• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Blitz für Nikon Z8 / SB 5000 oder doch Godox

pari70

Themenersteller
Guten Abend,

suche einen Blitz für meine Z8. Eigentlich spricht alles für den SB 5000, allerdings werde ich nicht so richtig schlau, wie diese Funkauslösung mit der Z8 funktionieren soll. Gibt die interne Steuerung der Z8 beim entfesselten Blitz das entsprechende Signal oder muss man zwingend den Sender WR-R 11A dazu kaufen?

Falls man den Dongel auch noch kaufen muss, dann hätte ich ja trotzdem ne Steuerungseinheit an der Kamera und da kommt der Punkt, ob ich mir für die Kohle nicht doch lieber bei Godox umschauen sollte.

Danke für jegliche Info!

Gruss
Pat
 
Ja zum Entfesselt Blitzen mit Nikon, wird der Sender Benötigt, oder ein zweiter Blitz der die Steuerung übernimmt, der muss aufgesteckt sein.
Bei Godox aber auch einen Sender.
 
OK Danke, hab mir das schon so gedacht….dann wird es wohl doch der V1 Pro…für was Nikon da an Geld verlangt kann ich mir 2 Stück V1Pro inkl. Zubehör-Kit holen mit Sendereinheit (auch optisch schöner) und könnte mir damit auch ein kleines „Zu Hause Studio“ aufbauen.
 
werf auch mal ein Blick auf den AD200Pro II
 
Eigentlich spricht nichts für den SB5000. Das alte Nikon/Sunpak Blitzsystem ist de-facto tot. Der Einstieg in ein Funksystem bei Blitz ist von NIkon/Sunpak nach einem Gerät beendet worden. Dafür hat man das technisch unterlegene aber in der Praxis sehr nützliche CLS/AWL gekillt.

Wenn man bei Nikon umfassender mit Blitz arbeiten will, gibt es bei Neukauf eigentlich kaum Alternativen zu Godox.
 

Wenn man bei Nikon umfassender mit Blitz arbeiten will, gibt es bei Neukauf eigentlich kaum Alternativen zu Godox.

vielleicht noch die Kombination aus Yongnuo 622-N und -TX
oder gibt es die nicht mehr?

Hatte ich seinerzeit gerne an der D850 eingesetzt.
Jetzt nach dem Umstieg auf Z8 habe ich lange nicht mehr geblitzt
 
Für die Funkauslösung gibt es sie noch, so viel ich weiß. Ich habe die noch aus meiner "Strobisten"-Zeit aber da muss man sich die passenden Blitze dazu suchen. Geht solo z.B. mit dem SB-800 in TTL gut. Sobald ein zweiter Blitz dazukommt ist es mit TTL nicht mehr so einfach. Manuell aber tadellos. Neu kaufen würde ich es aber nicht mehr. Gebraucht mit einfachen Blitzen die manuell eingestellt werden, ein gute und preiswerte Lösung für ein Blitzsystem. Da stößt TTL ohnehin an seine Grenzen.
 
Danke an alle, es ist jetzt der Godox V1 Pro geworden…wirklich ein Topteil muss ich sagen nach 2 Tagen probieren, wie langlebig der sein wird, wird sich dann zeigen. Habe mir direkt das Paket mit dem Trigger X3 und für meinen alten SB 700 den entsprechenden Empfänger X1R-N geholt und was soll ich sagen, funktioniert einwandfrei das System…der SB 700 wird auf M als auch TTL perfekt gesteuert vom Sender X3 und im M Modus kann man die Blitzleistung sauber steuern über das wirklich tolle OLED-Display des X3. Ich bin begeistert🤩! Und das Ganze für etwas über die Hälfte des Preise eines SB 5000🤨!

Für die , die auch überlegen sich so ein Komplettsystem mit Einbindung eines alten Nikon Speedlights 700, 900 oder 910 zu holen….die Blitze müssen auf TTL gestellg sein, den Rest übernimmt das X1R-N - unabhängig davon was das Display im Nikon Speedlight sagt. Und….erst den Blitz anmachen und dann. den X1R…so meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich nutze seit 2016 Godox, ich denke Nikon hat die Blitzsparte komplett aufgegeben, was Godox hier liefert ist schon gut. Ich selber besitze 3 AD200 und einen V1. Die Godox sind mit schon einige Male hingefallen ja Display zeigt nicht mehr alles an, aber sie Blitzen noch und da sie über den X Pro Transimmter vollständig steuerbar sind stört mich das auch nicht.

Bei dem V1 gibt es bis jetzt noch eine Besonderheit. Ohne Shuttersound löst er nicht aus. Also Silent shooting ist mit dem V1 bis jetzt nicht möglich. Aber der V1 macht ein in Kombination mit dem MagKit ein hervorragenden Job.

Bis jetzt kann ich über die Godox nicht klagen und ja ab und an habe ich auch mal ein schwarzes Bild. Aber ganz ehrlich, bei dem Preis kann das auch mal sein.

Ach ja die Z8 kann mit dem Roten AF Hilfslicht nichts anfangen, Daher bin ich froh das der V1 eine weisse LED hat.
 
Hallo, nach kurzen qickcheck kann ich sagen, nein auch der AD200 löst nicht aus wenn der Sound aus ist. Das gleiche wenn der V1 auf der Kamera gemounted ist. Damit ist auch klar egal wie die Blitze lösen zumindest bei mir nicht aus, egal wie ob mit Trigger oder direkt gemounted. Das gleiche hatte ja auch schon Krolopp vor einem Jahr festgestellt, das es ein Problem gibt. Godox hat bis jetzt noch nicht reagiert.
 
Das ist kein spezifisches Problem von Godox. Im Handbuch nachzulesen (hier Beispiel Z6/7). Steht aber auch bei allen anderen. Wurde schon zig-fach diskutiert.

"Beim Einsatz von »Stille Auslösung« ändert sich die Bildrate bei Serienaufnahmen und einige Funktionalitäten stehen nicht zur Verfügung, darunter die Blitzfotografie, die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung und die Flimmerreduzierung."
 
Was hat das künstliche Geräusch mit der Blitzzündung zu tun?
Eigentlich doch überhaupt nichts. Einen mechanischen Verschluss hat die Z8 ja gar nicht.
Im Handbuch nachzulesen (hier Beispiel Z6/7).
Ja aber die habe noch einen mechanischen Verschluss wenn man blitzen will. Mit dem langsamen Sensor ist es mit dem elektronischen Verschluss wohl gar nicht möglich zu blitzen, wie bei vielen anderen Kameras auch. Z8 und Z9 haben stacked Sensoren und keinen mechanischen Verschluss. Blitzen muss ja so möglich sein. Wie soll es denn sonst gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich doch überhaupt nichts. Einen mechanischen Verschluss hat die Z8 ja gar nicht.

Ja aber die habe noch einen mechanischen Verschluss wenn man blitzen will. Mit dem langsamen Sensor ist mit dem elektronischen Verschluss wohl gar nicht möglich zu blitzen, wie bei vielen anderen Kameras auch. Z8 und Z9 haben stacked Sensoren und keinen mechanischen Verschluss. Blitzen muss ja möglich sein so.


Du kannst gerne auch das Manual der Z8 und Z9 lesen. Da steht das gleiche. Das ist seit über 3 Jahren bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten