• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitz mit PC Sync-Eingang per Funk auslösen

Hilli89

Themenersteller
Ich habe mir vor kurzem einen alten Sunpak-Blitz (Sunpak 622 Super Pro) als mobilen aber starken Blitz fürs Fotografieren a la Strobist gekauft.

Funktioniert wunderbar und bringt auch massig Leistung.


ABER:
Auslösen lässt sich der Blitz entweder mit einem Adapter für den ISO-Schuh (vergleichbar mit dem SCA-System), habe ich aber nicht und auch nicht einfach zu bekommen oder ganz simpel über ein (sehr langes) PC-Sync-Kabel.
Mit dem PC-Sync-Kabel an meiner EOS 40D löst er auch wunderbar aus.

Nun möchte ich den Blitz aber eigentlich entfesselt auf einem Blitzstativ mit Schirm und Neiger nutzen und dann auch wie meine anderen Blitze per Funk auslösen.

Als Funkauslöse-System nutze ich diese Auslöser von Calumet:
http://www.calumetphoto.de/product/calumet-pro-series-funkausloserset-canon-/CALCF0090/

Die funktionieren sehr zuverlässig mit allen anderen Blitzen haben aber keinen Anschluss für ein PC-Sync-Kabel.
Das beiliegende Adapterkabel hat am Ende genau den Stecker der in den PC-Sync Anschluss der Kamera passt und ist für den Anschluss an Studioblitzen vorgesehen.

Um den Blitz nun mit dem Funkauslöser ansteuern zu können habe ich noch dazu folgenden Adapter gekauft:
http://www.amazon.de/Blitzschuh-Adapter-Studioblitze-Blitzger%C3%A4te-PC-Sync/dp/B00CHN4NVU

Den habe ich nun in den ISO-Schuh der Empfänger gesteckt, Blitz dran mit dem PC Sync Kabel und... es passiert nix.

Wenn man in den oberen Schuh des Adapters noch einen System blitz steckt zünden beide dann aber jeweils zweimal.

Der Adapter auf dem ISO-Schuh der Kamera funktioniert dagegen super.


Warum lässt sich der Adapter nicht von dem Funkauslöser zünden?
Welche Möglichkeiten den Blitz zu zünden habe ich noch?


Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Probiere es mal mit den yongnou RF 602, musst halt ein Kabel dazu mitkaufen oder direkt mit dem Yongnou 622c Auslöser. Da geht das auf jeden Fall und falls der Blitz längere Abrennzeiten hat kann man auch so etwas wie Pseudo-HSS machen.
 
Hallo Hilli!

Irgendwie stehe ich bei Deiner Beschreibung auf dem Schlauch...
Das beiliegende Adapterkabel hat am Ende genau den Stecker der in den PC-Sync Anschluss der Kamera passt und ist für den Anschluss an Studioblitzen vorgesehen.
Und es passt nicht genauso auch in die PC-Buchse des Blitzes? Was hindert Dich, den Empfänger-Ausgang (3,5mm Klinkenbuchse) mit Hilfe dieses Kabels mit dem Blitz zu verbinden?

Gruß, Graukater
 
Laut Calumet-Beschreibung hat der Empfänger einen PC Sync Port.

Vermutlich ist er dir nicht aufgefallen, weil es kein PC Sync Buchse ist sondern eine 3,5mm Klinke wie am Kopfhörerkabel.
Du bräuchtest also ein 3,5mm zu PC Sync Kabel wie sie auch bei PocketWizard usw. genutzt werden.
Im Lieferumfang ist auch ein 1x 3,5mm-PC Kabel aufgeführt. Wenn du es nicht entsorgt hast sollte es ja noch da sein. Andernfalls gibt es die für ein paar Euro auf Amazon oder Ebay.
Hast du mal den Blitz so in den Hotshoe des Empfängers gesteckt? Er sollte doch an sich auch nur per Mittenkontakt zünden. Neben viel Tralala (wake up Funktionen usw.) sollten die Calumet empfänger ja auch nur den Mittenkontakt des Blitzen durchschalten und so den Blitz zünden...liest sich zumindest so.

Also PC-Stecker in die PC Sync. Buchse am Blitz schrauben (hat er ja, wenn du schon mal per Kabel gezündet hast), 3,5mm Stecker in eine der Buchsen links an der Seite stecken. Welche die Korrekte ist, weiß ich nicht, da Calumet leider kein Handbuch online stehen hat. Eventuell sind sie aber auch beschriftet.
 
Der Empfänger hat lauf Beschreibung nen 2,5mm für Zubehör (schätze mal Auslöser für die Kamera) und 3,5mm für Blitzsync.
"Anschlüsse Empfänger: 2,5mm für Zubehörkabel, 3,5mm für PC-Synchronkabel, Blitzschuh"

Technisch sollte es da also keine Probleme geben....
 
Nö, der Empfänger hat auch so 'ne Buchse. An die kommt entweder ein Kabel mit 3,5mm-Stecker (auf beiden Seiten) für passende Buchsen/Eingänge, oder zusätzlich ein 6,3mm-Adapter für die - bei vielen Studioblitzen übliche - größere Klinkenbuchse. Und zu guter Letzt wäre da noch das Kabel mit 3,5mm und PC-Sync. Ich verstehe das so, dass das entweder am Sender als Adapter für den Eingang genutzt werden kann (was hier nicht nötig wäre, wenn der Sender im Blitzschuh der 40D genutzt wird), oder eben auch als Adapterkabel zwischen Empfänger und Blitz (mit PC-Buchse)...

Die PDF-Anleitung von Calumet ist da auch nicht so ganz der Weisheit letzter Schluß - die spricht von einem PC-Eingang am Empfänger :confused:, führt aber gleichzeitig auch die besagten Verbindungsmöglichkeiten mit dem Klinkenkabel auf (vom "Eingang" zum Blitzgerät).

Gruß, Graukater
 
Danke erstmal für die Antworten.

Vielleicht habe ich es vorhin nicht deutlich genug geschrieben...

Der Blitz um den es geht ist ein Stabblitz aus den 80ern...

http://www.lightandmatter.org/2009/equipment-reviews/flash-reviews-for-strobists/sunpak-622-pro-system-review-for-strobists/


Dessen PC-Sync Kabel passt in den Anschluss der Kamera.

Das Adapter-Kabel was beim Blitz dabei ist (Klinke - PC-Sync) hat am Ende genau denselben Stecker wie der Blitz, einen male-Stecker.
Und zwei male-Stecker passen nunmal nicht zusammen.. deswegen der Ansatz mit dem Adapter Hotshoe auf PC Sync von Pixel...

Nur funktioniert dieser Adapter am Funkauslöser eben nicht wie gewünscht... was ich oben beschrieben habe.
 
Okay, ich war dabei natürlich davon ausgegangen, dass der Blitz ebenfalls über einen "female"-Anschluß (PC-Buchse) verfügt. Wenn ich es richtig sehe, wäre die einzige Alternative der "Hotshoe"/Mittenkontakt-Adapter zum zweiten (seitlichen) Eingang des Sunpak mit einem HH-Stecker ("household") - nur fehlt Dir der ja leider auch. (Und geeignete Adapter - wie z.B. PocketWizard MH1 / # 804-403 - sind hier schwer erhältlich bzw. auch nicht gerade billig.)

Warum das mit Deinem Adapter nicht wie gewünscht funktioniert, kann ich Dir auch nicht sagen - die Idee an sich war schon die richtige. Ich würde jetzt einfach versuchen, selber was Passendes zu basteln - entweder versuchen, die Teile mit Hilfe von Blitzweichen/-verteilern zusammen zu bringen, oder gleich zum Lötkolben greifen und z.B. das vorhandene PC-Kabel um eine Klinkenverbindung ergänzen...

Gruß, Graukater
 
Vielleicht habe ich es vorhin nicht deutlich genug geschrieben...

Der Blitz um den es geht ist ein Stabblitz aus den 80ern...

Nur funktioniert dieser Adapter am Funkauslöser eben nicht wie gewünscht... was ich oben beschrieben habe.

So ganz verstehe ich es immer noch nicht. Solltest du den Blitz nicht am Empfänger einstecken? Welche Buchse hat der?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten