• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz losgelöst von Kamera: P-TTL Kabel oder wireless?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274042
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_274042

Guest
Hallo,

ich lese hier alle möglichen Ausführungen zum Thema P-TTL und wie gut das alles ist.

Ich hab' nen Pentax 540FGZ an einer K-5, mit dem ich zufrieden bin. Am liebsten beleuchte ich das Motiv aber nicht komplett frontal, d.h. ich nutze den Blitz als Slave per wireless, was auch klappt.

Jetzt habe ich Kabel für P-TTL-Anbindung gesehen und frage mich, ob die a) nur für die Fälle vorgesehen sind, das Kamera oder Blitz kein wireless können oder ob es b) aus sonst welchen Gründen Sinn machen könnte ein Kabel einzusetzen. :confused:

Dabei kam mir noch die zweite Frage in den Sinn, nämlich, ob es irgendwelche Blitz-Fernauslöser per Funk gibt, die P-TTL übertragen (mir scheint: nein).

Ansonsten ist mir klar, dass laut Volkerchen P-TTL nicht so empfehlenswert ist, aber ich hab' damit bisher keinen Stress gehabt, mit dem ich nicht leben könnte.
 
Jetzt habe ich Kabel für P-TTL-Anbindung gesehen und frage mich, ob die a) nur für die Fälle vorgesehen sind, das Kamera oder Blitz kein wireless können oder ob es b) aus sonst welchen Gründen Sinn machen könnte ein Kabel einzusetzen. :confused:

Ein solches Kabel macht in der Tat aus zwei Gründen Sinn: 1. Der Blitz kann kein wireless P-TTL. 2. Das Kabel verhindert die Nachteile der für wireless P-TTL nötigen optischen Kommunikation.

Der zweite Punkt macht sich besonders bemerkbar, wenn man outdoor bei heller Sonneneinstrahlung blitzen will, da wird wireless P-TTL nämlich unzuverlässig.

Dabei kam mir noch die zweite Frage in den Sinn, nämlich, ob es irgendwelche Blitz-Fernauslöser per Funk gibt, die P-TTL übertragen (mir scheint: nein).

Ansonsten ist mir klar, dass laut Volkerchen P-TTL nicht so empfehlenswert ist, aber ich hab' damit bisher keinen Stress gehabt, mit dem ich nicht leben könnte.

P-TTL per Funk gibts nicht. Und wenn Du bislang keine Probleme mit wireless P-TTL hattest, dann brauchst Du wohl auch kein Kabel. ;)

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten