• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Nikon D5200

M.SEIBEL

Themenersteller
Hallo,

Ich bin blitz Neuling und bräuchte eure hilfe! Ich habe vor mir im Dezember ein 105mm makro objektiv zu gönnen(sigma 105mm), jetzt wollte ich mir zusätzlich einen Aufsteckblitz einmal zum aufhellen für makros und normale z.B Geb. bilder besorgen. Brauche ich für Makros ein HSS und i-TTL fähigen blitz ? Und Was würdet Ihr mir empfehlen? Preis spanne am liebsten so 100€ wie für einen Youngo schmerzgrenze sind 200€ weil ich will ja etwas einigermaßen vernünftiges möchte.
 
Einen Aufsteckblitz für Makroaufnahmen kannst Du vergessen. Du hast bei Makroaufnahmen sehr geringe Aufnahmeabstände. Da würde der Blitz das Motiv steil von oben beleuchten. Und dann ist da noch das Objektiv im Weg, welches die Szene abschattet. Für Makro gibt es spezielle Blitzgeräte. Ich habe das Nikon R1C1 Makroblitz-Kit. Das ist vom Preis eine ganz andere Marke; evtl. kannst Du aber mit dem Nikon SB200 schon etwas anfangen und dieses später gegebenenfalls in das Kit integrieren. Eine Erweiterung ist jedenfalls möglich.
Sind denn die Voraussetzungen bei deiner Kamera für AWL gegeben? Ich empfehle Dir sehr, Dich vor dem Kauf speziell über Makroblitz zu informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du ggf. auch noch machen kannst: Einen Systemblitz kaufen und per TTL-Kabel auslösen. So kannst du den Blitz auch so ausrichten, dass das Licht bei Makros passend kommt. Das würde ich allerdings nur tun, wenn die Kamera (oder der Blitz) auf einem Stativ ist. Beides in der Hand ist äußerst unpraktisch.

Ansonsten kann ich mich nur meinem Vorposter anschließen. Es geht nichts über einen Makroblitz, wenn man ihn häufiger einsetzt. Ich nutze auch das R1C1-Set und bin sehr zufrieden. Allerdings auch recht teuer und außerhalb deines Budgets. Günstigere Lösungen habe ich noch nicht probiert, von den ganz billigen Makroblitzen (meist LED) habe ich bisher noch nichts Gutes gelesen. Was mich bei den R1C1 begeistert ist, dass sie so einstellbar sind, dass das Licht von der Seite kommt. Bei den meisten anderen Lösungen ist das Licht halt oft sehr frontal.

Ich würde zum Einstieg nach einen gebrauchten SB-700 schauen. Dieser kann TTL und FP-Kurzzeitsynchronisation ("HSS"). FP-Sync unterstützt deine D5200 zwar nicht, aber du bist damit für die Zukunft gerüstet. TTL ist bei Makros aus meiner Sicht vernachlässigbar, aber du möchtest den Blitz ja auch zu anderen Gelegenheiten einsetzen und gerade bei Feiern möchte ich auf TTL nicht mehr verzichten (wechselnde Lichtverhältnisse). Ob es in dem Fall auch ein YN-568 oder größer tut musst du selbst wissen. Viele sind mit den Yongnuos zufrieden, ich war es nicht auf Dauer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten