• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz + Omnibounce + ich = verwirrt...

Linsenprinz

Themenersteller
Erstmal Hallo an alle!

Ich habe seit einer guten Woche auch eine SD10 mit dem Kit-Objektiv 18-50 und ein 55-200/4.0-5.6 und möchte mir nun noch einen Blitz dazu besorgen. Bislang hatte ich mir vorgestellt, den EF-500 DG SUPER zu kaufen, bin aber nun etwas verwirrt ob der Tatsache, dass man da wohl noch einen StoFen Omnibounce braucht (Habe ich inzwischen schon mehrfach hier im Sigma-Forum gelesen... Aber: Was bitte ist ein StoFen Omnibounce? und wofür braucht man so etwas?) und ob der Blitz mit meiner Kamera auch funktioniert.
Man liest hier im Forum ja immer wieder, dass es da wohl Probleme mit der richtigen Belichtung gibt...

Ausserdem habe ich es bislang noch nicht geschafft, mir selbst klar zu machen, worin der Unterschied zwischen einem EF 500 DG super und dem EF 500 DG ST besteht. Vielleicht hat ja einer von Euch mehr Glück...

Mit freundlichen Grüßen,
ein etwas verwirrter Stefan
 
Normalerweise würde ich sagen: Google ist Dein Freund - hier ist es aber noch einfacher: die Herstellerseiten sind Dein Freund.

- Der OmniBounce ist ein über den Blitz zu schiebender Diffusor, der eine weiche Lichtstimmung erzeugt - seit vielen Jahren ein teurer Standard.

- Der Super kann im Unterschied zum ST manuell beeinflusst werden und funktioniert auch im Remote-Betrieb.

Für alles weitere: checke die Homepages der Hersteller.

Gruß Peter
 
Linsenprinz schrieb:
....Was bitte ist ein StoFen Omnibounce? und wofür braucht man so etwas?) und ob der Blitz mit meiner Kamera auch funktioniert.
Man liest hier im Forum ja immer wieder, dass es da wohl Probleme mit der richtigen Belichtung gibt...

Schau mal hier, verkaufe gerade einen :D : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=540517#post540517

Linsenprinz schrieb:
Ausserdem habe ich es bislang noch nicht geschafft, mir selbst klar zu machen, worin der Unterschied zwischen einem EF 500 DG super und dem EF 500 DG ST besteht. Vielleicht hat ja einer von Euch mehr Glück...

der 500DG Super hat ein Display und mehr Einstellungsmöglichkeiten. ;)
 
Da setze ich noch einen oben drauf:

Ich verkaufe auch einen Sigma EF-500 DG Super - aber meiner hat sogar den für Sigma passenden Anschluss ;)

Gruß Peter
 
AW: Blitz + Omnibounce + ich = jetzt nicht mehr ganz so verwirrt...

@ all:

Vielen Dank für Eure Aufklärung! (Obwohl, ich glaube, das hätten eigentlich meine Eltern vor vielen Jahren schon übernehmen sollen...).

Ihr habt mit Euren Antworten echt Licht ins Dunkel gebracht.

Und was den Omnibounce angeht: sowas ähnliches habe ich früher schon verwendet, das hieß damals allerdings noch schlicht Folie und wurde mittels zweier Tesastreifen so am Blitz angebracht, dass vor dem Reflektor ein halbrunder "Tunnel" entstand. Dürfte aber fast denselben Effekt gehabt haben.
Und dass "StoFen" der Herstellername ist, da hätte ich wirklich mit etwas Nachdenken selbst draufkommen können :o

Nochmal Danke!

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten