WERBUNG

Spiegelreflexkamera Blitz oder Objektiv?

Questionmark

Themenersteller
Hallo,

ich stehe kurz davor, meine Ausrüstung etwas aufzurüsten.

Auf meiner "Traum-Liste" stehen:

- ein Blitz
- ein Batteriegriff
- ein Ersatz für mein Kitobjektiv
- ein Dreibein
- "Kleinzeugs" wie ein Reflektor und ein Fernauslöser

Nun habe ich nicht das Budget, alles auf einmal zu kaufen.

Das Dreibein kann warten, da ich es sowieso nahezu nie benutzen würde. Einen Reflektor bestelle ich einfach mit, Kostenpunkt um die 30-40€, das ist allemal drin.

Nun weiß ich aber nicht, ob ich mir einen Blitz (z.B. Canon 430 EX II), eventuell mit etwas Zubehör wie einem Omni-Bounce/ Wabenfilter/ was auch immer, und dazu vielleicht noch einen Batteriegriff (auf jeden Fall das Original: BG-E5) holen soll... oder doch ein neues Objektiv. :confused:

Mich reizt beides sehr, aber ich werde erstmal nur eins von beidem holen. Bei meinem Kit-Objektiv stört mich sehr, dass es keine durchgängige Blende von 2,8 hat.
Aber da ich viel drinnen fotografiere und große Hände habe sind auch ein Blitz und ein Batteriegriff sehr reizvoll.
Außerdem verbessert der Blitz - zumindest so meine Erfahrung - ebenfalls merklich die Bildqualität, da er Verwackler schwerer macht. Generell erscheinen mir geblitze Fotos wesentlich schärfer, aber der kamerainterne Blitz ist einfach nicht das Wahre.

Welchen Tipp könntet ihr mir geben? ;)

Gruß
Questionmark
 
Gar keine. Da es sehr darauf ankommt wie du arbeitest und was du mit den Bildern erreichen willst. Auch ein Blitz muss erst mal beherrscht werden um ausgewogene Bilder zu erhalten.

Ich würde dir empfehlen erst mal gar nichts zu kaufen und so weiter zu machen bis du dir die Frage nach weiterem Equipment selber beantworten kannst ohne dafür ein Forum fragen zu müssen.
 
Ich wusste, dass sowas kommt... und ich fotografiere lange genug, glaub mir. ;)
Aber es gibt hier sicher viele Leute, die sich besser auskennen und die vor der gleichen standen und mir sagen können, wie eine der beiden Investitionen "ihr fotografisches Leben verändert haben". ;)
 
Na, dann mach Dir eine Prioritätenreihung nach Wichtigkeit, die könnte so ausschauen:

3)- ein Blitz (wennst meinst, daß der integrierte nicht reicht...)
unwichtig- ein Batteriegriff
1)- ein Ersatz für mein Kitobjektiv
2)- ein Dreibein
unwichtig- "Kleinzeugs" wie ein Reflektor und ein Fernauslöser
 
Ich stimme RaumKraehe zu. Egal wie lange du schon fotografierst, du bist dann bereit, wenn du selbst entscheiden kannst, was du brauchst.

Grüße
 
Hallo,

ich rate dir in jedem Fall zu einem Lichtstarken Objektiv.

Ich nutze z.B. das Tamron 17-50 2,8 und bin total begeistert!
Diesen Mehrwert wirst du als erstes ständig spüren.

Einen Blitz hast du zur not ja schonmal eingebaut, also kann ein Zusatzblitz auch noch ein bischen warten.

Batteriegriff... das sit eigentlich nur Sinnvoll, wenn du 1.) mehr Akkuleistung brauchst oder 2.) garnicht auf den vertikalen Auslöseknopf verzichten willst.

Eines ist jedoch sicher... mit einem Lichstarken Objektiv hast du in jeder Situation bessere Ergebnisse, da du einfach mehr Spielraum hast (Blende, ISO usw).

Ein starker Blitz... den braucht man in der regel eher selten, wie du ja selbst schon gesagt hast.

LG Jörg
 
Hallo ?,

die Vorposter haben recht, im Prinzip musst schon du selbst wissen, was dir wichtiger. Trotzdem mal meine Gedanken: Wenn du regelmäßig in Innenräumen fotografierst, machst du m. E. mit einem Blitz den größtmöglichen Sprung. Das Problem des internen Blitzes ist weniger seine geringe Leistung, sondern dass er nur starr von vorne blitzen kann. Das ist fast immer Mist. Mit einem Aufsteckblitz hast du nicht nur genug Lichtreserven, sondern kannst indirekt über Wände/Decken blitzen und bekommst so, richtig angewendet, ein viel schöneres und natürlicheres Licht! Von den Möglichkeiten entfesselten Blitzens gar nicht zu reden. Außerdem sitzt der Fokus dank des eingebauten AF-Hilflichts endlich auch bei Schummerlicht wieder.

Was bringt dir dagegen ein besseres Zoom? Meistens etwas mehr Lichtstärke, etwas bessere Bildqualität, etwas schnellerer AF. Alles nicht schlecht und für den reinen Outdoor-Fotografen sicherlich nützlicher als ein Blitz (wobei man auch draußen einiges mit einem Blitz anstellen kann, aber das ist dann etwas komplizierter), aber bei einer Mischkalkulation, so wie bei dir offensichtlich, ist der Blitz nach meinem Dafürhalten der deutlich größere Gewinn!

Und das Beste: Ein Blitz wie z. B. der Metz 50 AF-1 kostet auch noch weniger als jedes f/2.8er-Zoom!:)

Viele Grüße

martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ?,

die Vorposter haben recht, im Prinzip musst schon du selbst wissen, was dir wichtiger. Trotzdem mal meine Gedanken: Wenn du regelmäßig in Innenräumen fotografierst, machst du m. E. mit einem Blitz den größtmöglichen Sprung. Das Problem des internen Blitzes ist weniger seine geringe Leistung, sondern dass er nur star von vorne blitzen kann. Das ist fast immer Mist. Mit einem Aufsteckblitz hast du nicht nur genug Lichtreserven, sondern kannst indirekt über Wände/Decken blitzen und bekommst so, richtig angewendet, ein viel schöneres und natürlicheres Licht! Von den Möglichkeiten entfesselten Blitzens gar nicht zu reden. Außerdem sitzt der Fokus dank des eingebauten AF-Hilflichts endlich auch bei Schummerlicht wieder.

Was bringt dir dagegen ein besseres Zoom? Meistens etwas mehr Lichtstärke, etwas bessere Bildqualität, etwas schnellerer AF. Alles nicht schlecht und für den reinen Outdoor-Fotografen sicherlich nützlicher als ein Blitz (wobei man auch draußen einiges mit einem Blitz anstellen kann, aber das ist dann etwas komplizierter), aber bei einer Mischkalkulation, so wie bei dir offensichtlich, ist der Blitz nach meinem Dafürhalten der deutlich größere Gewinn!

Und das Beste: Ein Blitz wie z. B. der Metz 50 AF-1 kostet auch noch weniger als jedes f/2.8er-Zoom!:)

Viele Grüße

martin

Da sieht man es wieder...

es ist alles Geschmackssache.
Es kommt einfach darauf an, was man bevorzugt.

Ich versuche weitgehend auf einen Blitz zu verzichten, um die Situation so autentisch wie möglich darzustellen.

Zwar habe ich auch einen Metz Aufsteckblitz, da ein Blitz nicht unabkömmlich ist, doch gelingt es mir mit einem Lichtstarken Objetiv die Situationen, wie ich sie bevorzuge, abzulichten.

Fotografie ist eben extrem vielseitig.

Von daher hat hier jeder Rat seine Berechtigung und du must sondieren, dann stehst du am Ende wieder da, wo du angefangen hast.

LG Jörg
 
Zwar habe ich auch einen Metz Aufsteckblitz, da ein Blitz nicht unabkömmlich ist...

Hallo Jörg,

hehe, doppelt verneint, demnach könntest du also doch auf einen Blitz verzichten...;)

Na klar, die fotografischen Vorlieben sind immer unterschiedlich. Allerdings will sich der TO ja beides anschaffen, also Blitz und Objektiv, und fragt nur, was davon zuerst, da sehe ich, wie geschrieben, den größeren Sprung beim Blitz. Du kannst damit halt immer Licht schaffen, auch da, wo kein schönes ist; ohne musst du nach dem schönen Licht suchen oder dich mit dem schlechten begnügen. Aber das soll jetzt nicht gegen AL-Fotos sprechen, nur sind f/2.8 da ja auch nicht wirklich die Welt; für halbwegs menschenkompatible Zeiten von 1/60s bei ISO 800/1600 sind in "normal/gemütlich" beleuchteten Innenräumen nach meiner Erfahrung eher Blenden >f/2 nötig.

Wie auch immer: Falls der TO sich für den Blitz entscheidet - bitte vergiss den ganzen Plastikmüll à la Omnibounce & Co.!! Das schluckt alles nur Licht und verstreut den Rest unkontrolliert im Raum. Ein selbst gebastelter Reflektor ("A Better Bouncecard") kann ggf. sinnvoll sein, das war's dann aber auch schon. Viel wichtiger wären Filterfolien, um die Farbtemperatur des Blitzes an die des Umgebungslichts (z. B. Lee 204 = Glühlampen) anzupassen. Sonstiges Blitzzubehör wird dann erst wieder beim entfesselten Blitzen interessant.

Viele Grüße

Martin
 
Das erste was ich kaufen würde, wäre Dreibein + Blitz, Einbein, Funkauslöser, Bounser, Lichtformer, sind schön, aber nicht zwingend.

Ohne Stativ und Blitz würde ich nicht auskommen.
Ein gutes Linhof-Stativ + Kugelkopf (so um 100€) + 420,430ex, und es kann wirklich gut losgehen!
 
Ich empfehle Dir den Kauf eines 430EXII. Joghurtbecher dazu je nach Geschmack, auf jeden Fall noch eine Lee204 und eine selbstgebaute Bouncer Card. Und dann erst einmal: lernen, damit umzugehen...

Als nächstes verkaufst Du dann Dein 18-55IS und das 28-105mm und legst Dir ein 17-55/2.8 zu. Außer, Du willst irgendwann zu KB wechseln... dann wird es ein 24-70/2.8L oder ein 24-105/4ISL... :D (ich habe gerade meine Glaskugel frisch poliert :lol:).

Ich habe 430EXII und 50/1.4 gleichzeitigt gekauft, fand beides gleich wichtig damals. :top: Und hatte recht.

Allerdings hatte ich da schon das ganze andere Geraffel - außer BG, den habe ich bis heute nicht und habe ihn nie vermisst...
 
Danke für die Antworten.
Ein Dreibein brauche ich nicht wirklich, da ich es sowieso nicht mitnehmen würde... für die Fotos, die ich mache, wäre maximal ein Einbein ne feine Sache. Aber bei 2,03m wird das schon ziemlich teuer. :D
Batteriegriff wegen meinen großen Händen, es würde auch helfen, wenn das 70-200mm dran ist, da das immerhin über 1kg wiegt und ich gerade mal 3 - 3 1/2 Finger an die Kamera bringe. :lol:

Am liebsten würde ich ja echt mein Kit verkaufen (28-105mm geht aus anderen Gründen nicht) und dann Blitz und 17-50mm 2,8 kaufen.

Aber ich bin derzeit außer Lande, daher kann ich am Forenmarkt leider nicht teilnehmen... ansonsten wäre die Sache etwas einfacher. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten