• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Blitz: Metz vs. Olympus?

Sorry, aber wenn ich mir bei der XZ-1 einen großen Blitz egal von wem ( Oly oder Metz ) mir vorstelle, bekomme ich jetzt schon Handgelenksschmerzen. Von der Ergonomie her kann ich da nur von abraten. Ein Oly Fl-36 R wird da wohl noch gehen, aber kein 50er!

Da ich einen 58er von Metz und einen 36er von Oly habe, konnte ich die beiden bis jetzt etwas vergleichen.
Mit der E- 3 kann man den Metz überwiegend von der Kamera her einstellen, den Oly sowieso.
Die Verarbeitung finde ich am Metz besser, vor allem am Blitzschuh ist der Metz Bombenfest.
Das Display und die Symbole finde ich am Oly besser, wird aber wohl Geschmackssache sein.
Der 58er Metz hat einen zweiten Reflektor zum aufhellen, fehlt beim Oly komplett und ja der 36er braucht länger zum aufladen als der 58er von Metz.
Von der Preisleistung her finde ich den Metz um Welten besser, könnte Wetten das so ein Blitz von Oly zwei bis dreihundert € mehr kosten würde.
Die wichtigsten Sachen haben alle beide an Bord, funktionieren auch sehr gut, ist schwer da ein Eindeutiges Statement drüber abzugeben.
Bis auf den Preis;)

Bin am überlegen den FL36R zu Verkaufen, wenn Du Interesse hast kannst Du Dich ja bei mir melden;)

Grüsse Frosch
 
Sorry, aber wenn ich mir bei der XZ-1 einen großen Blitz egal von wem ( Oly oder Metz ) mir vorstelle, bekomme ich jetzt schon Handgelenksschmerzen. Von der Ergonomie her kann ich da nur von abraten. Ein Oly Fl-36 R wird da wohl noch gehen, aber kein 50er!
Vor allem sollte aufgrund des lichtstarken Objektivs der XZ-1 der Olympus FL-36R von der Leistung her komplett ausreichen.

Der FL-36R hat bei 28mm Brennweite eine Leitzahl von 22. Bei Blende 1,8 der XZ-1 macht das eine Reichweite von 12 Metern. Bei ISO 100 wohlgemerkt. Bei ISO 400 sind's dann 24 Meter Blitzreichweite.
Bei 112mm Brennweite hat der FL-36R eine Leitzahl von 36 (bei 85mm max. Zoomstellung des Reflektors). Mit der Blende 2,5 der XZ-1 ergibt das 14 bzw. 28 Meter Reichweite (bei ISO 100 bzw. 400).
Wem das nicht reicht, der soll die XZ-1 gleich an einen 76er Metz schnallen :D Sähe bestimmt lustig aus, aber man hätte auch gleich einen ordentlichen Griff für die XZ-1 :lol:
 
Also ich kann nur vom Metz 48 sprechen, hab den Olympus nie bessessen, aber der Preis und die Leistung standen einfach über dem von Oly. Gerade vor zwei Jahren waren beide noch deutlich teurer, aktuell gibt es die Blitze ja nachgeworfen.
2009 lagen die meist noch um 200€, selbst im Marktplaz hier.:eek:

Wenn es für mFT ist, würde ich aber evtl. den Oly nehmen, da er etwas leichter und kleiner ist. Merke den Metz schon an der E-520 deutlich, an einer mFT dürfte das echt interessant werden.
 
Wobei man sagen muss, dass der 36er von Olympus es auch tut.
Habe mit dem 3 Jahre lang bei einer Zeitung gearbeitet und es ging ganz gut.
Bin jetzt aber auch auf den Metz AF 58-2 umgestiegen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- sehr gutes Preis - Leistungs - Verhältnis
- schnelle Feuerbereitschaft
- RC Mode
- Strobe
- div. andere coole Funktion
- USB Anschluss für Firmware Update
- kostet weniger als der FL50 und kann mehr :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten