• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Nikon D3100

DeeJayBee

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Blitz für meine Nikon D3100.
Bei Innenaufnahmen ist der interne Blitz teilweise zu hell, ich denke ein Blitz, der indirektes Licht von der Decke zurückwirft wäre da angebrachter.

Aber wenn ich mir mal die Preise ansehe.. Da kann einem ja schlecht werden.
Ich wollt jetzt nicht das billigste kaufen, aber ich brauche auch kein Profizubehör...

Wodrauf muss ich denn achten? Meine Ansprüche sind nur, dass ich nen anderen, besseren Aufsteckblitz nehme, anstatt des internen. Viel blitzen tu ich eh nicht, aber wenn, dann sollen die Bilder schon was werden.

Freue mich über Eure Tipps.
LG
 
Normaler Weise kann man den Internen Blitz auch "manuell" runterregeln, geht auf jeden Fall bei meiner D7000.

Aber ein vernünftiger Aufsteckblitz ist schon "Gold" Wert.

Bei den Blitzen würde ich auf jeden Fall welche kaufen, die TTL fähig sind.

Hier würde ich dir zum Yongnuo 565ex raten. (Testsieger CHIP Foto Video 7/13) kostet im "Großen Fluss" um die 120€.

Wenn Du auch mal HSS Blitzen möchtest ( also schneller als 1/250 sec) würde ich zum Yongnuo 568ex (160€) greifen.

Wenn Du auch mal entfesselt blitzen möchtest ( z.B. im Portrait oder Makro Bereich) würde ich zu folgenden Funksets raten:

Yongnuo 603 (ca. 30€)
oder
Yongnuo 622n (ca. 85€) wenn Du auch TTL und HSS nutzen möchtest.

Ich nutze Yongnuo Produkte jetzt seid Jahren und wurde auch selbst bei den härtesten "Outdoor Shootings" noch nie von den Teilen im Stich gelassen.
 
Schau dir mal den Yongnuo 468 II an: Nutze ich genau für solche Sachen.

Viel wichtiger als ein teurer oder billiger Blitz sind aber die richtigen Einstellungen! ;)
 
Bei Innenaufnahmen ist der interne Blitz teilweise zu hell, ich denke ein Blitz, der indirektes Licht von der Decke zurückwirft wäre da angebrachter.

Läßt Du den Aufsteckblitz genauso blitzen, wie den internen, wird der genauso viel Licht zur Beleuchtung beisteuern wie der interne. Lediglich die Lichtquelle "kommt" von wo anders; indirekt/reflektiert von oben eben. Aber es bleibt genauso hell.

Abhilfe bringt da in erster Linie das Studium der Bedienungsanleitung. => Blitzkorrektur.

Auf die Schnelle zum Testen: Blitztaste (die vorne seitlich über dem "Typschild" D3100 mit dem Blitzsymbol) drücken (alle Modi außer dem "Grünen") und am Einstellrad drehen. Welche Richtung und in welchen Schritten die Blitzleistung "runtergeregelt" wird, sagt Dir das ominöse dicke Buch, welches mit Deiner Kamera mitgeliefert wurde ;).

... oder manuell Einstellungen vornehmen und ISO soweit wie nötig hochdrehen, dass noch ausreichend Umgebungslicht in die Belichtung einbezogen wird und den Blitz (auf TTL stehen lassen) das Restlicht liefern lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten