Gast_274042
Guest
Hallo,
ich lese hier alle möglichen Ausführungen zum Thema P-TTL und wie gut das alles ist.
Ich hab' nen Pentax 540FGZ an einer K-5, mit dem ich zufrieden bin. Am liebsten beleuchte ich das Motiv aber nicht komplett frontal, d.h. ich nutze den Blitz als Slave per wireless, was auch klappt.
Jetzt habe ich Kabel für P-TTL-Anbindung gesehen und frage mich, ob die a) nur für die Fälle vorgesehen sind, das Kamera oder Blitz kein wireless können oder ob es b) aus sonst welchen Gründen Sinn machen könnte ein Kabel einzusetzen.
Dabei kam mir noch die zweite Frage in den Sinn, nämlich, ob es irgendwelche Blitz-Fernauslöser per Funk gibt, die P-TTL übertragen (mir scheint: nein).
Ansonsten ist mir klar, dass laut Volkerchen P-TTL nicht so empfehlenswert ist, aber ich hab' damit bisher keinen Stress gehabt, mit dem ich nicht leben könnte.
ich lese hier alle möglichen Ausführungen zum Thema P-TTL und wie gut das alles ist.
Ich hab' nen Pentax 540FGZ an einer K-5, mit dem ich zufrieden bin. Am liebsten beleuchte ich das Motiv aber nicht komplett frontal, d.h. ich nutze den Blitz als Slave per wireless, was auch klappt.
Jetzt habe ich Kabel für P-TTL-Anbindung gesehen und frage mich, ob die a) nur für die Fälle vorgesehen sind, das Kamera oder Blitz kein wireless können oder ob es b) aus sonst welchen Gründen Sinn machen könnte ein Kabel einzusetzen.

Dabei kam mir noch die zweite Frage in den Sinn, nämlich, ob es irgendwelche Blitz-Fernauslöser per Funk gibt, die P-TTL übertragen (mir scheint: nein).
Ansonsten ist mir klar, dass laut Volkerchen P-TTL nicht so empfehlenswert ist, aber ich hab' damit bisher keinen Stress gehabt, mit dem ich nicht leben könnte.