestellte Leistung nicht auf dem Display des Blitzes sieht.
Wird nämlich auch immer mal wieder gerne nachgefragt ;)


Und wenn er dann auslöst dann sehe ich auf dem Display, dass er im TTL Modus eine automatische Korrektur vornimmt und nicht mit der Leistung blitzt die ich vorgebe.
Kannst du das genauer Beschreiben?
Was zeigt er den auf dem Display an?

Oder meinst du, wenn du dann ein Foto machst, dann ist bei der Kombi Blitz auf TTL + 622-TX auf M 1/8 die Belichtung eine andere, als wenn der Blitz direkt manuell auf 1/8 gestellt wird?

Sollte es das sein: gut möglich. Ich meine mal, irgendwann hat hier jemand eine eMail von YN gepostet in der sie erklärten, die manuellen Leistungswerte beim 622-N wären absolute Leistungen - damit wäre 1/8 auf allen Blitzen gleich hell, unabhängig von ihrer Leitzahl.
Im manuellen Modus bezieht sich 1/8 aber immer auf die maximale Leistung des Blitzes, kann daher also mehr oder weniger Licht abgeben als die Einstellung 1/8 am 622N-TX.

~ Mariosch
 
Man sollte dazu noch anmerken, dass man diese Modus-Änderung und auch die eingestellte Leistung nicht auf dem Display des Blitzes sieht.
Mein neuer Yongnuo 685 zeigt diese Änderungen auch auf dem Blitzdisplay an, allerdings erst nach dem Auslösen.

Heinz
 
Mein neuer Yongnuo 685 zeigt diese Änderungen auch auf dem Blitzdisplay an, allerdings erst nach dem Auslösen.
Den steckst du aber auch nicht auf einen YN 622N ;)

Hat der Blitz keinen Empfänger für das 622N System, dann muß er auf TTL - und üblicherweise zeigen TTL Blitze keine Leistungseinstellungen auf dem Display. Dass du am TX die Gruppe auf M gesetzt hast und die TTL Belichtung eigentlich gar nicht gemessen, sondern von dir vorgegeben wurde, dass weiß der Blitz ja nicht.

Beim YN 685 ist das anders, der hat einen eingebauten Empfänger, und damit hat er natürlich direkt Zugriff auf die 622N und somit auf Informationen (Blitzmodus, ggf manuelle Leistungseinstellungen) die Nikon in ihrem Datenprotokoll gar nicht vorgesehen hat und die somit von Blitzen, die darüber mit dem Empfänger kommunizieren, auch nicht angezeigt werden können.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten