• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz! für ME super

schlummertrunk

Themenersteller
hallo pentax gemeinde,

bräuchte mal euren rat. und zwar fotografier ich so ziemlich ausschließlich analog in allen formaten und zwar available light. das alles liegt so zwischen experiment, wohlgefallen und kunstkacke.
nun besitz ich auch ne kleine feine me super mit dem 50mm 1.7 für unterwegs und abends. bei ganz fies dunklen partys fänd ich nen blitz allerdings sehr symphatisch. kenn mich in der thematik, vor allem bei pentax aber mal so gar nicht aus. was gibts denn da so kleines, feines, preiswertes, womit ich überstrahlte nasen und schlagschatten fotografiern kann?
 
Oh, ich hatte dafür nen ganz billigen Blitz, der nur mit dem Blitzkabel angeschlossen wurde, nur eine Stärke kannte, aber dennoch völlig ausreichend war, wenn man ne kleine Tabelle mit ISO, Blende und Entfernung berücksichtigte, die ich mir selber aufgeschrieben und drangeklebt hatte ... Den habe ich irgendwann für nen 10-er verkauft.

Heute würde ich dir einen kleinen Metz Mecablitz empfehlen, z.B. den MB 32 MZ-3, und höchstens einen MB 40 MZ-3i, der eigentlich schon ein Monster-Blitz ist (irre Ausstattung und Blitzleistung), dessen Möglichkeiten Du aber gar nicht ausreizen könntest.

Preislage für gebrauchte Mecablitze bei Ebay:

MB 32 MZ-3 ca. 10-30 €
MB 40 MZ-3i ca. 45-60 €

Idealerweise sollte es ein Blitz sein, der den Standard-Mittenkontakt verwendet, wie ihn die alte ME Super hat. Sonst mußt Du ihn halt übers Blitzkabel anschließen.

Die genannten Mecablitze haben übrigens ein SCA-System, und sind mit passenden SCA-Adaptern an nahezu jede Kamera anschließbar. Problem: Die Adapter kosten neu auch rund 30-40 €, versuche also gleich den richtigen zu bekommen (für alte analoge Pentax-Kameras)

Such bei Ebay mal nach den abgeschlossenen Beispielen: 290477164609 und 150496777666,
das aktuelle Händler-Angebot 360287226336 ist aber viel zu teuer !!

Beliebt war auch der Pentax AF 200 Blitz Ebay 120630594686,
oder so was: Mecablitz 34 AF-3 Ebay 380272720790
oder dieser Metz 32 CT3i Blitz Ebay 260672141959
oder dieser Pentax AF200S Blitz Ebay 260672996478
oder die neueren: 350346373926 und 260672506855

Um die Qualität zu steigern könntest Du einen Blitz nehmen,
der das indirekte Fotografieren ermöglicht, oder Blitzdiffusoren nehmen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dich mal in der Bucht nach einem gebrauchten Computerblitz um.
Z.B. von Braun oder Metz oder National.

An denen stellst Du eine (Computer-)Blende ein, an deiner Me-super die gleiche Blende - und los geht's. Eine billige und gute Lösung.

Die haben meist auch einen verstellbaren reflektor, sodass Du indirekt blitzen kannst. bei normaler Raumhöhe (sofern Du gegen die Decke blitzt) , stelst Du dann an der Kamera eine Blende größer ein, als am Blitz.

Gruß
bouba
 
äh, pass auf.. also ich hab von blitzen kaum ahnung, hatte mal vor jahren nen schnieken blitz an meiner damals noch digitalen nikon :D. mit dem und seinen ganzen tollen automatiken kam ich schon kaum zurecht. hab mir dann irgendwann mal ne formel gebastelt, die ungefähr so aus sah: alles manuell, blende ca. f4, zeit ca. 1/15 blitz ab und gut. da hatte man halt noch gut partyumgebungslicht.
die me super hat ne blitzsynchronzeit von 1/125. was das bedeutet weiß ich nicht. jedenfalls bräuchte ich nen blitz den ich dranpapp, und dann macht der, ohne dass ich jedes mal neu einstellen und überlegen muss. die bilder damit dürfen und sollen auch gerne popelig werden, aber nicht unbrauchbar.
eure tips bleiben die gleichen?
 
eure tips bleiben die gleichen?

Ja.
Synchronzeit heißt ja: Kürzest mögliche Zeit zum Blitzen. jede längere Zeit kannst Du ja auch verwenden - und bei der ME super kannst Du ja auch alles schön manuell einstellen.

Nochmal in Kurzform:
Alter Braun Blitz (sollte mindestens zwei sog "Computerblenden" haben), wähl dann z.B. Blende 4, stell an deiner Kamera Blende 4 ein, und auf ner party z.B 1/30 sec. und los geht's.

Gruß
bouba
 
achja, ganz vergessen: schonmal danke!

@korfri: die von dir rausgesuchten blitze, funktionieren die alle über mittenkontakt? oder brauch ich n blitzkabel? (was andererseits seinen reiz hätte um eventuell mal nicht frontal zu blitzen, hm, aber will ich das?).
wie stell ich die kamera ein, bei iso 400? auf blitzsynchronzeit? welche blende? tabelle sagst du?

edit: bouba war schneller, danke dir!
 
Ah, "computerblitze", das Stichwort ist voll ok !
Die machen es Dir leicht, und Du mußt kaum rechnen.

Das Blitzkabel ist für die ME Super genauso gut wie ein Mittenkontakt (Kontakt mitten im Blitzfuß). Das ist aber kein intelligenter Anschluß, da wird weder Blende noch Empfindlichkeit übertragen; ok, die ME war ja auch nicht intelligenter ..

Zu den Blitzen, guck Dir diese und welche von Braun, Panasonic und National mal an. Mein billigster war auch ein National, nur eben ohne die Computer-Automatik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten