• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-"Neuling"

Toji

Themenersteller
Huhu Nikon-Ecke! :top:

Ich hab da mal ne Frage! :p

Ich geh mit meiner D300 oft in div. Hallen Tanzturniere fotografieren.
Bisher bin ich mit 1600er und höherer ISO ganz gut zurecht gekommen.

Allerdings .... will ich einfach mehr aus meinen Bildern rausholen.

Kurzum: Ich verwende ein 200mm Tele... und bin mir nicht ganz sicher, ob beispielsweise ein SB-600 leistungstechnisch, also von der Reichweite her, ausreicht.... :confused:

Oder muss es ein 900er sein?

Oder doch eher einen Metz?

Vllt. hilft mir einer von Euch aus dem dunklen Blitz-Dschungel...

Wäre toll!


Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, ob die ein Blitz überhaupt weiterhilft. Denn diese sind in ihrer Reichweite auch beschränkt. Der Unterschied in der Reichweite zw. SB 600 und 900 dürfte sich in Grenzen halten.
 
Die Frage ist doch, ob die ein Blitz überhaupt weiterhilft. Denn diese sind in ihrer Reichweite auch beschränkt. Der Unterschied in der Reichweite zw. SB 600 und 900 dürfte sich in Grenzen halten.

Der SB900 kann bis 200mm Brennweite und hat 0,6 - 20m Reichweite. Das sollte für die vorgesehene Anwendung gut nutzbar sein. Der SB 600 liegt schon ein Stück weiter hinten. Brennweiten von 24-85mm werden unterstützt.
 
Moin

wie weit bist du den von den Tanzenden weg?? so weit das sie bei 200mm das ganze Bild ausfüllen?(KB äqivalente 300mm:confused:)

ich habe seit einigen Tagen den Metz 48 AF-1 und ich bin superzufrieden!
er ist vergleichbar mit dem SB-600 und kostet 40€ weniger
Außerdem kam ich mit dem Metz super klar (sehr einfache steuerung)und er zoomt bis 105mm mit

Allerding kann ich mir vorstellen das du mit so einem Blitz eher schlecht was reißen kannst ich denke für solche Brennweiten bracht man gößere Geschütze

MfG
 
Hi,
bei den bisherigen Antworten fehlen mir so ein paar Begriffe wie

- Leitzahl (http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl)
Der SB600 hat bei ISO100 "30", der SB900 hat "34". Bei der verwendeten ISO und der Blende deines 200er Tele kannst du dir die entsprechende Reichweite selbst ausrechnen.

- Aufhellblitz / Blitzen auf 2. Vorhang (http://de.wikipedia.org/wiki/Aufhellblitz)
Der Blitz muss ja nicht zwingend den gesamten Raum ausleuchten oder?

- Blitz entfesselt
Muss der Blitz auf deiner Kamera sitzen oder könnte er näher ran als du?

Gruß,
Wolfgang
 
Hängt dann der Biltz von der Decke herunter oder müssen die Akteure drumherum tanzen.:angel:

Zum Beispiel - ja! :p "Ach wie gut daß niemand weiß, dass ich..."

Ernsthaft: wenn man Blitze entfesselt gibt es oft die Möglichkeit, näher ran zu kommen. Man muss sie nur suchen und flexibel bei der Befestigung und Auslösung sein.
 
ich würde Wolfgang gerne unterstützen:

befasse Dich mal mit dem Thema "Aufhellblitz", damit erreichst Du eine bessere Belichtung Deines Motivs (Tänzer) ohne dass gleich der ganze Raum mit hell wird. Das müsste auch von der Bildwirkung her besser kommen als ein voll ausgeleuchteter Raum.

Versuch's auch mal mit Spotmessung (wenn Du das nicht sowieso schon machst).

Gruß,
Archi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten