• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blitz-Neuling braucht Beratung

bullhearly

Themenersteller
Servus!

So jetzt ists soweit, ich will mich an das Thema Fotographieren mit Blitz heranarbeiten.
Hintergrund ist das ich in 6 Wochen auf Muttis runden Geburtstag Fotos machen soll.

Da das Thema Blitz doch recht komplex ist, brauch ich ein Gerät das ich Plug&Play nutzen kann, aber mit dem ich auch nach dem besagten Event mich ein bißchen tiefer in die Materie einarbeiten kann (sprich entfesselt blitzen und so).
Grundsätzlich muss es nicht das günstigste Budget-Gerät sein, ich wills die nächsten paar Jahre nutzen können.
Ich mag eher unkomplizierte Lösungen, das Budget ist auf max 200€ Neu begrenzt!

Kurz zur aktuellen Location: es handelt sich um ein Wirtshaus, das von der Innenraumfarbe her eher hell (weiß) aber nicht Lichtdurchflutet ist.

Zum Equipment: Olympus E-M10 MK I, nur MFT-Linsen (nix adaptiertes) von 14-60mm
Braucht ihr noch irgendwelche Infos?

MfG Bulli
 
Zum Equipment: Olympus E-M10 MK I, nur MFT-Linsen (nix adaptiertes) von 14-60mm
Braucht ihr noch irgendwelche Infos?

Welche Linsen hast Du genau?

Ich denke nämlich, dass Du je nachdem welche Linsen Du hast auch ohne Blitz zu Recht kommen kannst!

Ich habe schon diverse Feierlichkeiten mit den Lichtstarten Festbrennweiten geknippst. Anfangs mit dem lahmen 20mm 1.7 und jetzt mit dem 17mm 1.8. Auch das 45er 1.8 ging gut. Und auch beim tanzen ging es. Ein bissel Licht sollte natürlich vorhanden sein.

Ich persönlich finde das Blitzlicht meistens die Bilder zerstört - die Stimmung des originalen Lichtes geht verloren. Es geht natürlich auch anders, dafür muss man es beherschen, das Equip haben und üben. Wenn es das ist was Du machen willst halte ich dich natürlich nicht auf. :)

Ich möchte das als Denkanstoß geben, dass es auch mit wenig Licht und entsprechenden Festbrennweiten geht. Bis ISO 1600 kannst Du ja locker gehen mit deiner E-M10. Wenn Du nicht große Ausdrucke machst kannst Du auch bis ISO 3200 gehen und dann kommen je nach Festbrennweite ordentliche Belichtungszeiten zusammen. Und vor allem meiner Meinung nach ganz wichtig - die Stimmung bleibt 1:1 erhalten.

Lieben Gruß

Peter
 
zu den Linsen, vorhanden sind:
oly 14-42 f3,5-5,6 II (wird wohl hauptsächlich genutzt an dem tag)
pana 25 f1,7
sigma 60 f2,8

nunja, was iso betrifft, ich persönlich find das rauschen ab iso 800 schon als störend, weiter rauf gehn will ich ungern.
 
oly 14-42 f3,5-5,6 II (wird wohl hauptsächlich genutzt an dem tag)

Die Linse in Verbindung mit dem Nissin i40 sollte gut sein für anständige Bilder.
Toll ist, dass man den Nissin in alle Richtungen verschwenken kann, so kannst Du indirekt blitzen, und ein Bouncer wird auch direkt mitgeliefert ( damit ist das Licht "weicher" ) ....
Damit sollten Bilder mit ein bißchen Übung gelingen.

Direkt geblitzte Bilder gefallen mir oft nicht ( es sei denn es ist ein Profi mit manuellen Einstellungen am Werk ), aber indirekt kann man schon recht ungeübt gute, ansehnliche Ergebnisse erreichen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Nissin i40 kannst du nix falsch machen, ein bisschen Praxiserfahrung braucht man schon! Das ist bei allem Aufsatzblitzgeräte so! Aber bei Nissin i40 passen perfekt mit mft-Kameras sehr gut zusammen!
 
Okay, dann schau ich mir den i40 mal genauer an.

Mir ist klar das ich nun nicht auf ein paar wochen Blitz-Profi werd.

Und wie kupferpete meint das ich evtl ohne Blitz auskommen könnt bei dem Fest, das seh ich dann wie ich besser zurecht komme.
 
Meine Suche endete bei Metz, das wäre aber bei Deinem angegebenen Preisrahmen mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)

Stattdessen würde ich auf den Vorgänger, den MECABLITZ 58 AF-1 digital setzen. Im Augenblick sehe ich nur Gebrauchtware via Auktionshaus, keine Hinweise ob den noch Wer als neu verkauft...

Warum ? Arbeitsabstand/höhe des Blitzreflektors- Du kannst nicht nur einzelne Personen, sondern auch kleine Gruppen ablichten ohne daß Du in die Nähe eines Rote-Augen-Effektes kommst. Alternativ kannst Du den Reflektor Richtung Decke einstellen (Umgebungslicht aufhellen), mit dem ZWeitreflektor mit 1/2 oder 1/1 Kraft nach vorn Licht aussenden zur Aufhellung Augenpartien...

Ansonsten, wie die Vorredner, wo es geht natürliches Licht und hohe ISO für die Atmospäre, Blitzlicht da wo es unterstützt ;)
 
Den Metz 44 und 52 hab ich ohnehin schon ins visier genommen und auch beim fachhändler mal genauer angeschaut. den 58er gibts wohl nicht mehr als neuware, jedenfalls ist er bei metz unter oly/pana nicht mehr gelistet.
 
Frag mal rum, vielleicht hat irgendein Händler noch ein allerletztes Stück rumliegen. Technisch finde ich den Vorgänger ordentlich ... ;)
 
...und auch, wenn Du blitzt: ISO etwas hoch, auf 400-800, das spart Strom und fängt Hintergrundlicht ein, damit nach hinten nicht alles in schwarz absäuft
 
@svenreinhold: Danke für die Info, werd ich mir zu Herzen nehmen.
Noch irgendwelche "heiße" Tipps?

Grad mal zur Info, ich greife zum Metz 52 AF-1, hat mir haptisch und qualitativ sehr zugesagt und dann ist noch ein brauchbares Angebot dahergekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten