• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Kaufberatung für einen ambitionierten D80-Nutzer

Olli P.

Themenersteller
Hi.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Blitz für meine D80.

Bisher habe ich den Sigma 500 ST, mit dem ich aber nur halbwegs zufrieden bin.

Blitzleistung und Bedienung sind top aber mir fehlt z.B. eine Slave bzw. Servo-Funktion.

Jetzt die Frage:
Welchen Blitz sollte ich mir jetzt kaufen?

Vorneweg, bitte keine Nikon-Blitze vorschlagen. Diese sind meiner Meinung nach einfach nur überteuert und werden nur schön geredet, können rein faktisch aber nicht den extremen Preisunterschied rechtfertigen. (wackeliger Blitzschuh, Auslöseprobleme,...)

Wie sieht's z.B. mit 'nem günstigen Metz aus oder wie arbeitet es sich mit dem Yongno YN-467? Oder sollte ich auf den YN-468 für Nikon warten???

Was ist mit den Nissn-Modellen?

Ich blitze eher in Räumen,Zimmern oder Hallen, selten draußen und sehr viel indirekt mit Bouncer oder ohne jegliches Zubehör und würde halt auch gerne auf eine Servo/Slave-Funktion zurückgreifen können.

Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 150€ und ich denke das man dafür schon einen wirklich brauchbaren Blitz bekommen kann, der zwar keinen Prestigeträchtigen Namen trägt aber halt einwandfrei funktioniert.

Ich bin für jede Antwort dankbar und freue mich auf eure Meinungen.
 
Ich nutze einen Metz 50 AF-2 an meiner D50 und bin voll zufrieden. generell kann man sagen, je mehr Leistung umso besser! Habe einen neuwertigen für 150 EUR erstanden und bin top zufrieden. Habe mit langem, leider lichtschwachen Tele, selbst in der Turnhalle super Ergebnisse bekommen, daher, je mehr Power umso besser. Hier vertraue ich auf den guten Ruf von Metz und der Haltbarkeit der Geräte. Hier noch weitere meine Eindrücke:
- recht groß, für die kleinen D40 etc. sicher zu groß, für deine D80 aber wohl proportioniert
- Haptik nicht so gut wie bei Nikon, aber völlig in Ordnung
- sehr gutes Zusammenspiel mit meiner D50. Hatte zuvor den kleinen SB-400, im direkten Vergleich sind die Farben jetzt etwas wärmer / stimmungsvoller. Ist aber mein ganz persönliches Empfinden
- Integrierte Streuscheibe und Frontreflektor nice to have, nutze aber meist einen "Joghurtbecher"
Alles in Allem, ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Ich kann Dir den Nissin Di622 Mark 2 sehr empfehlen, der funktioniert als Slave im Nikon wireless TTL Modus - die bisherigen Yongnuo's koennen das noch nicht. Der angekuendigte, aber noch nicht lieferbare, YN565 wird auch als optischer Slave funktionieren.

Ansonsten kannst Du auch auf Metz zuerueckgreifen. Da gibt es den 44 AF-1, der leider hier in USA nicht vertrieben wird, oder den 48 AF-1, der Vorgaenger des aktuellen 50 AF-1. Den 48er kannst Du vielleicht noch irgendwo guenstig ergattern als Neuware.

Ich muss aber sagen dass mir die komplizierte Bedienung der Metz 48/50 Modelle nicht so sehr zusagt.
 
Blitz-Kaufberatung für einen ambitionierten D80-Nutzer

Bisher habe ich den Sigma 500 ST, mit dem ich aber nur halbwegs zufrieden bin.

Vorneweg, bitte keine Nikon-Blitze vorschlagen. Diese sind meiner Meinung nach einfach nur überteuert und werden nur schön geredet, können rein faktisch aber nicht den extremen Preisunterschied rechtfertigen. (wackeliger Blitzschuh, Auslöseprobleme,...)

Ganz ehrlich, wenn du direkt einen Nikon gekauft hättest, dann würdest du jetzt nicht schon wieder vor der Fragestellung stehen... Wer billig kauft, kauft eben meistens zweimal und insgesamt wirds nicht billiger! :p

Schau dich nach einem gebrauchten SB600 um und gut! Der Unterstützt deine Kamera zu 100% und es bleiben kaum Wünsche offen.

Wenns dir nur um die Fernauslösung geht könntest du deinen Sigma auch durch einen Fernauslöser steuern, dann braucht es nichtmal den Vorblitz!
 
... Vorneweg, bitte keine Nikon-Blitze vorschlagen. Diese sind meiner Meinung nach einfach nur überteuert und werden nur schön geredet, können rein faktisch aber nicht den extremen Preisunterschied rechtfertigen. (wackeliger Blitzschuh, Auslöseprobleme,...)

Wie sieht's z.B. mit 'nem günstigen Metz aus oder wie arbeitet es sich mit dem Yongno YN-467? Oder sollte ich auf den YN-468 für Nikon warten???

...

Ich habe es auch mal so gesehen wie Du. Deshalb verkaufe ich meinen Metz 50 AF-1 wieder, weil am Ende doch der Nikon SB700 günstiger ist. Schau Dir mal den mageren Lieferumfang der "kleinen" Metz-Blitze an und vergleiche den mit den Nikon-Blitzen. Der 50 AF-1 z.B. enthält nur den Blitz und eine Anleitung, beim SB700 hast Du eine Tasche, Slave-Standfuss, Diffusor, Farbfilter, Anleitung im Lieferumfang... also alles was man benötigen könnte, beim Metz-Blitz kaufst Du evtl. die Sachen nach und bist dann am Ende teurer als der Nikon Blitz und, der Nikon-Blitz ist wirklich wesentlich besser verarbeitet. Ich hoffe dass ich den Metz-Blitz noch gut loswerde.

Und welcher Fehler auch immer wieder gemacht wird (nicht nur von mir, ich bin da auch drauf reingefallen) die Leitzahl der Metz-Blitze wird bei 105mm, bzw. der längsten unterstützten Brennweite gemessen. Nikon misst die Leitzahl bei 35mm, bei 105mm ist die Leitzahl auch wieder in den Regionen der Metz-Blitze. Bzw. die Metz-Blitze sind bei 35mm bei den Nikon-Blitzen.....

Also, nicht nur auf den Preis schauen, und sagen Nikon ist viel zu teuer, vergleiche auch den Lieferumfang. Wenn vergleichen dann richtig.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ok. Ihr magt alle Recht haben aber wenn ich z.B. in der Blitz-FAQ lese das der Yongnuo YN-467 fast aunshmslos zu empfehlen ist und der nur kanppe 80€ kostet, dann werde ich schon schwach wenn man bedenkt das ein gebrauchter SB-600(anscheinend der günstigste) noch knappe 200€ kostet.

Von den Metz bin ich mittlerweile auch wieder ein bisschen weg.
Dafür ist mittlerweile der Nissin Mk2 etwas interessanter und über den SB-600 hab ich jetzt auch langsam nachgedacht aber irgendwie liegt der Yongnuo noch etwas vorne.

Habt ihr ansonsten noch Vorschläge bzw. Anregungen oder Erfahrungen???

Tut mir leid wenn meine Unentschlossenheit nervt...
 
Hallo zusammen,

ich bin auch noch blutiger Anfänger und konnte vor meinem heutigen Kauf der D90 mit einer Alpha 100 ein Wenig üben.

So jetzt die neue Nikon im Haus und auch ich bin auf der Blitzsuche. Bin jetzt mal auf einen Cullmann Blitz gestoßen. Leider konnte ich keine genaue Bezeichnung finden, jedoch kostet das Ding 129,00 Euronen.

Und ... könnte mir einer diese Slavegeschicht und wichtige Eigenschaften eines Blitzes einmal erklären. Wäre euch echt dankbar...


Vielen vielen Dank!
 
Willkommen im Forum! :)

So jetzt die neue Nikon im Haus und auch ich bin auf der Blitzsuche. Bin jetzt mal auf einen Cullmann Blitz gestoßen. Leider konnte ich keine genaue Bezeichnung finden, jedoch kostet das Ding 129,00 Euronen.

Das ist wahrscheinlich der D4500-N (N für Nikon) Blitz von Cullmann. Diesen Blitz gibt es schon seit einigen Jahren (>= 5) und es gibt in diesem Forum auch relativ viele Beiträge zu diesem Blitz --- überwiegend negativ (einfach mal die Suchfunktion anwerfen). Die Exemplare aus den Anfangsjahren haben definitiv nichts getaugt, vor allem wegen fehlerhaften Belichtung. Möglicherweise wurden mittlerweile die Fehler beseitigt. Aber selbst dann hat er IMHO kein gutes Preis/Leistungsverhältnis, weil die Qualitätsanmutung z.B. verglichen mit einem Nikon SB600 zu dürftig ist und er auch funktionell sehr weit hinterherhinkt, so daß er eigentlich immer noch teuer ist, obwohl er nur halb so viel wie ein SB600 kostet.

Es gibt vom User Gromit eine extrem gute Blitz-FAQ speziell für Blitzgeräte an Nikon-Kameras (dazu irgendeinen Beitrag von Gromit suchen und den Blitz-FAQ Link in seiner Signatur anklicken). Als Einsteiger würde ich mir die auf jeden Fall mal durchlesen. Da ist sehr kompakt alles beschrieben, was man wissen muß wenn man ein Blitzgerät auf eine Nikon (D)SLR steckt. Voraussichtlich sind dann Deine anderen Fragen zum Thema Blitz auch beantwortet.

Grüße
D80Fan
 
So, nach umfangreichem zusammentragen von Informationen und Meinungen habe ich mich jetzt letztendlich entschieden.

Soeben habe ich mir einen Nissin Di622 Mark 2 bestellt.

Kann's schon nicht erwarten bis er hier ist und dann geht's sofort los.
Erste Erfahrungen werden hier natürlich sofort gepostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten