• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz mit Automatikmodus für Pentax K-5

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hi,

da ich von den Spompanadeln (siehe: http://www.ostarrichi.org/wort-1721-at-Spompanadeln.html ;)) die die K-5 immer wieder beim P-TTL Blitzen aufführt, genug habe und u. a. im Juli auch noch eine Hochzeit im Bekanntenkreis fotografisch festzuhalten ist, überlege ich mir, statt bzw. zusätzlich zum Metz 50 AF-1 noch einen Blitz mit Automatikmodus zu kaufen.

Gibt es da neben dem Pentax AF-540FGZ und dem Metz 58 AF-1 oder AF-2 noch aktuelle Alternativen?

Danke!

ciao
Joachim
 
Gibt es da neben dem Pentax AF-540FGZ und dem Metz 58 AF-1 oder AF-2 noch aktuelle Alternativen?

Den Pentax darfst Du nur mit Abstrichen dazu zählen, da der zwar einen Automatikmodus hat, dabei aber jegliche Kommunikation mit der Kamera verweigert - was den Komfort auf den eines 10 Euro Blitzes der 70er Jahre zurück wirft.

Sofern "aktuell" das gleiche wie "noch neu erhältlich" bedeutet, kommt neben dem schon genannten 58er Metz noch der Metz 54 MZ-4i digital (und ggf. die aktuellen Metz Stabblitze) in Frage. Der 54 MZ-4i lohnt aber eigentlich nur, wenn man ihn entweder an verschiedenen DSLR-Systemen oder in Verbindung mit dem Metz Automatik Remotesystem einsetzen will, da er ansonsten gegenüber dem 58er nur Nach- aber keine weiteren Vorteile hat.

ciao
volker
 
Den Pentax darfst Du nur mit Abstrichen dazu zählen, da der zwar einen Automatikmodus hat, dabei aber jegliche Kommunikation mit der Kamera verweigert - was den Komfort auf den eines 10 Euro Blitzes der 70er Jahre zurück wirft.

DANKE :top: Das war mir z. B. nicht bewusst. Wird also wohl einer der Metze werden.

Funktioniert im A-Modus beim Metz 58 auch die an der Kamera eingestellte Belichtungskorrektur?

ciao
Joachim
 
Funktioniert im A-Modus beim Metz 58 auch die an der Kamera eingestellte Belichtungskorrektur?

Da ich meinen 58er schon vor einer ganzen Weile verkauft habe, weiß ich das aus der Erinnerung nicht mehr. Auf alle Fälle kannst Du eine Blitzbelichtungskorrektur (+3/-3 LW) direkt am Blitz einstellen.

ciao
volker
 
Funktioniert im A-Modus beim Metz 58 auch die an der Kamera eingestellte Belichtungskorrektur?
Ja grundsätzlich schon, nur leider nicht so wie wahrscheinlich von dir gehofft ;).

Also die Beli-Korrektur an der Kamera greift im A-Modus nicht (wie bei PTTL) in die Blitzleistung ein. Hat aber auch Vorteile, dadurch kann man zum Beispiel unter Av (ja, ja, ich weiß volkerchen :)) die Unterbelichtung des Umgebungslichtes konstant halten. Bei PTTL geht das halt nicht ganz so einfach, weil man am Blitz dann immer entsprechend gegenhalten müsste.

mfg tc
 
Danke!

Eine Frage noch: Wirkt sich bei den 58er Metzdie Belichtunskorrektur der K-5 im manuellen Modus (M) auf die Blitzbelichtungssteuerung im Automatikmodus aus?
 
Eine Frage noch: Wirkt sich bei den 58er Metzdie Belichtunskorrektur der K-5 im manuellen Modus (M) auf die Blitzbelichtungssteuerung im Automatikmodus aus?
Ich dachte die Frage hätte ich beantwortet ... nein, mit Blitz im A-Modus und Kamera auf M beeinflusst du nur noch die Lichtwaage und das grüne-Taste-AE. Willst du die Blitzleistung des Metz58 via Cam steuern geht das IMO nur mit PTTL.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte die Frage hätte ich beantwortet ... nein, mit Blitz im A-Modus und Kamera auf M beeinflusst du nur noch die Lichtwaage und das grüne-Taste-AE.

Ich glaube, ihr redet an einander vorbei. Du meinst die Belichtungskorrektur, der OP meint wohl die Blitzbelichtungskorrektur. Das sind ja zwei unterschiedliche Einstellungen an der Kamera.

Willst du die Blitzleistung via Cam steuern geht das IMO nur mit PTTL.

Ich habe wie gesagt keinen 58er mehr zum Testen hier, aber so generell ist diese Aussage jedenfalls nicht richtig. Beim 40er kann durchaus an der Kamera korrigiert werden - und der ist ja bezüglich P-TTL eher unverdächtig. ;)

ciao
volker
 
Hi,

nein, ich meinte schon die Belichtungskorrektur in M. Im P-TTL Betrieb fungiert die ja offensichtlich als Blitzbelichtungskorrektur. Die Frage, die sich mir nun eben gestellt hat, ist ob dieser Korrekturwert dann auch noch im Automatikmodus berücksichtigt wird.

Ich werde mir den 50er wohl behalten, einerseits als Backup, andererseits haben wir auch noch eine K200D und mit der habe ich (bis auf die "altbekannten" Unterblichtungen bei reflektierenden Kanten) keine Probleme bei Blitzen.

Den 58er werde ich mir wohl schon wegen des Zweitreflektors trotzdem besorgen.

Danke nochmals!

ciao
Joachim
 
Ich werde mir den 50er wohl behalten, einerseits als Backup, andererseits haben wir auch noch eine K200D und mit der habe ich (bis auf die "altbekannten" Unterblichtungen bei reflektierenden Kanten) keine Probleme bei Blitzen.

Das ist sicher keine schlechte Idee, zumal es auch Settings gibt, wo man den 50er als Slave zusammen mit dem 58er als Master ganz gut verwenden kann. Das geht dann allerdings nur mit wireless P-TTL, da beide Blitze das Metz Automatik Remotesystem nicht beherrschen.

ciao
volker
 
Ich glaube, ihr redet an einander vorbei. Du meinst die Belichtungskorrektur, der OP meint wohl die Blitzbelichtungskorrektur. Das sind ja zwei unterschiedliche Einstellungen an der Kamera.
Grade probiert: Auch die Blitzbelichtungskorrektur greift nur unter PTTL - im A-Modus hat sie keinen Einfluss auf den 58er.

Ich habe wie gesagt keinen 58er mehr zum Testen hier, aber so generell ist diese Aussage jedenfalls nicht richtig. Beim 40er kann durchaus an der Kamera korrigiert werden - und der ist ja bezüglich P-TTL eher unverdächtig. ;)
Ja sorry, das war dann wirklich etwas zu allgemein formuliert. Werd das oben gleich ändern. Reagiert der Metz40 auf beide Korrekturen im A-Modus?

mfg tc
 
Reagiert der Metz40 auf beide Korrekturen im A-Modus?

Der 40er reagiert nur auf die an der Kamera ein gestellte Belichtungskorrektur, nicht jedoch auf die Blitzbelichtungskorrektur.

Wichtig: Beim direkten Blitzen wird die Belichtungskorrektur immer berücksichtigt, beim indirekten Blitzen _nur_ im Programm P4. Warum das so ist, habe ich noch nie verstanden - ist aber auch wurscht, man muss es nur wissen. :cool:

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten