• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für kleine Tagung

Eigentlich auch meine Meinung. Aber hier gibts ein paar spezielle Situation, wo es einfach kein ausreichendes Licht gibt.
 
Sagen wir es mal so:

Der User Krötenwanderung mag vielleicht keine Bilder posten, er postet aber mit Sinn & Verstand.
Unterfüttert mit fundiertem Fachwissen.
Das gilt auf jeden Fall für alle Themen bei denen ich selber einschätzen kann inwieweit das korrekt ist. Und somit auch hier bei den Blitzen.

Mit der k-x hätte ich definitiv keinen reinen p-ttl Blitz gewählt aber wie schon gesagt - viel Spaß damit.

Gruß,
Tom
 
Warum sollte ich keine Posten?
 
Hi,

ich blitze relativ selten mit der K-5 und daher hab ich mir den recht günstigen 44er geholt. Er bietet wenig Einstellspielraum, taugt aber dennoch für den Alltag. Er ist in jede Richtung dreh- und schwenkbar, hat ein kleines ausziehbares Reflektorkärtchen und ist leistungsstark genug für die meisten Anwendungsfälle.

Der 36er ist glatt durchgefallen bei mir, auch wenn er echt günstig ist und ich wenig blitze...
 
Der AF-5 36 oder der 36 CT-3?

Nur für den Fall, dass der eine oder andere Mitleser sich an der "36", die beide Blitze im Namen tragen, zu orientieren versuchen: Diese beiden Blitze haben nicht das geringste miteinander zu tun! Der 36 CT-3 ist ein Blitz der oberen Mittelklasse aus dem alten SCA 300 System, während der 36 AF-5 (wie auch sein direkter Vorgänger, der 36 AF-4) ein chinesischer BIlligblitz ist, der von Metz lediglich die Firmware und den Schriftzug erhält. Der 36 CT-3 spielt in Bezug auf die Verarbeitung in einer komplett anderen Liga und haut auch gute 50% mehr Licht raus, als der 36 AF-5.

cv
 
Danke nochmal für die Ausführung, Krötenwanderung.

Über die "Herkunft" der Blitze war ich mir schon im Klaren, ich wollte nur sichergehen dass ich die ablehnenden Kommentare aus Post 10 und 25 nicht auf den falschen Blitz schiebe, da dort immer nur vom '36'er die Rede war.
 
Ich kann nach dem Auftrag gestern nix schlechtes über den Blitz sagen. Kombi K-x Sigma 24-70 und Metz 36 haben wunderbar zusammen funktioniert. Kann leider davon keine Bilder zeigen, Verschwiegenheitsklausel.

ABER: Noch eine Frage: "Zündet" die Kamera beim Aufsteckblitz mit? Weil die Akkus erstaunlich schnell runter waren.
 
ABER: Noch eine Frage: "Zündet" die Kamera beim Aufsteckblitz mit? Weil die Akkus erstaunlich schnell runter waren.

Bei keiner meiner bisherigen Kameras IstDS, K200D, K-7 und K-5 kam es mit den "richtigen" Metzblitzen (44-AF1 und 48-AF1) zu irgendwelchen Einflussnahmen auf Akkulaufzeiten. Vielleicht saugt der Chinablitz doch irgendwie am Akku der Kamera.:evil:
Ich würde ihn reklamieren, am besten Geld zurück.

Viele Grüße
 
ABER: Noch eine Frage: "Zündet" die Kamera beim Aufsteckblitz mit?

Dunkel ist Deiner Worte Sinn...

Weil die Akkus erstaunlich schnell runter waren.

Was bedeutet "erstaunlich schnell runter"? Die Funzel macht mit einem Satz NiMh-Zellen so um die 300-400 Blitze, die K-x sollte sich nicht großartig beeindruckt zeigen, ob nun geblitzt wird oder nicht. Das bisschen Kommunikation mit dem Blitz nuckelt nicht nennenswert am Akku. Allerdings ist die K-x ja etwas zickig, was schlecht gepflegte Akkus angeht.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten