• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blitz für Panasonic GH1

Thomm

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen Blitz für die Panasonic GH1. Da ich aus der Kompaktkamera-Klasse komme, habe ich mit externen Blitzgeräten so gut wie keine Erfahrung.

Kann ich nur die Blitzgeräte von Panasonic nehmen, oder kann ich auch Geräte von Drittanbietern benutzen.

Da ich den Blitz nur sehr wenig benutzen werde, habe ich keine sehr großen Ansprüche. Er sollte deshalb nicht zu groß/schwer und nicht zu teuer sein. Hauptsächlich benötige ich den Blitz, weil der interne Blitz mit dem Kit-Objektiv bei 14mm Schatten wirft.

Danke für die Beratung.

Gruß

Thomas
 
Mich würde interessieren, ob man z.B. ein Canon Speedlite 430 EX II an der GH1 betreiben kann. Da geht es vor allem um die Frage, ob der Blitz rein mechanisch passen würde und ob die Nutzung zu irgendwelchen spannungstechnischen Beschädigungen an der Kamera führen könnte.

Durch die Regelung des Blitzlichtes am 430 EX II selbst, würde es schon reichen, wenn er per Kameraauslöser zünden würde.

Irgendwelche Erfahrungen ?
 
ich hab nen nissin speedlite di 466 für four thirds. der ist im internet für wenig geld zu bekommen, ist relativ klein und leicht.

http://www.nissindigital.com/en/Di466.html

hier sind infos darüber, schau dir den mal an, als einsteiger zu gebrauchen. ich kann ihn auf jeden fall weiterempfehlen.
 
Danke für den Tipp - ist auf jedenfall schon mal notiert.

Allerdings habe ich bereits einen 430 EX II von Canon. Deswegen auch meine Frage ;) .
 
Kann denn jemand einen Blitz für die GH1 empfehlen, der Verschlusszeiten kürzer als 1/160s unterstützt ( also HSS ) ?

Bei den meisten Datenblättern zu Blitzgeräten wird HSS nicht erwähnt und in vielen Tests scheint das auch überhaupt kein Thema zu sein.

Der erste Metz-Blitz, der laut Homepage für die GH1 empfohlen wird und HSS unterstützt, soll der Mecablitz 50 sein. Der 48er von Metz scheint laut diversen Forenberichten ebenfalls HSS zu unterstützen, taucht aber - jedenfalls nicht offensicht - nicht mehr auf der Metz-Homepage auf. Und damit noch nicht genug: Es gibt User, die darüber berichten, dass auch mit dem 44er von Metz Verschlusszeiten kürzer als 1/160 erreicht werden können.

Billigblitze wie der Yongnuo 460II werden stellenweise seitenlang besprochen ( und auch gelobt ), auf HSS wird aber nirgendwo eingegangen ( macht denn keiner Freiluft-Portraits mit Gegenlicht ).

Lange Rede - kurzer Sinn:

Was irgendwie fehlt, ist eine zuverlässige Auflistung von Aufsteckblitzen, die zur GH1 kompatibel sind und HSS unterstützen.

Vielleicht kann hier ja jemand Licht ins Dunkel bringen.
 
Also:
METZ 44 AF-4
an GH-1 mit gehackter Firmware.
Fazit: tut vollständig.

TTL geht und bei [TTL] 1/160s und [TTL]+[HSS] 1/160s auch.
Die Brennweite des Kit-Objektives wird an den Blitz korrekt übertragen.
Zu deiner Frage: den Modus [M] gibt es selbstverständlich auch.
(Wie man den benutzt muss ich noch nachlesen.)
Schaltet sich auch brav zusammen mit der Kamera ein und aus.
 
Aber wie sieht es aus mit Belichtungszeiten, die kürzer als 1/160s sind. Also wenn man z.B. innerhalb der Zeitautomatik eine sehr kleine Blende verwendet und die Kamera dann in eine Lichtquelle hält. Sowohl der interner GH1-Blitz als auch externe Geräte ohne HSS lassen hier keine Verschlusszeiten kürzer als 1/160s zu.

Wenn der 44er von Metz HSS unterstützt, dann blitzt es auch, wenn die Verschlusszeit 1/3200s beträgt.

Nachtrag: Ich habe gerade die Anleitung zum 44er AF-4 online gefunden und hier heißt es, dass Kameras mit "Schlitzverschluss" HSS unterstützen. Keine Ahnung, ob die GH1 einen solchen hat. Dazu heißt es:

Einstellvorgang
• Blitzgerät mit Kamera verbinden und einschalten.
• Kameraauslöser antippen damit ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät
und Kamera stattfinden kann.
• Am Blitzgerät die Taste „Mode“ (Bild 1) so oft drücken, bis die
gewünschte Blitzbetriebsart TTL bzw. M oder MLo und gleichzeitig HSS im
Display des Blitzgerätes blinkt.
• Die Einstellung wird nach 5s automatisch gespeichert

Irgendwie wird´s langsam echt verwirrend: Während in der Anleitung zum alten 44er AF-4 direkt bei der Blitzsynchonisation auf die HSS-Fähigkeit eingegangen wird, heißt es z.B. beim neuen Modell AF-1, dass Belichtungszeiten oberhalb der Blitzsynchonisationszeit nicht eingestellt werden können. Später in der Anleitung taucht dann ein eigener Punkt zu HSS auf, in dem der selbe Text wie beim alten 44er steht. Allerdings heißt es hier, dass HSS nur bei Kameras funktioniert, die auch HSS unterstützen. Welche das sind, erfährt man natürlich nicht. Der 50er von Metz enthält in der Anleitung den gleichen Text zu HSS wie der 44er, allerdings erscheint bereits in der Produktbeschreibung des 50ers das HSS-Logo. Beim 44er gibt es dieses nicht. Alles klar ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder einen Schritt weiter.

Laut Email vom Support unterstützt der Cullmann D4500 kein HSS.

Der Metz-Support meint, dass folgende Blitze an der GH1 HSS-fähig sind:

48 AF-1 digital für Olympus/Panasonic
50 AF-1 digital für Olympus/Panasonic
58 AF-1 digital für Olympus/Panasonic
58 AF-2 digital für Olympus/Panasonic
45 CL-4 digital mit Adapter SCA 3202 M7 und Verbindungskabel SCA 3045

Der 44 AF-1 wurde hier nicht genannt. Der alte 44 AF-4 hingegen scheint ( laut Anleitung ) HSS-fähig zu sein.

Grüße,

Tasnal
 
Hallo.

Tut mir wirklich leid, dass ich diesen uralten Thread ausgrabe.
Nur bin ich nach stundenlanger Suche immer noch zu keinem Ergebnis gekommen.

Auch ich suche ein externen Blitz für die GH1.
Wichtig ist, dass ich kabellos und ohne Adapter/zusätzlicher Hardware
blitzen möchte. Als Objektiv benutze ich die Panasonic Leica 25/1.4.


Also kommt die Originalhardware DMW-FL360L nicht in Frage, da Sie kein SlaveModus hat richtig?

Bleiben also noch die Metz,- und Olympusblitze.
Ausgesucht habe ich mir folgende:
Metz mecablitz 52 AF-1 digital (Olympus/Panasonic) und Olympus FL 36R.

Welche würdet ihr empfehlen. Der Preis ist irrelevant.

Liebe Grüße
hys
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst du das machen?
Die GH1 kann kein wireless TTL.
Also entweder einen Funk-Adapter um wenigstens per Funk auszulösen oder
über das Licht des internen Blitzes den externen auslösen.

Ich würde dringend zu einem Funk-Adapter (oder langem TTL-Kabel) raten.
 
Wie willst du das machen?
Die GH1 kann kein wireless TTL.
Also entweder einen Funk-Adapter um wenigstens per Funk auszulösen oder
über das Licht des internen Blitzes den externen auslösen.

Ich würde dringend zu einem Funk-Adapter (oder langem TTL-Kabel) raten.

Danke für die schnelle Antwort.
Kannst du mir ein passenden Adapter empfehlen? :D
 
Danke für die schnelle Antwort.
Kannst du mir ein passenden Adapter empfehlen? :D

Da es nur um das Auslösen geht kannst du da nix falsch machen.
Ich nutze an GH1+GH2 billige china-Adapter für typischerweise 2 Bodies und 3-4 Blitze gleichzeitig. Einfach alle baugleich und auf den gleichen Kanal eingestellt und fertig.

In der Hand nutze ich gerne ein 3m TTL Spiralkabel um den Blitz weit nach links oder oben zu halten.
 
Warum die teueren Blitze kaufen, besorg Dir 'nen Yongnuo-Blitz (oder mehrere) und stell alles manuell ein, TTL ist doch voll lame ;)
 
Ich habe jetzt die Olympus FL 36R gekauft und teste dies mal.
Bin gespannt…

@pailes
Danke für den Tipp, nur brauch ich kein aufwendiges Setup sondern einfach nur ein relativ hochwertigen Blitz. Aber ich behalte dein Vorschlag im Hinterkopf.
 
Der Youngnou YN560 ist super. Vor allem wenn man das große Batterie-Pack am Gürtel nutzt (oder wie ich dem Batterie-Pack eine Buchse für ein Netzteil verpasst).
 
So, Blitz ist gestern angekommen.
Leider hatte ich nur 5-10 min Zeit.
Trotzdem möchte ich euch ein erstes Beispielfoto zeigen.

1/30s, 200 Iso, f 1,4
Keine Bearbeitung nur in jpg.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten