• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Kauf-Frage

poundcake1970

Themenersteller
Hallo.
ich bin neu hier. Ich habe mir vor ca. 6 Monaten eine D 5000 gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin.
Ich bin absoluter anfänger, habe mir aber Bücher gekauft (Humbolt Fotolehrgang). Ich bin motiviert.
Nun halte ich es so, wenn Fotos etwas werden müssen, habe ich keine Probleme damit auf autmatik zu stellen. Habe ich Zeit, steht der Knopf auf M und es wird probiert.
Lange Rede kurzer Sinn, so stell ich es mir beim Blitzen auch vor.
Ich brauche ein Blitzgerät wo ich am Anfang 'nix falsch machen kann' später aber vielleicht doch 'mehr' machen kann.
Reicht in meinem Fall ein sb600 oder sollte ich lieber gleich investieren und den sb 900 kaufen.
Da ich keine Ahnung von zum Bsp. entfesseltem Blitzen etc. habe stell ich mir vor, das ein 900er 'Perlen vor die Säue werfen ' wäre.
Ich bin im Moment halt noch sehr mit Blende ,belichten und Empfindlichkeit beschäftigt. Denke aber das Blitzen für sich auch ein sehr anspruchsvolles Thema ist.
Bitte gebt mir einen Ratschlag.
Lieber Gruß
Poundcake
 
Ich würde mir den Blitz erst kaufen, wenn ich mit meiner Kamera klar komme. Bei dir erweckt es mir den Eindruck als wärst du noch nicht so richtig mit deiner Kamera vertraut.

Wenn du dir aber unbedingt einen Blitz kaufen möchtest würde ich zu einem greifen mit dem man auch noch ordentlich indirekt blitzen kann. Also gebrauchtes SB800 oder gleich den SB900, wobei der SB900 auch auf DX Kameras sowie deine es ist, einzustellen geht.

MFG
 
Bei dem geringen preislichen Unterschied kommt für mich der 900 in Frage. Ich liebe Ihn schnell und Laistung satt! Ich würde ihn nicht mehr hergeben.
 
Hallo.
ich bin neu hier. Ich habe mir vor ca. 6 Monaten eine D 5000 gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin.
Ich bin absoluter anfänger, habe mir aber Bücher gekauft (Humbolt Fotolehrgang). Ich bin motiviert.
Nun halte ich es so, wenn Fotos etwas werden müssen, habe ich keine Probleme damit auf autmatik zu stellen. Habe ich Zeit, steht der Knopf auf M und es wird probiert.
Lange Rede kurzer Sinn, so stell ich es mir beim Blitzen auch vor.
Ich brauche ein Blitzgerät wo ich am Anfang 'nix falsch machen kann' später aber vielleicht doch 'mehr' machen kann.
Reicht in meinem Fall ein sb600 oder sollte ich lieber gleich investieren und den sb 900 kaufen.
Da ich keine Ahnung von zum Bsp. entfesseltem Blitzen etc. habe stell ich mir vor, das ein 900er 'Perlen vor die Säue werfen ' wäre.
Ich bin im Moment halt noch sehr mit Blende ,belichten und Empfindlichkeit beschäftigt. Denke aber das Blitzen für sich auch ein sehr anspruchsvolles Thema ist.
Bitte gebt mir einen Ratschlag.
Lieber Gruß
Poundcake

Dann sollte man sich gleich was ordentliches kaufen, wo man nicht allzuviel rumfummeln muss, bevor man die technischen Grundlagen verinnerlicht hat.

Entweder kauft man sich dann das zweitgrösste Modell der (überschaubaren) anbieter neu, und hat lange Zeit was davon (incl. guten Wiederverkaufswert, wenn alle Papiere da sind und es vor Ablauf der Garantie dann doch wieder verkauft wird) oder man kauft sich nen gebrauchten Blitz, der auch durchaus das Vorgängermodell sein kann, und weiss, dass hier auch beim Wiederverkauf der Wert ok sein wird.

Bei Nikon gibts hier die SB600-SB900, hier dürfte alleine der Geldbeutel entscheiden. Dann gibts noch Metz, die auch gutes Zeugs bauen, hier ist der 48 AF-1 oder 50AF-1 empfehlenswert, der 58AF-1/2 IMHO überdimensioniert und zu teuer für den angestrebten Zweck. Alternativ bei billigem Gebrauchtkauf der 54MZ4i (das "i" ist hier wichtig) incl. passendem SCA-Adapter 3402 M9.
 
Den Fotos wird man es nicht ansehen ob sie mit SB-600, SB-700, SB-800 oder SB-900 gemacht wurden. Es ist auch nicht so dass der SB-900 "power satt" hat waehrend die anderen Modelle schwach waeren - die Unterschiede sind, insgesamt gesehen, eher klein.

Es ist also nicht so dass der SB-600 ein Opel Corsa ist und der SB-900 der Maybach. Eher ist der SB-600 ein BMW 523 und der SB-900 ist ein 740er.
 
Es ist also nicht so dass der SB-600 ein Opel Corsa ist und der SB-900 der Maybach. Eher ist der SB-600 ein BMW 523 und der SB-900 ist ein 740er.

Schön zusammen gefasst. Für später könnte noch interessant sein, welcher der Blitze iTTL Master sein kann, also andere Blitze fernsteuern kann. Die D5000 kann das nämlich nicht und irgendwann kommt meistens der Tag an dem man mehr als einen Blitz benutzen will....

Ich weiß das der SB-900 das kann, zu den anderen schreibt hoffentlich noch jemand anderer was dazu.
 
Der kleine Bruder SB 700 funktioniert ebenfalls als Master.

Was die Leistung betrifft: Je nach Anforderungen muss es nicht immer das grösste Modell sein.
 
Ich würde wegen der relativ kleinen D5000 nicht unbedingt zum großen SB900 Raten.
Entweder
-SB600 am günstigsten, Menü etwas altbacken (kein Master)
-SB700 teurer kommt dir aber bei der Bedienung entgegen, aktuelles Modell
-SB800 Vorgänger vom SB900, genauso klein wie SB600, ordentliche Leistung (nur Gebraucht zu haben)

Hier hast du eine schöne Übersicht mit Tabelle zum vergleichen:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/blitzen-studio-und-zubehoer/79941-nikon-blitz-faq.html

Und ohne Buch geht auch nicht viel wenn man Einsteigt deshalb das hier:

http://www.amazon.de/Digital-ProLine-Profi-Handbuch-Nikon-System-Blitztechnik/dp/3815826799/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1296978720&sr=8-1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Als Master koennen nur benutzt werden
- SB-700
- SB-900
- SB-800 (Vorgaenger vom SB-900)
.. aber nicht der SB-600, und auch nicht der kleine SB-400
 
Ich habe auch vor kurzen einen Blitz gekauft - bin zwar hoch engagiert, aber eben auch noch recht blutiger Amateur.

Ich habe mich für den SB-900 entschieden. Klar: ein Riesenteil, aber er sitzt fest und das auch auf meiner noch kleineren D3100. Bin sehr zufrieden damit - ich konnte schon sehr schnell tolle Ergebnisse erzielen und habe das Gefühl, noch vieles damit entdecken und lernen zu können, eben weil das Gerät ALLES bietet. Grundgedanke: Lieber einmal aber dann richtig kaufen. Hab`s bis jetzt nicht bereut - mit den automatischen Blitzmodi des 900er komme ich gut klar und bin eigtl. nicht überfordert. Sobald ich mal mehr "beherrsche", habe ich mit dem Gerät jedoch noch Spielraum.

Ob für Deine Zwecke ein kleinerer 700er oder ein Metz 50er oder gar ein Nissin 622mkII nicht auch reicht, können Dir die Profis hier sagen bzw. gibt es dazu wohl schon ein paar Threads hier :cool:

Grüße
 
wollte kein neues thread aufmachen, da die frage fast die gleiche ist, mit kleinem unterschied, dass es sich bei mir um eine D80 handelt

der interne blitz meiner D80 hat den geist aufgegeben und somit wird nach nem allround blitz gesucht (die reparatur wird ehh 100 euro kosten, die kann ich mir glaub ich sparen)

haben die bisherigen empfehlungen in meinem fall bestand? oder muss ich etwas beachten was bei der D5000 nicht der fall ist?
 
Ich hab mir fuer meine D7000 einen SB-600 gekauft und bereue es ein kleines bisschen, nicht gleich einen SB-700 gekauft zu haben. Die Umstellung zwischen Remotebetrieb und Verwendung auf der Kamera ist ein echtes Aergernis.

Dem Umstand, dass der SB-600 nicht masterfaehig ist, wuerde ich beim ersten Blitz keine grosse Bedeutung zumessen (ausser du moechtest dir nachfolgend nur noch remotefaehige Drittherstellerblitze kaufen).

Persoenlich finde ich, dass auch ein SB-600 schon recht gross ist, und das Handling der Kamera deutlich beeinflusst - insofern wuerde ich vom Kauf eines SB-900 vorerst Abstand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir fuer meine D7000 einen SB-600 gekauft und bereue es ein kleines bisschen, nicht gleich einen SB-700 gekauft zu haben. Die Umstellung zwischen Remotebetrieb und Verwendung auf der Kamera ist ein echtes Aergernis.

Dem Umstand, dass der SB-600 nicht masterfaehig ist, wuerde ich beim ersten Blitz keine grosse Bedeutung zumessen (ausser du moechtest dir nachfolgend nur noch remotefaehige Drittherstellerblitze kaufen).

Persoenlich finde ich, dass auch ein SB-600 schon recht gross ist, und das Handling der Kamera deutlich beeinflusst - insofern wuerde ich vom Kauf eines SB-900 vorerst Abstand nehmen.

Die Bedienung war bei mir der Hauptgrund für den SB-700 statt dem SB-600. Ansonsten leistet der 600er doch beste Dienste.

Ach ja: Bei mir hat die Größe auch gegen den 900er gesprochen. Finde die Kombi D90 und 700er ist von der Größe, dem Gewicht und der Leistung (für meine Anwendungen) ein toller Kompromiß.
 
Hallo,

möchte in die Blitzfotografie eintauchen, habe ein D5000 und frage mich gerade, ob der sb700ausreicht, wie ich hier lese. Vom Geld her gesehen, ist es nicht relevant ob ich 50€ mehr ausgebe für den SB 900 z.bsp... aber wenn ich les, dass er viel größer und schwerer sein soll ?!

Gibt es auch Alternativen, die genauso gut sind ?
Reicht der Sb 700 aus, wenn ich im Raum portrait fotografieren mag und das licht bouncen will ( Lichtwert ausreichend, wenn es von der Wand teils geschluckt wird ?) und auch allgemein gesehen in Bedienung !

Bitte um kurzes feedback, oder jmd hat einen gebrauchten Blitz zum Verkauf, DANKE !!!

Ronny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten