• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für meine E-410

Das Beispiel hatte ich schon genannt. Meinen hatte ich glaub auch für 125€ Verkauft. War knapp 1 Jahr alt, allerdings selten gebraucht und dank Tasche die bei Olympus ja auch standart ist, sah dieser immer noch aus wie neu.

So einen aussenliegenden Zoomreflektor der durch Staub abnutzt und Riefen bildet, hat der FL-36 ja nicht :evil:

Stefan
 
Also Leute hab mir heute den Dörr blitz geholt kommuniziert einwandfrei mit der 410 und macht keinerlei probleme.Auch das Fokuslicht arbeitet sehr schnell und gut:)bin bis jetzt voll zufrieden.

liebe grüße olyman:D
 
Na, bis das Teil Riefen bildet, gibt`s wahrscheinlich Oly gar nicht mehr... :angel::lol:

Der war jetzt fies ;)

Mich würde aber echt mal ein wirklicher Vergleich interessieren. Von den bisherigen Dörrbesitzern geht das ja nicht direkt. Bei Dir könntest Du aber einen Vergleich zu Deinem Nikonsystem geben. Das kennst Du und stellst Dir jetzt mal vor, auf einmal nur noch E-510 und den Dörr zu benutzen. Reicht das dann immer noch ?

Stefan
 
Mich würde aber echt mal ein wirklicher Vergleich interessieren. Von den bisherigen Dörrbesitzern geht das ja nicht direkt. Bei Dir könntest Du aber einen Vergleich zu Deinem Nikonsystem geben. Das kennst Du und stellst Dir jetzt mal vor, auf einmal nur noch E-510 und den Dörr zu benutzen. Reicht das dann immer noch ?

Stefan

Das ist ja mal ne ganz üble Frage....:)

Das Dörr ist gut adaptiert und kann in folgenden Modi an der E-510 betrieben werden: Automatische Blizabgabe, Automatische Blitzabgabe mit Rote-Augen-Reduzierung, Aufhellblitz, Zwangsabgeschalteter Blitz, Langzeitsynchronisation mit und ohne Rot-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang sowie Einstellung der Blitzstärkekorrektur aus dem Kamera2-Menü.
Außerdem kann er ein Infrarot-Streifenmuster zur besseren Entfernungsmessung produzieren und ist vertikal schwenkbar und manuell auf verschiedene Brennweiten einstellbar.

Mein Nikon SB-600 und vergleichbar auch die "guten" Oly-Geräte haben natürlich noch einiges mehr drauf...
Als da wären, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, motorische Brennweitenverstellung, Kurzzeitsyncro, zusätzliche horizontale Schwenkbarkeit, zusätzliche manuelle Blitzleistungsveränderungen, Benutzung als Slave-Blitz, ausklappbare Superweitwinkelstreuscheibe, LCD-Display auf der Rückseite usw.

Mein Fazit lautet: Das Nikon hat`s voll drauf, kann fast alles, kostet aber auch das dreifache des Dörr DAF-34.
Hier ist es jedem selbst überlassen, ob er/sie die vielen zusätzlichen Möglichkeiten des teuren Gerätes wirklich nutzen will/kann.

Den Bildern ist jedenfalls nach meiner Erfahrung nicht anzusehen, ob mit teurem oder billigen Blitzgerät gearbeitet wurde.
 
Da würde ich mal sagen. Bis auf den Umstand der manuellen Brennweiteneinstellung bietet der Dörr erstmal alles was man zu Beginn braucht.

Stefan
 
Hallo,

da die ebay Kurse zur Zeit bei über 150€ für den Fl36 liegen und ich dann nichtmal Garantie habe, kaufte ich mir jetzt den metz 48, jetzt denk ich zwar immer da häng ja eine Kamera am Blitz. (E-410) Aber so werden meine handgelenke auch ein wenig trainiert.

Das gute stück brachte der Postmann vor 2 Stunden und die ersten knipser sahen sehr vielversprechend aus.

Jetzt kann der Polterabend am Wochenende kommen :)
 
Hallo zusammen,

wie man unschwer erkennt, bin ich neu hier... :)

Habe bislang trotz intensivem Lesens keinen Beitrag bezüglich meines Problems gefunden.
Liegt vielleicht an dem Alter meines Blitzes.

Also, ich würd gerne wissen, ob mein Olympus FL 40 Blitz mit der Olympus e 410 kompatibel ist.
Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungswerte!
Im Voraus vielen Dank.

Lg Kapodaster
 
Herzlich willkommen!

Ich fürchte, das wird nicht gehen. Die E1 war wohl die letzte mit dem FL-40 kompatible Kamera.
Siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=291106&highlight=FL-40

Mach Dich auch mit der Suchfunktion in diesem Forum vertraut, das findest Du solche Antworten sehr schnell (die richtigen Suchbegriffe vorausgesetzt; hier FL-40).

Viel Spaß mit der E-410. Ich habe sie auch und habe mir gerade hier aus dem Forum einen FL-36 gebraucht besorgt, der für meine Bedürfnisse voll ausreichen müsste (ich habe ihn aber noch nicht, sodass ich noch nichts näheres sagen kann).

Viele Grüße
Martin
 
Herzlich willkommen!

Ich fürchte, das wird nicht gehen. Die E1 war wohl die letzte mit dem FL-40 kompatible Kamera.
Siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=291106&highlight=FL-40

Mach Dich auch mit der Suchfunktion in diesem Forum vertraut, das findest Du solche Antworten sehr schnell (die richtigen Suchbegriffe vorausgesetzt; hier FL-40).

Viel Spaß mit der E-410. Ich habe sie auch und habe mir gerade hier aus dem Forum einen FL-36 gebraucht besorgt, der für meine Bedürfnisse voll ausreichen müsste (ich habe ihn aber noch nicht, sodass ich noch nichts näheres sagen kann).

Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,

danke für die schnelle Antwort!
Schade, dann werd ich wohl auch wie du verfahren und mich nach einem FL36 umschauen... ;)

LG Kapodaster
PS: irgendwie hatte die Sufu bei mir nicht gefunzt, ich konnte zwar die e 410 suchen, aber beim Begriff fl 40 erschien immer ein leeres Fenster...
Aber ich werd weiter üben... :)
 
hallo @all

ich bin noch etwas unentschlossen zum Thema Blitz :
ich tendierefür meine 410 zum Metz 48 oder 58 af

der 58 ist ja ein großer klopper aber hatt aber auch diesen zusatz Blizer (Reflektor ect) und wäre bei einem eventuellen modellwechsel in eine höhere Klasse auch von Vorteil ..

48 ist ja kleiner aber das mit dem nahen Hilfslichtfehler macht mir etwas bedenken ??

wer kann mir mit erfahrungen weiter helfen ??

kennt jemand einen top Shop für Fotozubehöhr wo der Service stimmt ??

Danke Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten