• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Blitz für Nikon Z6ii

ratsuchender

Themenersteller
Hallo in die werte Expertenrunde,

vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Ich bin kürzlich von der Nikon D90 auf die Z6ii umgestiegen. Auf meiner alten Kamera habe ich den Metz Mecablitz 58 AF-2 genutzt und war damit sehr zufrieden. Leider funktioniert er an der Z6ii nicht per (i)TTL.
Der Blitz bekommt zwar Daten wie z.B. Brennweite oder Blende von der Kamera, löst aber nicht bzw. nur im manuellen Modus aus, und da stets mit 100% Leistung.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einem passenden Blitz für die Nikon Z6ii. Auf meiner Suche bin ich neben dem Nikon SB-900 auf den Godox V860II(I) für Nikon gestoßen, allerdings habe ich hier widersprüchliche Aussagen in Sachen Kompatibilität zur Z6ii gefunden. Einige sagen, er funktioniert nur eingeschränkt, andere sagen, daß alles funktioniert. Wieder andere sagen, daß er gar nicht gut mit der Z6ii kann, aber mit der Z6, ggf. Abhängig von der Firmware etc...

Bevor ich mir einen Blitz bestelle würde ich gerne sicher gehen, daß er mit meiner Kamera 100% zusammenarbeitet.
Es muß nicht der Godox sein, aber zumindest vergleichbar. Oder führt in Sachen Kompatibilität kein Weg an einem Nikon-Blitz vorbei?
Für Empfehlungen und Hinweise bin ich dankbar.
 
Der V860 II hat bei mir auch nicht Funktioniert. Den 3er habe ich nicht getestet sondern bin auf den
Godox TT685II gegangen, und der Funktioniert mit Z6II und Z8 ohne Einschränkungen zusammen.
 
Gebraucht Nikon SB 700, SB800, SB910 und wenn Du viel blitzt den SB5000. Den SB 5000 kriegt man, wenn man etwas Geduld hat, mit einer drei vorne. Zu dem SB 800 empfehle ich das Batteriepack SD-800 (5. Akku), damit deutlich mehr Ausdauer. Der SB 800 hat auch heute noch viele Freunde wegen seiner Leistung. Mir war der SB700 lieber (Menüstruktur). Der SB900/910 ist etwas groß für die Z6 finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du irgendwann mehr als mit aufgestecktem Blitz arbeiten willst, dann eindeutig GODOX. Als einfacher Systemblitz am Blitzschuh ist der SB-800 immer noch ein tolles Gerät. Ist preiswert, kann mit der 5. Batterie/AA-Akku auch schneller nachladen und hält länger. Und ist nahezu grenzenlos kompatibel. Der funktioniert an der ollen F80 genauso wie an der Z9.
 
bei mir hat der Godox V860II mit der Z6II funktioniert und jetzt auch mit der Z8, aber...
nur per Funk, TTL und Manuell geht mit dem Godox XPro I + II, aber direkt auf der Kamera hab ich ihn noch nie gebraucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kürzlich von der Nikon D90 auf die Z6ii umgestiegen. Auf meiner alten Kamera habe ich den Metz Mecablitz 58 AF-2 genutzt und war damit sehr zufrieden. Leider funktioniert er an der Z6ii nicht per (i)TTL.
Der Blitz bekommt zwar Daten wie z.B. Brennweite oder Blende von der Kamera, löst aber nicht bzw. nur im manuellen Modus aus, und da stets mit 100% Leistung.
Hast du mal die Firmware vom Blitz aktualisiert? Habe selbst den 50 AF-1, und der funktioniert tadellos an der Z6II. Metz als Hersteller von Blitzgeräten gibt es zwar nicht mehr, entsprechend ist auch die Herstellerseite mit den ganzen Firmwaredownloads nicht mehr online, aber das Internet vergisst ja nicht und die aktuellste Firmware schwirrt da draußen bestimmt noch irgendwo rum. Obacht: Finger weg von dubiosen Webseiten (Virengefahr) und aufpassen das es auch die Firmware für die Nikon-Variante des Blitzes ist.
 
Wenn du deine Metz weiter nutzen möchtest, ist es wohl auch möglich mit iTTL-Sender und Empfängern den Blitz getrennt von der Kamera zu nutzen.
Selbst ausprobiert habe ich es noch nicht, aber gelsen das dies wohl geht.
Einfach einen Z-kompatiblen Transmitter auf die Kamera und den Empfänger dann unter den Blitz.
 
Metz ist ein totes Pferd. Manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass die Nikon Blitze einfach optimaler auf die Kameras abgestimmt sind (z.B. Ausleuchtung). Nikon hatte kein Interesse, Metz in irgendeiner Form zu unterstützen. Mein Vater, der ein großer Metz Fan war, hatte eine Coolpix 8400. Dazu hat er sich einen kleinen Metz Blitz gekauft. Irgendwas hat nicht optimal funktioniert. Metz hat ihm gesagt, dass sie die Kamera noch nicht kennen und keine Daten dazu haben. Wenn er aber mit dem Blitz und der Kamera nach Zirndorf kommt, helfen sie ihm gerne weiter, was auch funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Das mit dem Funk-Adapter habe ich inzwischen gefunden, und es könnte tatsächlich funktionieren. Allerdings wäre mir vorerst eine reine Aufsteck-Lösung erst mal lieber. Also wird's wohl ein SB900 (dessen Hitzeproblem dürfte für mich als Wenigblitzer eher irrelevant sein).
 
Warum so ein Monster auf die kleine Kamera stecken? Ich würde eher den kleinsten kompatiblen Blitz nehmen als den größten. Oder willst Du etwas fotografieren, wo du extrem viel Licht brauchst, wie z.B. Aufhellblitz bei 1/4000s im HSS-Mode?
 
Verwende an den Z6II und Z7 die SB-400, 700 und 900. Als zu groß würde ich den 900 nicht bezeichnen, mein gleichfalls sehr gut funktionierender Metz 54 MZ-4i digital mit SCA 3402 Adapter ist nochmals größer. Als besten Kompromiß zwischen Leistung und Größe ist der 700 allerdings ideal und der meistgenutzte.
 
hallo - hänge mich bitte mal hier an
Ich suche einen Blitz, hatte bisher den Yongnuo, der geht jedoch nur manuel und nicht TTL, was noch egal wäre, weil ich eh gern manuell einstelle

Ich hätte jedoch gern einen Runden Blitz mit diesen Magnetdiffussoren und hab da den Godox v1N oder den Neewer Z1 N TTL gesehen, oder habt ihr sonst einen Tip für mich?

hätte den gern für ganz finstere Standesämter.

und ist der irgendwie besser als der alte Yongnuo?

Denk das mit den Akkus wäre praktisch und vom Licht her müsste der auch schöner sein, TTL ist in manchen Situtationen auch recht hilfreich.

Bitte bitte um TIps :)
 
Der Godox V1 ist ein feines Teil und ist jedenfalls ein Kaufempfehlung. Ich würde mir nur nicht zu viel vom runden Design erwarten. Der Durchmesser ist so klein, dass bereits bei ein paar Metern Abstand letztlich doch eine punktförmige Lichtquelle resultiert und keinen relevanten Unterschied zu einem eckigen Blitzkopf macht. Aber ich würde im Standesamt sowieso eine Bounce card benutzen.
 
Der Godox V1 ist ein feines Teil und ist jedenfalls ein Kaufempfehlung. Ich würde mir nur nicht zu viel vom runden Design erwarten. Der Durchmesser ist so klein, dass bereits bei ein paar Metern Abstand letztlich doch eine punktförmige Lichtquelle resultiert und keinen relevanten Unterschied zu einem eckigen Blitzkopf macht. Aber ich würde im Standesamt sowieso eine Bounce card benutzen.
Nun, da gibts genug YT Videos die das Gegenteil zeigen. Der Rundkopf ist schon praktisch. Wobei es natürlich dennoch sinnvoll ist, sich zusätzliche Hilfen wie Bouncer etc. dazu zu holen. Das Zubehör-Package AK-R1 von Godox zum V1 ist eigentlich Pflicht, zumindest aber der Godox AK R11 Dome.
 
Also wird's wohl ein SB900 (dessen Hitzeproblem dürfte für mich als Wenigblitzer eher irrelevant sein).
Ich bin als ebenso Wenigblitzerin trotzdem schon damit konfrontiert worden, als ich den SB-900 bei einer CSD-Parade in Frankfurt als Aufhellblitz (grelles Sonnenlicht, starke Schlagschatten, harte Kontraste) benutzt habe. Irgendwann streckte er die Flügel, und ich hatte zum Glück noch den SB-400 als Reserve dabei. Deshalb habe ich den SB-900 irgendwann verkauft und mir vor einiger Zeit den Godox V1 im Sonderangebot geholt.
 
Nun, da gibts genug YT Videos die das Gegenteil zeigen. Der Rundkopf ist schon praktisch. Wobei es natürlich dennoch sinnvoll ist, sich zusätzliche Hilfen wie Bouncer etc. dazu zu holen. Das Zubehör-Package AK-R1 von Godox zum V1 ist eigentlich Pflicht, zumindest aber der Godox AK R11 Dome.

Der Rundkopf ist praktisch aber man darf sich nicht vorstellen, dass man außer im Nahbereich den Effekt eines Rundreflektors oder Softbox hat. Auf YT gibt es viel zu sehen. Besser selber verwenden.
 
Also wird's wohl ein SB900 (dessen Hitzeproblem dürfte für mich als Wenigblitzer eher irrelevant sein).
Den Thermoschutz kann man beim SB900, im Gegensatz zum SB910, auch abstellen (Bedienungsanleitung C24). Wenn Du den Blitz nur wenig nutzt, würde ich Dir den SB700 empfehlen. Hatte den schon an der D90 bei diversen Veranstaltungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oje, hab mir am Dienstag Abend dann denn Neewer geholt, weil ich keine Antwort gekriegt hab :D, denk aber dass da nicht soviel Unterschied sein wird
Das Teil ist jetz da und hat schon ordentlich Power. Bouncer hab ich mir selber einen gebastelt und geb denn dann drauf.
Muss mich aber erst mal etwas warm machen mit dem Teil, hat schon etwas mehr Knöpfe als der Youngnou

danke für eure Antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten