• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für meine E-410

Olyman

Themenersteller
Hi Leutz!
Bin hier neu und hab seit einer woche meine erste slr:top:!
Jetzt wollte ich mir nen zusätzlichen blitz kaufen und war auch in nem Fotogeschäft.Dort wurde mir dann der hier vorgeschlagen.http://cgi.ebay.de/Doerr-TTL-Blitz-Pentax-Samsung-K10-GX10-K110-K100_W0QQitemZ230223858899QQihZ013QQcategoryZ18594QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem was haltet ihr davon? freue mich über jedes kommentar!

liebe grüße olyman
 
Öhm nix!

Wieso? Weil nicht für das Oly-System ausgelegt.

Guck mal richtig Preislisten für Blitze durch... da stehen dann oft bei ein und demselben Blitzmodel für Pentax, für Olympus, für Canon, also zig Versionen des ein und desselben Blitzes.

Davon ab wenn ich die Experten hier so quer lese kommen als wirklich gute Blitze nur Metz und Original-Oly's in Frage.

Ich hab ein No-Name für Oly hier liegen und das macht was ein Blitz macht, eben Blitzen, das wird der Dörr auch können. Das Problem bei den Billigteilen (und da rechne ich jetzt einfach mal den Dörr dazu) ist das die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz oft nur auf ein Mindestmaß läuft, d. h. das nicht alle Möglichkeiten 100% ausgeschöpft werden. Zudem neigen diese Blitze ganz gerne dazu häßlich zu steuen.

Mein Rat: spar dir das Geld und kauf Dir lieber einen Metz oder einen Oly (wenns sein muss gebraucht).
 
Hallo,

ganz ehrlich......
lass es, ich habe mich auch mit dem Dörr Soligor und Cullmann beschäftigt und bin dann zu dem Schluss gekommen, das 79 Eus ne Menge geld sind, die ich nicht in die Mülltone werfen will und kann.

Der Olympus 36ger oder der Metz AF 48 kosten leider beide um 180 Eus, aber sind die wirklich bessere Wahl. Dörr und konsorten, werden in Fernost gefertigt und nach Aussage des Soligor Kundendienst, habe man keinen Einfuss auf die Fertigung. Soll heissen, Man kann froh sein wenn das AF Hilfslicht seinen Dienst verrichtet, von einer TTL Steuerung wollen wir nicht reden.

Ich habe mich dann für den Metz entschieden, ist zwar ne Menge Geld für eine Lampe und viel mir auch nicht leicht, aber immer noch besser als erst den Dörr und dann doch den Metz.
Der FL 36 von Olympus soll auch nicht schlecht sein, einzig die langen Ladezeiten werden immer wieder hier im Forum bemängelt.

Noch besser als der FL 36 oder AF48 sind Olympus FL50 oder Metz AF58, aber preislich ein ziemlicher Schlag....für mich zumindest.

lg

Mitch
 
Versuch einen gebrauchten FL-36 zu bekommen. Die Billigangebote bringen es nicht wirklich.
Den Metz 48 finde ich für die E-410 schon etwas unbequem gross.

Stefan
 
Hallo,

habe selbst die E-510 und seit ein paar Tagen auch die E-410, vorher hatte ich die E-500. Mit letzterer zusammen hatte ich den FL-36 erworben. Den würde ich auch nach wie vor empfehlen, so man keine schnellen Blitzfolgen benötigt (denn dann bringen die zwei Batterien / Akkus der Stromversorgung zuwenig Leistung). Verwende inzwischen den Metz 58 AF-1 für FT. Ein geniales Teil, allerdings auch in einer ganz anderen Preisklasse.

Ehe ich mir aber einen Billigblitz kaufen würde, würde ich mit dem Kamerablitz arbeiten, der bietet dann letztendlich noch mehr.

Markus
 
Hi Leutz!
Bin hier neu und hab seit einer woche meine erste slr:top:!
Jetzt wollte ich mir nen zusätzlichen blitz kaufen und war auch in nem Fotogeschäft.Dort wurde mir dann der hier vorgeschlagen.http://cgi.ebay.de/Doerr-TTL-Blitz-Pentax-Samsung-K10-GX10-K110-K100_W0QQitemZ230223858899QQihZ013QQcategoryZ18594QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem was haltet ihr davon? freue mich über jedes kommentar!

liebe grüße olyman

Hallo allerseits,

ich habe mir ein solches Blitzgerät von Dörr zugelegt. Was soll ich sagen, er macht das, was er soll, gescheit blitzen...
Die Kommunikation mit der E-410 klappt einwandfrei, was will man mehr für kleines Geld.
Natürlich kannst Du mit den Metzen und Olys noch mehr anfangen, aber die Dinger sind dann auch in einer anderen Preisklasse..
 
Du bekommst einen Gebrauchten FL-36 Olympus ab sage und schreibe, für gute +100,- EUR aufwärts! (habe meinen für +120,- EUR verkauft; 3-4 Monate alt) Mein Blitzgerät (FL-50 Olympus) habe ich für 300,- EUR gekauft, gebraucht, aber im Top zustand!

Nimm lieber einen Blitz, der für dein System geeignet ist, dann bist Du auf der sicheren Seite. Ganz klar!
 
... vielleicht wg. der höheren Leitzahl (36 statt 34), einem horziontal wie vertikal schwenkbaren Reflektor, einem lieferbaren omibounce, der insgesamt gegeben Sysemkompatibilität?!

Außerdem war von abgenudelt nicht die Rede sondern von einem neuwertigen Gerät!
 
...
Außerdem war von abgenudelt nicht die Rede sondern von einem neuwertigen Gerät!

Na, dann zeig mir doch mal ein neuwertiges Gerät für 120 EUR....

Um mich nicht mißzuverstehen, natürlich sind die Originalblitzgeräte besser...
Das sollten sie aber auch, wenn man die Preise mit z.B. dem Dörr vergleicht..
Nicht jeder will/kann aber gleich 200 EUR und noch mehr für ein Blitzgerät ausgeben.
Für 80 EUR ist das Teil jedenfalls mehr als sein Geld wert....
 
Na, dann zeig mir doch mal ein neuwertiges Gerät für 120 EUR....

Selbst wenn das Gerät 1 Jahr alt ist oder sogar 2, kann es immer noch einen neuwertigen Eindruck machen. So war es etwa mit meinem, da ich ihn recht selten benutzt habe.

Und wo bleibt die Antwort wegen dem Zoomreflektor des Doerr ? Ich will mal wissen wie der Funktioniert. Das sich aussen das Gehäuse bewegt, habe ich noch nie gesehen.

Stefan
 
Geniale Antwort, da auf der Page auch nicht mehr steht als das er einen besitzt :ugly:

Stefan

Dann werde ich es einem Essener mal erklären:

Du umgreifst mit der rechten Hand, sofern du Rechtshänder bist, ansonsten ist die Prozedur mit der linken Hand durchzuführen, von vorne mit dem Daumen und dem Zeigefinger den Reflektor und ziehst ihn zu dir, bis du jeweils ein leichtes Rastgeräusch hörst. Der Reflektor mag deine Finger, da leichte Mulden dafür sorgen, dass du die richtigen Stellen anfasst...
So kannst du den Reflektor stufenweise verändern.
Es ist sehr praktisch, weil du, wenn du kein allzu starker Grobmotoriker bist, auch nichts kaputtmachen kannst....:lol::lol:
Kein summender Elektromotor stört deine Tätigkeit...:p
 
Na also geht doch ;)

Also Handarbeit. Die Handarbeit fände ich jetzt nicht ganz so schlimm, aber was ist mit Staub der sich da hinter absetzt mit der Zeit ?

Stefan
 
... und damit mit dem angesprochenen fl-36 in einem weiteren Punkt nicht vergleichbar.

Ohne jemandem hier zu nahe treten zu wollen, aber Geiz ist geil ist nicht alles; lieber ein Mindestmaß an Qualität gebraucht als neu und deutlich minderwertiger...

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten