• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blitz für Olympus OM-D - Metz oder Original ?

dirk7

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir gerne zu meiner OM-D gerne einen guten Blitz kaufen, da das beigelegte Funzellicht meiner Meinung nach nichts taugt :)

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich den neuen, speziell für die OM-D entwickelten, Olympus Blitz FL-600R für ca. € 350,00 kaufe, oder ob ich den leistungsstärkeren Metz 58 AF-2 digital für ca. € 280,00 erwerbe.

Welchen Vorteil hätte der original Olympus Blitz gegenüber dem MEtz, bis auf die Videoleuchte?

Unterstützt der Metz 58 AF-2 digital auch das entfesselte drathlose TTL Blitzen der OM-D vollständig? Sowie ich gelesen habe, tut das der kleinere Bruder 50 AF-1 wohl nicht, oder?

Danke und Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,

doch, beide Metze (und auch die Vorgänger 48 AF-1 und 58 AF-1) unterstützen das drahtlose Blitzsteuerungsprotokoll von Olympus vollständig. Auch HSS u.ä. funktioniert. Bezogen auf Leistung und Ausstattung waren die Metze schon immer preiswerter als die Olys. Einige Forenten beschreiben die Olys als besser verarbeitet und leichter zu bedienen, aber zumindest ich bin diesbezüglich mit meinen verschiedenen Metzen schon mehr als zufrieden. So eine Videoleuchte bietet allerdings noch kein Metz.

Gruß Martin
 
moin,

ich sehe den Vorteil des Olympus auch in der einfacheren nd für mich intuitiveren Bedienung des Oly.
Für die 4-Tasten-Logic des Metz 50 AF1 bin ich entweder zu blöd oder benutze das Teil zu selten.

Probleme hatte ich mit dem Metz nur mit dem kleinen Verriegelungsstift, der automatisch einfährt, wenn man das Rändelrad löst. Der war von Anfang an hakelig und ist irgendwann im Blitzschuh steckengeblieben. Nach der Not-OP (mit Hilfe des wirklich schnellen, freundlichen und kompetenten Metz-Service) habe ich den Stift dann einfach abgefeilt :D

Drahtloses Blitzen geht mit dem 50 AF1 mit der E-M5 wirklich prima :top: - war mit ein Grund für mich, von Pana zu Oly zu wechseln.
 
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich den neuen, speziell für die OM-D entwickelten, Olympus Blitz FL-600R für ca. € 350,00 kaufe, oder ob ich den leistungsstärkeren Metz 58 AF-2 digital für ca. € 280,00 erwerbe.
Welchen Vorteil hätte der original Olympus Blitz gegenüber dem MEtz, bis auf die Videoleuchte?
Wenn es Dir nicht auf die Videoleuchte ankommt, kannst Du auch noch den FL-36R und den FL-50R in betracht ziehen. Von den technischen Daten scheint mir der FL-600R dem 36R zu entsprechen, bis auf das Hilfslicht und die Videoleuchte. Das Hilfslicht der alten Oly-Blitze funktioniert nur mit DSLRs, da es auf den Phasenkontrast-AF ausgelegt ist. Ich habe drei FL36R an den PENs in Benutzung, was prima funktioniert. Den Blitz bekommst Du gebraucht auch für etwas über 100 EUR.
 
Habe noch mal mehrere Nachfragen zu den Blitzen von Oly und Metz bzw. generell zum Blitzen bei Oly:

1.) Lassen sich die Blitze alle im Mastermodus ansteuern? So hieß das zumindestens bei Nikon....

2.) Wie sieht es mit der "Kommunikation" zwischen Metz/Oly<-Blitz bezüglich Reichweite und abgewinkelte Plazierung des Blitzes aus. Welcher Blitz ist da besser?

3.) Wie sieht es mit den Blitzfolgezeiten Metz versus Olympus aus?

4.) Die neueren Nikon-Blitze überhitzen bei Dauerfeuer relativ schnell. Wie sieht das Metz vs Oly aus?

5..) Einige schreiben hier, die Bedienung der Metz-Blitze sei kompliziertes als bei Oly? Was meint das genau - Mehrfachbelegung der Funktionstatsen, verschachteltes Menü?

Eine Hinweis an alle Alt-Oympianer: Ich habe die letzten 20 jahre mit Nikon fotografiert und kenn mich bei Oly nicht aus. Sorry!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten