• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Blitz SB-16B wer kennt sich aus?

_Henrik_

Themenersteller
Hi, Leute
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
In einem Anflug von Nostalgie hab ich mir eine gut erhaltene analoge FE2 zugelegt. :LOL:
Da ich mit der Z6 gerne Aufsteckblitze zum Aufhellen verwende, dachte ich für die FE muß evtl. auch was zeitgenössisches her.
Bei meiner Suche bin ich auf den SB-16B gestoßen, der wohl auch TTL in Verbindung mit der FE2 beherrscht.
Die Dinger sind anscheinend günstig zu haben.
Meinen SB-800 hab ich leider vor längerer Zeit verkauft im Zuge vom Umstieg auf Godox.

Jetzt bin ich es gewohnt, mit der Z6 einfach Zeitautomatik einzustellen, und beim Godox z.B.1 1/3 Blende Unterbelichtung für die Schattenaufhellung.
Das ist meine Rundum-Sorglos-Einstellung für alles mögliche.
Frage:
Haben diese alten Blitze eine Blitzlichtbelichtungskorrektur für TTL?

In der Anleitung habe ich nichts gefunden.
Ich möchte hier nur einen Fehlkauf vermeiden.
Desweiteren hab ich auch keine Lust auf alles komplett manuell bei ständig anderen Lichtsituationen.
Dann lieber kein Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Das funktioniert dann wohl so nicht wie gedacht.
Ich hätte die Belichtungskorrektur gerne für die Gesammthelligkeit genutzt.
Den Blitz steuere ich sonst immer zusätzlich über die Blitzlichtbelichtungskorrektur.
Hab also beides im Einsatz.
Der Blitz soll ja nur leicht eventuelle Schatten aufhellen.

Wenn ich bei der FE2 die Belichtung manuell einstelle,
würde sich dann eine Belichtungskorrektur der Kamera auf den Blitz per TTL auswirken?

Ich seh schon, sehr speziell,...ich glaube ich brauche eine andere Arbeitsweise....
 
Wenn ich bei der FE2 die Belichtung manuell einstelle,
würde sich dann eine Belichtungskorrektur der Kamera auf den Blitz per TTL auswirken?
Manuell die Belichtung einstellen heißt doch, Verschlusszeit und Blende selbst zu wählen.
Da gibt es keine zusätzliche Belichtungskorrektur.

Das alte TTL misst die während der Aufnahme von der Filmoberfläche reflektierte Lichtmenge und schaltet nach Erreichen der "richtigen" Lichtmenge den Blitz ab.

Nur das neue iTTL misst die Blitzbelichtung vor der Aufnahme durch Messblitze auf das Motiv und steuert nach dieser Messung die Blitzbelichtung während der Aufnahme.
Beim neuen iTTL gibt es das iTTL BL, was die von dir gewünschte Aufhellung bewirken kann.
 
ui... mir ist da an der FE2 keine Korrektur bekannt. Nur die allgemeine Belichtungskorrektur.

Ich hatte immer den SB-800 auf der FE2 verwendet. Der kann i-TTL und das alte 3D-TTL sowie normales TTL. Korrekturen konnte man am Blitz selbst einstellen.

Der SB-16 hat einen zweiten Blitzreflektor. Damit hat der etwas geringere Leistung und verteilt das Licht breiter. Man kann ich indirekt blitzen. Dies würde ich dann damit machen
 
Beim alten TTL konnte man glaube ich an manchen Blitzen eine Korrektur einstellen, ich meine der SB-25/26 konnte so etwas. Lang ist es her...
 
doch doch... das geht über ein Offset am ISO-Rad. Da kann man ISO Einstellen und die Belichtungskorrektur. Nur das ist eine globale Einstellung und beeinflusst die Belichtung UND den Blitz. Also nicht getrennt. Am besten man macht das am Blitz selbst, sofern es geht
Man kann einen Belichtungskorrekturwert über das ASA-Einstellrad einstellen, der wirkt sich dann auf die TTL-Blitzbelichtungsmessung aus, da die ja nur den Blendenwert in Verbindung mit dem ASA-Wert berücksichtigt (die Verschlusszeit wird dabei nicht berücksichtigt, weil der Blitz ja viel kürzer leuchtet als die Blitz-Synchronzeit).
Die globale Belichtung wird aber durch keine Belichtungsmessung gesteuert, wenn die Verschlusszeit auch manuell eingestellt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten