• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Outdoor: Tiere

DendroFreak

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für meine K5IIs einen neuen Blitz.
Bis vor wenigen Tagen hatte ich den Metz mecablitz 48 AF-1 digital und bin sehr gut mit ihm zurechtgekommen.

Ich fotografiere allerdings viel Outdoor (vor allem Amphibien und sonstige Fauna, die mir vor die Linse kommt.
Dabei ist der Metz 48 AF-1 vor ein paar Tagen leider feucht geworden und funktioniert nicht mehr.

Ich bin deshalb auf der suche nach eine WR(??)-Blitz, gerne auch mit einer Leitzahl >50.

Als Objektive verwende ich vor allem das Pentax SMC-D FA 100mm / f2,8 WR, selten (weil nicht WR - werde es deshalb auch wieder abgeben) das Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro.
Zudem habe ich eigentlich immer das "HD Pentax-DA 55-300mm F4-5.8 ED WR" dabei.

Vielen Dank schon mal für eure Tips!
Markus
 
Das ist nicht suchen sondern finden.;) Es gibt genau einen Blitz der deiner gewünschten Spezifikation entspricht, der Pentax AF-540 FGZ II.
Ein Verlinkung lasse ich jetzt mal weg, du findest das selber.:top:

Viele Grüße
 
Leitzahl größer 50?
 
Hi,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den AF 540 FGZ II hab ich auch gefunden - allerdings hab ich gehofft eine etwas preisgünstigere Alternative zu finden.
Wenn dem so nicht ist, werd ich wohl mittelfristig das Geld investieren müssen.

Viele Grüße
Markus
 
... oder vielleicht erwägen, solche Fotos auch mal ohne Blitz zu machen. Unter Natur-(Makro-)Fotografen ist Blitzeinsatz nach meinem Eindruck gar nicht so besonders verbreitet (ausgenommen dokumentarische Bilder), bei manchen sogar eher verpönt. Es geht halt auch oft viel von der natürlichen Licht- und Farbstimmung verloren und die Motive wirken manchmal eher flach (wenn man alles falsch macht, auch "totgeblitzt"). Mir reicht jedenfalls der interne Blitz für die eher seltenen Situationen, wo es ohne Blitz mal nicht oder nicht so gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Taxo,

prinzipiell bevorzuge ich auch das Makrofotografieren ohne Blitz.
Allerdings geht das z.B. beim Geburtsvorgang von Feuersalamandern und bei Laubfröschen nicht, da beide nur Nachts unterwegs sind. Auch sind im Regenwald die Lichtbedingungen oft so, dass ein Fotografieren ohne Blitz fast unmöglich ist.

Viele Grüße
Markus
 
Okay, Laubfrösche beim nächtlichen Quaken (wie sie es jetzt in diesem Moment gerade vor meinem Fenster tun) zu fotografieren, ist ohne künstliche Lichtquelle allerdings schwierig, das gebe ich zu :rolleyes:. (Mit dem Klappblitz habe ich dabei aber auch schon relativ ansehnliche Ergebnisse erzielen können.)
 
Was hältst du davon, dem Blitz einfach einen "Regenmantel" aus einer aufgeschnittenen Tüte und Gummibändern zu machen? - Müsste doch gehen.
Cosinus
 
Einfach ein Jausensackerl drüber und mit einem Gummiringerl fixieren ... ferddich. Kostet 0,05 Euro.
 
Hallo,

hatte mich tatsächlich für die "Verhüterli"-Methode entschieden - und hab mir gebraucht einen Metz 58 AF-1 gekauft.
Bin sehr zufrieden - er hat auch schon die ersten Regeneinsätze gut überstanden.
Werde wahrscheinlich erst nächstes Jahr dazu kommen ihm im Regenwald zu testen. Ob das aber bei den 30°C/100% Luftfeuchtigkeit und 2x/Tag Regen klappt, da bin ich mir aber noch nicht sicher.

Viele Grüße
Markus
 
Da hast du natürlich Recht: unsere Tipps entspringen europäischen Gewohnheiten.
Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob der Spritzwassergeschützte Pentax-Blitz dem Sauna-Klima des Urwalds geewachsen ist...
Vielleicht fragst du da mal direkt bei Pentax nach.
Cosinus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten