• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Serienbilder

extasy

Themenersteller
Ja ihr Lieben, hier wieder das leidige Thema des richtigen Blitz für meine e-620.

Ich werde wohl nicht viel Blitzen, aber wenn dann hauptsache Portrait und da wäre ja gerade eine schneller Blitz für Serienaufnahmen wichtig.

Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht 400 Euro dafür ausgeben. Der Olympus FL-36 ist schön kompakt und auch im Preisrahmen, hat aber wohl bei der Blitzfolge das Nachsehen beim Serienblitz wie ich das sehe, oder ?

Klar, jetzt wird man mir den Metz empfehlen. Der ist aber riesig im Vergleich zum FL-36R, oder ?

Daher meine Frage, wie schlägt sich denn nun der FL-36R bei Serienaufnahmen wirklich ?
 
Hallo,

der FL-36R ist einfach nur laaaaaangsam. Kein Vergleich zum Metz 48. Ich hab meinen Fl-36R nach ein paar Tagen weiterverkauft weil das Ding so schnarchlahm ist. Den Metz hatte ich an der Pentax, der ist deutlich schneller. Mein Tipp wäre aber ein SCA-Blitz wie der Metz 40 MZ-2 den ich jetzt für die E-620 habe. Warum steht hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6615490&postcount=4

Mfg Michi
 
Hallo extasy,

richtig klein ist der FL36 auch nicht, nur halt kleiner als der Metz oder andere vergleichbare Blitze.

Zur Leistung: Das hängt einfach davon ab, wie viel Licht du brauchst. Indirekt Blitzen bei niedrigen ISOs erfordert oft recht viel Leistung, Aufhellen bei höheren ISOs oder viel Umgebungslicht dagegen weniger. Wenn die Blitzleistung nicht voll abgerufen wird, sondern z. B. nur 1/4 oder weniger, dann ist auch das Blitzen in Serie kein Problem. Es kommt also darauf an, in welchen Situation du blitzen möchtest und wie. Dass vier Akkus mehr als zwei Akkus sind, ist ja eh klar...

Viele Grüße

Martin
 
Verstehe sowiso nicht warum keine 4 Batterien da drin sind. Das Gegenstück von Nikon, der SB-600 hat auch 4 Batterien.

Ich meine wenn es soeinen super kompakten wie z.B. den Nikon SB-400 bei Olympus geben würde, wären ja 2 Batterien völlig in Ordnung. Aber der FL-36 ist zu groß um als Kompaktblitz durchzugehen, aber eigentlich zu schwach um als Normalbitz zu gelten.

Hmm, schwierig schwierig.:confused:
 
faellt mir schwer schnelles serienblitzen und portraits mineinander in einklang zu bringen. ich dachte stroboskop nutzt man nur fuer sportaufnahmen. :)
falls du ganz normales blitzen meinst mit schnellen aufladezeiten, so schlagen da auch nochmal die batterien und die blitzstaerke ein. vielleicht interessiert dich ja der artikel: http://strobist.blogspot.com/2010/01/new-nizn-batteries-offer-lightning-fast.html aber eneloops tuns in der regel auch und damit sollte eigentlich jeder vernuenftige blitz moderate zeiten liefern, zumindest wenn der nicht auf hoher flamme kocht.
 
Verstehe sowiso nicht warum keine 4 Batterien da drin sind. Das Gegenstück von Nikon, der SB-600 hat auch 4 Batterien.

Ich meine wenn es soeinen super kompakten wie z.B. den Nikon SB-400 bei Olympus geben würde, wären ja 2 Batterien völlig in Ordnung. Aber der FL-36 ist zu groß um als Kompaktblitz durchzugehen, aber eigentlich zu schwach um als Normalbitz zu gelten.

Hmm, schwierig schwierig.:confused:

Einen kleineren, vollautomatischen Blitz (auch als Ersatz zum ("Scherz")-Blitz, der in die Kamera eingebaut ist - immerhin hat er nun dank Remoute-Steuerung eine neue, sinnvolle Aufgabe erhalten :evil:), wirst Du (schon gar nicht für das E-System) nicht finden. Er passt immer noch irgendwo mit hinein.
Den Hauptnachteil hast Du ja schon erwähnt: Die Blitzfolgezeit ist spätestens nach dem 3. oder 4. Blitz nur etwas für sehr geduldige Fotografen :).

Für Deine Aufgabe würde ich einen großen, leistungsfähigen Stabblitz in Betracht ziehen.
Ich verwende, wenn Leistung gefordert ist, einen Metz 45 CL4, der mit Metz-Reflektor-Scheibe und Kameraeinstellung auf "M" oder "A" m. E. die besseren Blitzaufnahmen erzeugt, als diese "Blitz-TTL" genannte blitzerei bei den DSLR's (bei den mit herkömmlichen Film bestückten Kameras hat Blitz-TTL ganz wunderbar funktioniert).
Als "Immerdabeiundinternblitzersatz" verwende ich den FL36R (gab's geschenkt von Olypus zur E-30 dazu :top:).

Gruß
Detlef
 
Portraits mit Serienaufnahmen und Blitz - nun die Kunst ist frei...

Falls Du wirklich Serienbildaufnahmen mit Blitz machen willst, wird das nicht preiswert. Kauf Dir das 35-100, den FL-50R und das SHV-1, damit kannst Du auch bei schnellen Sportarten mithalten, bis zu 8 Serienbilder bei fast voller Geschwindigkeit mit Blitz bei bekommt man hin.

Dürfte knapp über 3000 Euro liegen das Paket, da kann man auch ein wenig handeln... :D
 
Portraits mit Serienaufnahmen und Blitz - nun die Kunst ist frei...

Falls Du wirklich Serienbildaufnahmen mit Blitz machen willst, wird das nicht preiswert. Kauf Dir das 35-100, den FL-50R und das SHV-1, damit kannst Du auch bei schnellen Sportarten mithalten, bis zu 8 Serienbilder bei fast voller Geschwindigkeit mit Blitz bei bekommt man hin.

Dürfte knapp über 3000 Euro liegen das Paket, da kann man auch ein wenig handeln... :D

Hmm, ich dachte Serie bei Portraits ermöglichen genau den richtigen Augenblick für das gute Bild zu erwischen. Es ist doch recht mühsam für das Modell genau den Augenblick der Auslösung zu erwischen, genau wie umgekehrt, oder ?

Na ja, habe jetzt für 186 Euro inkl Porto bei einem Hölländischen Versand http://www.cameranu.nl/artikel/8142/Olympus_FL-36_R_Wireless.html den FL-36R bestellt. Wenn der nichts ist, kann ich ihn ja wieder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich dachte Serie bei Portraits ermöglichen genau den richtigen Augenblick für das gute Bild zu erwischen. Es ist doch recht mühsam für das Modell genau den Augenblick der Auslösung zu erwischen, genau wie umgekehrt, oder ?
der blitz sollte schon zünden wenn du auf den auslöser gehst und nicht erst vorblitze oder sonstwas durch den raum werfen. aber im serienbildmodus eine stroboskobattacke zu starten ... kann mir nicht vorstellen, dass dein modell das so witzig finden wird und noch weniger kann ich mir vorstellen, dass das bessere bilder macht. :D geschwindigkeit ist bei portraits eher zweitrangig. was zählt ist die lichtqualität und lichtrichtung. wenn der blitz bei dir oben auf der kamera hockt, dann kannst du eh einpacken - denn so wird nicht ein einziges schönes bild bei rumkommen. egal was das für ein blitz ist und wie teuer der war, die ergebnisse bleiben genauso hässlich wie mit dem pop-up-blitz. die lichtqualität tut dann ihr übrigens: hartes, naktes licht kommt sehr dramatisch, wirft aber auch hässliche schatten. packst du einen schirm davor sieht die sache schon anders aus. naja, du machst das schon... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt den FL-36R erhalten. Scheint aber auch ganz in Ordnung zu sein. Das Teil ist auf alle Fälle viel besser als der eingebaute Blitz. Sieht man schon an den Probeaufnahmen.

Serie geht auch ganz gut wie ist bisher feststellen konnte. Sicherlich keine Höchstleisung, aber wohl ausreichend für meine Einsatzbereiche.
 
Hallo,

habe zu den Thema auch mal eine Frage!
Bin Frischling auf den Gebiet.
Man kann doch mit der Olympus e-620 bis zu drei Blitzgeräte gleichzeitig nutzen.
Kann man auch ein FL36 zusammen mit ein Metz 48 nutzen?
Habe den 36íger und könnte Billig ein 48íger Metz noch bekommen.

Gruss

Ralf
 
Hallo,

das Olympus Remote System kann theoretisch beliebig viele Blitze gleichzeitig ansteuern. Die einzelnen Blitze müssen allerdings alle das Olympus Remote System unterstützen. (FL36 R oder Metz 48 AF1-O oder andere)

Die benutzten Blitze kann man dann in 3 Gruppen aufteilen, wieviele (und welche) Blitze in der jeweiligen Gruppe sind ist egal.
 
Ich mag den FL-36R unter anderem, weil er noch leicht genug ist, so dass man ihn z. B. mit einem Joby Gorillapod DSLR-Zoom auch zuverlässig an Regalen, Türen etc. befestigen kann. Gruppenaufnahmen blitze ich übrigens auch mit zwei oder drei kurzen 3-er Serien, bei 10 Bildern ist da meistens dann ein wirklich brauchbares dabei.

Als Einzelblitz ist mir aber der Metz 48 AF lieber, weil er schneller nachlädt, ich mir beim Verschwenken leichter tue und er auch die integrierte Reflektorkarte hat (beim FL-36R kann man sich aber auch mit halb ausgefahrener Streuscheibe behelfen).

Ich verwende "entfesselt" den Metz 48 AF gerne als "Hauptlicht" und meine beiden FL-36 gerne noch mit übers Kameramenü gedrosselter Intensität fürs Kontrastblitzen und dann nochmals von irgendwo oben montiert z. B. als Spitzlicht. Als Lichtformer kommen diverse Bastellösungen zum Einsatz oder ich blitze indirekt. Wobei man halt bei Portraits und speziell bei Gruppenfotos beim indirekt blitzen trotzdem irgendwie versuchen muss, ein Spitzlicht in die Pupillen zu zaubern (beim weihnachtlichen Familienfoto mit relativ stark gedrosselter Blitzleistung war die Lösung dafür eine silberne Christbaumkugel, die ich - außerhalb des Bildes - so hochgehalten habe, dass der Lichtreflex des Blitzes in der Kugel in allen Augen zu sehen war).

Unterm Strich sind mir meine zwei FL-36R und ein Metz 48 lieber als ein FL-50R - und nur wenig teurer.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten