• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz, Objektive: Was am ehesten kaufen?

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe eine Nikon D90 mit Kit-Objektiv AF-S 18-105mm VR.
Nun überlege ich, meine Ausrüstung ein wenig aufzustocken.

Ich dachte an drei Sachen, die ich gern hätte, kann mich aber nicht entscheiden, was jetzt am ehesten gebraucht werden könnte:

1. Aufsteckblitz Nikon SB-600
2. Tele-Zomm, so in die Richtung Nikkor 55-200mm (preislich bis ca. 300 EUR)
3. UWW, sowas 12-24mm in etwa (preislich bis ca. 250 EUR)


Was fotografiere ich?
Eigentlich fast alles: Familienfeiern (daher die Idee mit dem Blitz), Autos (da reich eigentlich mein 18-105mm), tw. Motorsport, Tiere, letztens mal Planespotting (daher die Idee mit dem Tele-Zoom), aber auch auf Reisen, Landschaft, Städte, Architektur (daher das UWW).
Die Palette ist also vielfältig, da es eben ein Hobby ist. ;)

Aber ich kann sagen, was ich nicht mache:
Dazu gehören Portaits, Studiofotografie, Stillleben.


Ja, wie ist denn da eure Meinugn dazu? Was wäre für mich am sinnvollsten?
Welche Objektive könntet ihr mir zu meiner D90 ans Herz legen (als Blitz käme nur der SB-600 in Frage)?
Worauf wölltet ihr nicht verzichten?


Danke für eure Hilfe!
Tom
 
Hallo Tom,
überleg doch mal selbst was DU am ehesten gebrauchen kannst.

Der Blitz ist klasse aber wie oft fotografierst du auf Feiern?

Ein Tele ist auch klasse aber wie oft könntest du es gebrauchen wo dir dein 18-105 nicht reicht?

Wann hast du das letzte mal wenniger als 18 mm Brennweite gebraucht?

Die Frage wo du am meisten mit "oft" drauf geantwortet hast das kannst du Dir kaufen.:top:

Denn Rest holst du Dir später.

Eigentlich doch ganz einfach oder?:rolleyes:
 
Hab grad gesehen, so Tele gibts auch schon für knapp 100 EUR von Tamron und Sigma.
Aber leider ohne Stabi. :(

Der ist aber schoin sinnvoll bei der 200er Brennweite, oder?
Sonst hätte ich fast gesagt, zum Einstieg reicht das vielleicht auch erstmal.
 
Also gebraucht bekommst du auch ein Nikkor AF 1: 4,0-5,6 / 70-210 mm schon für ca. 70€ in der Bucht, wenn du günstig mal testen möchtest mit höherer Brennweite.

Ein Nikkor 55-200 VR gibts schon für ca. 200€ in Holland.

Was bei dir am meisten Sinn macht musst du entscheiden. Ich habe beide Objektive getestet und mir war der Stabi schon den Mehrpreiswert, da ich nicht mit Stativ fotografieren möchte.
 
zum Thema "Reihenfolge" siehe Beitrag von socke4321 weiter oben.

Zum Tele: Bist Du sicher, dass 200mm für Plane-Spotting ausreicht??
Ich habe da selber keine Erfahrungen, aber wenn ich mal ein Bild eines Plane-Spotters gesehen habe, waren da regelmäßig richtig lange Brennweiten am Start. Denn man ist ja i.d.R recht weit weg vom Geschehen - da hilft es auch nicht so viel, dass die Flugzeuge eher groß sind.
Wenn also Plane-Spotting der einzige Beweggrund für das 55-200 ist, solltest Du Dich vielleicht noch mal mit Plane-Spotter-Bildern und der dort genutzten Brennweite auseinander setzen...

Zum Thema UWW: Bei einem Budget von 250,- Euro bis du automatisch beim Gebrauchtkauf, das ist Dir klar, oder? Für ein neues UWW müsstest Du so ab 450,- Euro einplanen. Aus persönlicher Erfahrung kann ich hier das Tokina 12-24/4 empfehlen - sehr gutes Handling, optisch gut und bringt - nach Einarbeitung in die Handhabung eines UWW(!) - auch gute Bildergebnisse.

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten