• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Sony a100?

Optima25

Themenersteller
Jungs welchen Blitz könnt ihr mir empfehlen?

Was für mich wichtig ist:

-geeignet primär für Portrait-Aufnahmen - aber auch für weitere Distanz
-in div. Himmelsrichtungen verstellbar
-perfekte Kompatibilität zu a100
-Blitzlicht weicher machen können mit "Kappe"

Es darf ruhig etwas professionelleres sein - Budget sagen wir bis 600.- (SchweizerFranken)

Liebe Grüsse ;)
 
Hallo

na wen's ruhig etwas kosten darf dann würde ich Dir zum "Sony HVL-F56AM" raten,der ist horizontal und vertikal schwenkbar,hat genügend Leistung und sollte prima mit der Sony funktionieren. Und ein Omnibounce gibs dafür auch.
der nächst kleinere Blitz ist der "Sony HVL-F36AM" der ist aber nur vertikal schwenkbar und hat weniger Blitzleistung.
Baugleich dazu sind noch die Minolta Blitze 5600 (HS)D oder 3600 (HS) D.
die funktionieren auch. Siehe hier : http://www.sonydigital-link.com/DIME/digistill/alpha/compatibility/flash.asp?l=en

Hir noch ein Link zum "Sony HVL-F56AM" : http://www.geizhals.at/deutschland/a204301.html

Gruß Thomas
 
Ich hatte den Metz 54 MZ-4 an der 7D und ich fand ihn toll, braucht nur ein wenig Einarbeitungszeit. Kann mit dem passenden sca 3302 M6 Adapter sogar Entfesselt blitzen, schwenkbar und drehbar ist er auch und ausreichend stark auch.
 
... der Vorteil der Konica-Minolta/Sony - Blitze HS 3/5600D ist, neben der vollen Alpha-Kompatibilität, daß beide auch ohne weiteres Zubehör kabellos blitzen können. Der Einzige, der mich noch mehr interessieren kann ist der Metz 54MZ-4, da er noch einen zweiten Blitz gleichzeitig auslösen kann, und Wireless auch unterstützt.
 
Damit endet die Liste kompatibler Blitze in dieser Preisklasse. In den Klassen darunter gibt es noch welche aber die werden dich wohl nicht interessieren.
 
Hallo zusammen,

sind denn mit dem Sony HVL-F56AM auch Serienbilder mit Blitz möglich ?? Hat da schon jemand Erfahrungen damit sammeln können ??

Danke schonmal

Sascha
 
So, habe gerade mal eine Serie mit aufgesetztem D3600HS geschossen, und wie ich in dunkler Erinnerung hatte, löst der Blitz brav mit aus, im 1/3 sekunden-Takt. Beim Durchsehen der Bilder erkennt man dann, daß die Blitzleistung von Bild zu Bild schwächer wird. Bei dem D5600HS kann ich mir vorstellen, daß die Reserven auch drei Bilder ohne Helligkeitsverlußt zulassen, wenn die Automatik nicht die volle Blitzleistung pro Bild abfordert. (es waren 7 Bilder, und die ersten drei sind OK, dann wird's deutlich weniger)

Fazit: Der aufgesetzte Blitz blockiert die Serienbildfunktion nicht, aber die Helligkeit läßt nach, zumindest beim D3600HS. (ein weggeschwenkter Blitz löst mit maximaler Leistung aus, d.h. beim zweiten Bild ist keine Restladung mehr da!!)

Bemerkung: Ich habe normale Batterien im Einsatz, bei guten Akku's kann's schon besser ausfallen (kürzere Ladezeiten).
 
Zuletzt bearbeitet:
dowos schrieb:
Hallo zusammen,

sind denn mit dem Sony HVL-F56AM auch Serienbilder mit Blitz möglich ?? Hat da schon jemand Erfahrungen damit sammeln können ??

Danke schonmal

Sascha
Das geht mit jedem Blitz und hängt davon ab, wieviel Licht er pro Bild rausfeuert. Während du z.B. bei Blende 2 und ISO 800 auf kurze Entfernung so lange Serienblitzen kannst bis die Akkus leer sind, musst du eine Weile warten wenn der Blitz seine ganze Ladung auf einmal abblitzen muss um das Bild hell zu bekommen. Bei starken Blitzen hast du etwas mehr Reserve. Den größten Einfluss hat die benötigte Blitzstärke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten