• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Blitz Regula Variant 730-2

SeliO4

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe heute ein altes Blitzgerät (Regula Variant 730-2) gefunden.
Habe dann die Baterien gewechselt, das Gerät eingeschalten und auf die 'Test' Taste gedrückt. Funktioniert noch :top:
Allerdings stehen da so viele Werte und Zahlen.. mit denen ich mich leider gar nicht auskenn..
ich möchte das Blitzgerät an meine Panasonic FZ100 dranmachen (Halterung ist perfekt dafür..)
Was muss ich beachten ? Eine Gebrauchsanweisung finde ich leider auch nicht im Netz .. :(

lg, SeliO4
 
Hallo Seli,

stell mal ein paar Fotos des Geräts, insbesondere der Rückseite, ein, dann kann man wahrscheinlich ein bisschen mehr sagen. Die alten Blitze sind oft recht ähnlich in der Bedienung.

Die Zündspannung könnte evtl. zu hoch für deine Pana sein, das musst du aber selbst verifizieren, wieviel die Kamera abkann (im Zweifel E-Mail an Support). Laut dieser Seite hat der Blitz 185V, aber sicher gehst du bei so einem eher seltenen Blitz nur mit selber messen.

Gruß Martin
 
so, hier ist das Bild :)
 
Mit dem Punkt am Schieber wählt man die verwendete Filmempfindlichkeit (ASA = "ISO") und kann zu diversen Blendenzahlen rechts in m oder ft die Reichweite/Aufnahmeentfernung ablesen.

"I" und "II" kann ich per Ferndiagnose nicht zuordnen.

Aus der Tabelle ergibt sich eine Leitzahl (100 ASA) von ungefähr 14. Das ist gerade mal knapp über dem durchschnittlichen Einbaublitzchen, womit das Gerät uninteressant sein dürfte.
 
"I" und "II" kann ich per Ferndiagnose nicht zuordnen.

Aus der Tabelle ergibt sich eine Leitzahl (100 ASA) von ungefähr 14. Das ist gerade mal knapp über dem durchschnittlichen Einbaublitzchen, womit das Gerät uninteressant sein dürfte.

*seufz* Der Blitz hat Leitzahl 30. Die Stellung "I" bzw. "II" sind die beiden Computerblenden.

Auf Grund der hohen Triggerspannung eignet sich der Blitz für die meisten modernen Kameras NICHT!

ciao
volker
 
das heißt ich kann ihn gar nicht verwenden :(

Das kommt, wie ich oben schon geschrieben habe, eben darauf an, was deine Kamera abkann (im Handbuch nachlesen oder bei Panasonic erfragen) und wie viel der Blitz tatsächlich abgibt (am besten messen [lassen]). Nichtsdestotrotz ist das kein besonders attraktiver Blitz. Er verfügt nur über zwei Computerblenden, d. h. du bist bei der Wahl von ISO, Blende und Motivabstand relativ eingeschränkt. Wenn du mehr über Computer- bzw. Automatikblitze erfahren willst: http://de.wikipedia.org/wiki/Computerblitz

Ab ca. 70€ Neupreis bekommst du von Metz den Mecablitz 36 AF-4 bzw. AF-5 in der Version für Olympus und Panasonic, das wäre für dich vermutlich die bessere (günstige) Wahl.

Gruß Martin
 
Nichtsdestotrotz ist das kein besonders attraktiver Blitz. Er verfügt nur über zwei Computerblenden, d. h. du bist bei der Wahl von ISO, Blende und Motivabstand relativ eingeschränkt

"Motivabstand"? Wie stark ein Blitz abregeln kann, hat erstmal wenig mit der Frage zu tun, ob es sich um einen Automatikblitz oder um irgendeine TTL-Variante handelt.

Und wenn man einen Computerblitz mit Varioblende hat (was der Regula allerdings nicht ist), dann lässt sich durch ISO-Shift nahezu jede Blende verwenden. Wer wenig Budget zum Blitzen hat, sollte sich einen Braun VarioZoom 340 SCA besorgen. Wird auf ebay häufiger angeboten und geht meist so um die 10 Euro weg. Ich hab auch schon mal einen für 1,50 Euro bekommen. :D Der ist auch in Bezug auf die Triggerspannung unkritisch.

Ab ca. 70€ Neupreis bekommst du von Metz den Mecablitz 36 AF-4 bzw. AF-5 in der Version für Olympus und Panasonic, das wäre für dich vermutlich die bessere (günstige) Wahl.

Ich bin ja bekanntermaßen bekennender Metz-Fan und empfehle fast ausschließlich Blitze dieser Firma - aber der 36er ist nun wahrlich der letzte Müll. Den kauft Metz auch zu, AFAIK von Tumax.

ciao
volker
 
Hallo Volker,

wo ist dein Problem?:confused: Mit zwei Computerblenden bin ich nunmal eingeschränkt, da kann ich nicht hingehen und sagen, so, f/2.8, ISO 400 und Motiv zwei Meter vor mir, weil das der Regula gar nicht ermöglicht, sondern eine kleinere Blende verlangt. Wenn das Motiv aber weit genug weg ist (eigentlich zu weit für den Blitz), klappt's eventuell. Deswegen mein Hinweis mit dem Motivabstand.

Und zum 36er-Metz: Wenn du einen besseren anfängertauglichen TTL-Blitz für das Geld kennst, nur zu. "Letzter Müll" lässt sich in einem Forum leicht schreiben, aber ich glaube kaum, dass für den TO mit seiner Pana-Bridge ein 58 AF-2 oder 54 MZ-4 die perfekte Empfehlung wäre...

Gruß Martin
 
Mit zwei Computerblenden bin ich nunmal eingeschränkt, da kann ich nicht hingehen und sagen, so, f/2.8, ISO 400 und Motiv zwei Meter vor mir, weil das der Regula gar nicht ermöglicht, sondern eine kleinere Blende verlangt.

Da hast Du natürlich recht, da habe ich Dich wohl missverstanden. Das ist übrigens kein generelles Problem von Blitzen mit Computerblenden, mit dem von mir genannten Braun wäre Dein Setting kein Problem.

Und zum 36er-Metz: Wenn du einen besseren anfängertauglichen TTL-Blitz für das Geld kennst, nur zu. "Letzter Müll" lässt sich in einem Forum leicht schreiben, aber ich glaube kaum, dass für den TO mit seiner Pana-Bridge ein 58 AF-2 oder 54 MZ-4 die perfekte Empfehlung wäre...

Zwischen dem 58er und der klapprigen 36er Plastikfunzel gibts ja durchaus noch Abstufungen.

Und wenns nicht unbedingt ein neuer Blitz sein muss, dann würde ich einen Metz 40 MZ-1 oder -3 mit dem passenden SCA 3202 (ab M7) empfehlen. Ist auch nicht teurer als der 36er, hat aber erheblich mehr Power und fällt nicht drei Tage nach Ablauf der Garantiezeit auseinander. :lol:

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten