• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz im Av-Modus

Klaus6

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Canon EOS 500D mit einem Nissin 622 Blitz, dazu ein Tamron 28-75 f2,8 Objektiv.

Ich habe eine Frage zum Arbeiten mit Blitz. Ich habe mit der Suchfunktion nichts dazu gefunden, allerdings fielen mir vielleicht auch nicht die richtigen Suchwörter ein.

Wenn ich im Automatikmodus oder "P" Modus mit Blitz arbeite, wird immer eine Belichtungszeit von 1/60 und eine Öffnung von meist 2,8 eingestellt.

Ich möchte jedoch gerne eine kürzere Belichtungszeit und eine kleinere Öffnung, für schärfere Bilder. Gleichzeitig möchte ich aber, dass per E-TTL die richtige Leistung für den Blitz automatisch bestimmt wird.

Im Av Modus hingegen wird der Blitz bei der Berechnung der Belichtungszeit überhaupt nicht berücksichtigt und man bekommt Zeiten in der Größenordnung von 1 Sekunde (je nach Licht) angezeigt. Das ist natürlich unbrauchbar.

Im manuellen Modus kann ich die gewünsche Öffnung/Zeit einstellen, aber in diesem Modus wiederum scheint E-TTL deaktiviert zu sein und man muss manuell die Blitzstärke einstellen.

Was ist die Lösung meines Problems?
 
AW: Blitz im Av Modus

Ich kann jetzt nur für die 40D sprechen, aber die Blitz-Logik sollte die gleiche sein:

Im AV-Modus wird der Blitz nur als Aufhellblitz verwendet, beim Hintergrund soll die Lichtstimmung erhalten bleiben (eben auch durch entsprechend lange Belichtungszeit).

Im TV-Modus muss du im Blitzgerät einstellen, wenn du eine sehr kurze Belichtungszeit verwendets (< 1/250), denn dann blitzt der Blitz einfach lange genug, so dass beim Öffnen und Schließen der der Verschlussvorhänge der gesamte Bildsensor beleuchtet ist. (allerdings auf kosten der Blitzreichweite, dazu solltest du dein Blitzgeräthandbuch konsultieren - Stichwort Hochgeschwindigkeits-Synchonisation).

Im M-Modus kannst du Blende und Belichtungszeit passend zur Bildgestaltung einstellen, der Blitz sollte eigentlich per ETTL (entgegen deiner Angaben) das fehlende Licht passend zur Einstellung ergänzen (natürlich nur, wenn der Blitz genügent Reichweite/Power hat). Schau mal in der Blitzanleitung, ob der Blitz entsprechend eingestellt werden muss.

Ich hoffe, das hilft etwas weiter.

Viele Grüße

Johannes
 
AW: Blitz im Av Modus

OK, dann muss ich das mit dem M Modus nochmal prüfen.

Aber ich verstehe die Logik dahinter nicht so ganz.

Wäre es nicht sinnvoll, wenn man unabhängig vom gewählten Modus einstellen kann, ob man lediglich Aufhellblitz oder "vollen" Blitz haben möchte?
 
AW: Blitz im Av Modus

In Av un Tv wirkt der Blitrz nur als Aufheller. Du hast genau die identischen Zeiten, als wenn du ohne Blitz knibsen würdest. Du erhälst natürlichere Bilder, weil das Hintergrundlicht noch eingerechnet wird.

In P ist der Blitz die Hauptlichtquelle. Entsprechend erhälst du wenn es dunkel ist meistens ein schwarzen Hintergrund und totgeblitze Leute.

in M kannst du deine Bleichtung so wählen, wie du das Bild haben willst. Der Blitz gleicht dann dank eTTL die Belichtung so aus, dass es "richtig" belichtet ist.

genau das gleiche hätte dir die suche, sogar noch genauer, auch sagen können :rolleyes:
 
AW: Blitz im Av Modus

Wenn du genügend Licht zur verfügung hast, und die ISO weit genug nach oben gestellt hast, fungiert der Blitz in M auch als Aufhellblitz, so wie in AV oder TV.
Nur mußt du halt immer die Belichtungswaage im Auge behalten, für ausgewogen helle Ergebnisse Vorder-zu Hintergrund.

Deshalb wäre ein funktionierendes AutoISO, die dir die Belichtungswaage mittig hält wünschenswert. Kann Canon aber nicht.

Ausweichsmöglichkeit hättest du z.B. nach AV, allerdings ohne Einfluss auf die Zeit. Wenn dir jedoch reicht, dass die Kamera nicht unter eine Zeit rutscht, die länger als 1/60 ist, solltest du das bei der 500er auch für AV einstellen können, dass im Blitzbetrieb nur Zeiten zwischen 1/60 und 1/200 gewählt werden.

Wie gesagt, Blende und Zeit vorwählen, und dann auf das fotografieren zu konzentrieren, geht zumindest bei fast allen Canons nicht.
Da geht nur M und Kontrollfreak spielen.....
Canon kommt mit den Automatiken leider nicht klar. Die können das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz im Av Modus

Da sag ich mal danke für die Links.

Komme mit dem Blitz auch noch nicht ganz klar. Habe mich gewundert warum die Bilder trotz Blitz so dunkel werden oder die Verschlußzeit so lange ist.
 
AW: Blitz im Av Modus

...

Wie gesagt, Blende und Zeit vorwählen, und dann auf das fotografieren zu konzentrieren, geht zumindest bei fast allen Canons nicht.
Da geht nur M und Kontrollfreak spielen.....
Canon kommt mit den Automatiken leider nicht klar. Die können das nicht.

... das ist leider wahr. Eigentlich kann doch das nicht so schwer sein, eine Mindestbelichtungszeit vorzubelegen (wie z. B. bei P) und dann noch Herr über die Blende zu sein. Warum bei P und Blitz die Blende nicht über das Rädchen am Auslöser einstellbar ist (so wie P ohne Blitz) ist mir bisher auch unklar. Man kann es zwar über die Über-/Unterbelichtungsfunktion eingeschränkt steuern, das ist aber auch nicht wirklich glücklich, weil man beim Wechsel in ein anderes Programm das schnell mal vergißt zurückzustellen und dann sind die Belichtungen daneben. Ist und bleibt viel "Kontrollfreak"-Arbeit.
 
AW: Blitz im Av Modus

Ansonsten kann ich dir noch das Buch "Heute schon geblitzt" empfehlen, das hat mich schon etwas weiter gebracht (auch wenn nicht jeder Tipp im Buch Gold wert ist).

Vielleicht bin ich ja nur zu dumm dazu, aber dann sag doch mal nach was ich suchen soll um die relevanten Beiträge dazu zu finden.

Das ist genau das Problem, oft ist es nicht klar, welche Begriffe die richtigen sind, wenn man etwas sucht. Ich finde es schade, dass hier im Forum so oft auf die Suche verwiesen wird, wenn sich das Entscheidende nur schwer finden lässt. :( Ist ja auch nicht so, dass deine Frage erst in den letzten paar Tagen schon beantwortet worden ist.

Zitat von LIMALI
Wie gesagt, Blende und Zeit vorwählen, und dann auf das fotografieren zu konzentrieren, geht zumindest bei fast allen Canons nicht.

Inwiefern nicht? Die letzen Wochen fotografiere ich meist in diesem Modus, Zeit um die 1/100, Blende je nach gewünschter Wirkung. Die Ergebnisse sind - vom Licht her - in Ordnung, so, wie es mit ETTL sein sollte. Natürlich wird die "natürliche" Lichtstimmung gegen die Blitzbeleuchtung getauscht. Sprich: Die Bilder wirken meist wie bei Tageslicht gemacht.
 
AW: Blitz im Av Modus

Vielen Dank für die Antworten und Links.

Ein Problem bei der Suchfunktion scheint mir zu sein, dass man anscheinend nicht nach Artikeln suchen kann, die mehrere Suchwörter enthalten. Wenn man mehrere Wörter eingibt, werden alle Artikel angezeigt, die nur eines der Wörter enthalten. Wenn man z.B. "Blitz" als Suchwort dabei hat, kann man das Ergebnis schon vergessen weil man viel zu viele Ergebnisse bekommt.
 
AW: Blitz im Av Modus

...
Wie gesagt, Blende und Zeit vorwählen, und dann auf das fotografieren zu konzentrieren, geht zumindest bei fast allen Canons nicht.
Da geht nur M und Kontrollfreak spielen.....
Canon kommt mit den Automatiken leider nicht klar. Die können das nicht.

Willst Du hier etwa ein wenig Öl ins ISO-Automatikfeuer gießen? :evil:
 
AW: Blitz im Av Modus

Hallo!

Dieses Thema interessiert mich sehr, daher will ich mich hier anschließen. Ich habe die 450D und auch den Nissin di466. Gleich eins vorweg: Der Blitz kann weder HSS, noch hat irgendein Display, um "etwas einzustellen". Will man das von der Cam aus machen, kommt nur immer "inkompatibler Blitz".

So.

Ich fotographiere immer im Modus AV, weil ich die Blende gerne vorwähle und der Blitz das richtige Licht selbst wählen soll. Selbst wählen heißt aber für mich, das er nur als kleiner Aufheller fungieren soll und möglichst die Umgebung mit ihrer Lichtfarbe/Temperatur so belässt.

Das funktioniert bei meiner FB 50mm 1,4 auch sehr gut. Der Blitz hellt nur ein bissl auf und der Gegenstand wird leicht angeblitzt. Wenn ich aber dann die Blende schließe, bitzt er das Bild jedesmal tot. Das Bild beißt richtig in den Augen, von Dosierung keine spur. Die EOS 450D kann auf max. 1/200 gestellt werden und selbst im Modus "M" sind diese 1/200 fest drin. Was anderes ist nicht möglich. Wie löse ich das Problem. :(

Gruß
laurooon

PS.: Edit!

Ich habe euch 2 Bilder angehangen. 1.4 und 8. Findet ihr die Bilder sind richtig belichtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz im Av Modus

Stichwort: Blitzbelichtungskorrektur!

Hallo Frank. Du hast Recht, dieses Feature habe ich nicht benutzt, aber jetzt mal ehrlich.

Wenn man einen Event wie etwa eine Hochzeit fotographiert, dann kann man doch nicht für jeden einzelnen Schuss die Korrektur verwenden, um den Blitz zu eichen? Ich müsste von einem Motiv gut 3-4 Testschüsse machen, um den Blitz zu justieren. Und wenn ich dann die Position wechsle, oder das Brautpaar bewegt sich, muss der Blitz wieder neu justiert werden.

"Oh, das war nix, bitte noch einmal recht freundlich..."
"Das Bild ist jetzt leider zu dunkel, können sie nochmal freundlicherweise....?"
"Das Hintergrundlicht stört ein wenig, wäre es ihnen möglich..."

Das ist doch der reinste Horror. Bei Hochzeiten, oder 60. Geburtstagen, oder was auch immer muss es SCHNELL gehen, ich kann mir da keine Lehrstunden leisten. :( Ich hatte gehofft, das eTTLII selbst anhand des Lichts, welches durch die Linse fällt in Kombination mit Blende, Verschlusszeit, ISO-Wert, Weißabgleich und Winkelstellung des ext. Blitzgerätes dies selbst erledigt.

Ich habe einen Ausschuss von gut 90% bei den Bildern, weil diese entweder über-, oder unter- oder schlichtweg falsch belichtet sind.

Wie löse ich mein Problem. Es muss doch die Möglichkeit geben, im AV Modus Bilder zu machen, wo der Blitz es selbst schnallt, wie er zu blitzen hat. Zumindest beim direkten Frontalblitz. :confused:
 
AW: Blitz im Av Modus

Das ist das Problem beim automatischen Blitzen auf solchen Veranstaltungen. Die Kamera versucht immer alles so zu steuern, das eine einheitliche Gesamtbelichtung des Bildes resp. des Belichtungsmessbereiches erreicht wird. Dazu gibt es die "18%-Grau"-Vorgabe, die dem natürlichen Sehen nahekommt. Wenn du helle Objekte im Messbereich hast, wird weniger Blitzlicht zugesteuert, wenn du dunkle Objekte hast, mehr Licht.

Da helfen nur kontrollierte Belichtungen ohne Automatik, sprich Kamera auf M und Blitz auf M und alles mit einem Belichtungsmesser einmessen - also wie im Studio ...


Automatik ist immer ein Kompromiss - mal besser, mal schlechter.
 
AW: Blitz im Av Modus

öhm.....

Das Bild bei F1,4 ist mit ISO160, das mit F8 ist bei ISO400 aufgenommen.
ISO-Automatik??

Ja, denn es wurde gesagt, das die Kamera und der Blitz das Licht nur dann richtig berechnen können, wenn ich ihr auch das "Lenkrad" in die Hand gebe, also die Möglichkeit die Kamera zu 100% steuern zu können. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten