• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für kleine Tagung

mehlmann

Themenersteller
Hi, ich wurde gebeten eine kleine Tagung über einen kompletten Tag fotografisch zu begleiten.

Ich habe eine K-x und bin in den wichtigen Brennweitenbereichen nicht so top besetzt. Würde wohl viel mit dem FA 28-70 F4 knipsen. So, da ich mich aber gerne absichern möchte, was die Lichtbedingungen angeht ( Es ist zwar ein großer Raum mit Fenstern, aber man weiss nie, wie schlecht die Beleuchtung zB bei Vorträgen ist, wenn Vorhänge im Spiel sind ) dachte ich nun an einen Metz AF-5 36 als Anschaffung dafür.

Mehr Geld wollte ich nicht ausgeben, also bitte keine höherpreisigen Empfehlungen ;)

Wie sind eure Erfahrungen damit und ganz gerne würde ich ein paar Beispielbilder aus Innenräumen damit sehen.

Danke !
 
Der kleine Metz ist ein Billigblitz cinesischer Produktion, der für Metz in Lizenz gebaut wird und abgesehen vom Namen nichts mit den ansonsten sehr hochwertigen Blitzen der Firma Metz gemein hat. Er ist mit LZ 30 nicht übermäßig lichtstark, was aber noch das geringste Problem ist, da die K-x die fehlende Lichtstärke des Blitzes über höhere ISO-Werte noch recht brauchbar kompensiert.

Der Blitz ist nicht drehbar, erlaubt also im Querformat kein indirektes Blitzen über Wände und im Hochformat kein Blitzen über die Decke. Außerdem beherrscht er nur P-TTL und auch das nur eingeschränkt.

Ich würde den Blitz nicht empfehlen, andererseits muss man fairerweise anmerken, dass es für die 75 Euro, die der Blitz kostet, überhaupt nichts gibt, was man - soweit es um Neuware geht - ansatzweise empfehlen könnte.

Da das Budget knapp zu sein scheint, würde ich mich nach einem gebrauchten Automatikblitz umschauen. Z.B. einem Metz 36 CT-3, der geht in der Bucht ülicherweise so für 20-25 Euro weg.

Der ist eine halbe Blende lichtstärker als der avisierte Chinakracher (was aber wie gesagt nicht das entscheidende Kriterium ist), er ist robust, dreh- und schwenkbar, hat einen eingebauten einklappbaren Lichtteiler (der dient dazu, beim indirekten Blitzen einen kleinen Teil des Blitzlicht direkt auf das Motiv zu lenken - quasi ein Ersatz für einen Zweitreflektor) und Du sparst noch eine Menge Geld. Und wenn Du irgend wann mal auf einen "richtigen" Systemblitz upgraden willst, kannst Du ihn nahezu ohne Verlust weiterverkaufen.

Der Blitz verfügt über 5 Computerblenden (Varioblenden!), bei denen der Blitz über eine eigene Messzelle die notwendige Lichtmenge selbst regelt. Leider beherrscht er keine Komfortautomatik, man muss also die an der Kamera eingestellte Blende/ISO manuell auf den Blitz übertragen. Da man diese Werte bei einem Shooting aber üblicherweise nicht ständig ändert, ist das eigentlich kein großes Problem. Dafür verzichtet man auf die prinzipiellen Unzulänglichkeiten von P-TTL, zumal der 36 AF-5 die wirklich nützlichen Erweiterungen, die P-TTL bietet, ohnehin nicht unterstützt.

Ansonsten schau mal in diesen Link:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7224123&postcount=4

Was dort unter "Fall 2" beschrieben ist, passt auch noch in Dein Budget und ist dann genauso komfortabel wie P-TTL.

cv
 
Der 36-er ist natürlich leistungsstärker als die klappbare Notfunzel. Aber dir muss klar sein, dass dessen Reichweite weder für mehr als Familienfotos im Wohnzimmer ausreicht, noch reicht die Leistung für indirektes Blitzen aus. Da der Blitz nicht schwenkbar ist, ist das auch nur von untergeordneter Bedeutung.

Also das Teil hat ausreichende Leistung für direktes Blitzen bis etwa 5-6m und ist in diesem Bereich auch verwendbar. Dir wird aber der Hintergrund in der Dunkelheit absaufen, sofern du nicht die High-ISO-Fähigkeiten deiner Kamera nutzt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Blitzsteuerung im Nahbereich bei vielleicht 1600ISO noch zufriedenstellend arbeitet.

Ich habe einen der Vorgänger besessen und kann nichts wirklich schlechtes über das Teil berichten. Allerdings ist mein aktueller 50 AF-1 schon eine ganz andere Klasse - einen Saal, in dem eine Tagung stattfindet, leuchtet natürlich auch dieser nicht aus ;)

Ich würde mich an deiner Stelle eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, ein 48-er dürfte die bessere Wahl darstellen.
 
Der 36-er ist natürlich leistungsstärker als die klappbare Notfunzel. Aber dir muss klar sein, dass dessen Reichweite weder für mehr als Familienfotos im Wohnzimmer ausreicht, noch reicht die Leistung für indirektes Blitzen aus.
[...]
Ich würde mich an deiner Stelle eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, ein 48-er dürfte die bessere Wahl darstellen.

Auch wenn ich Dir in Bezug auf "Gebrauchtmarkt" vollkommen zustimme, ist der Punkt mit der Leistung des Blitzes gerade im Vergleich zum 48er fast völlig irrelevant. Der 48er ist eine gute Drittel Blende stärker, das dürfte den Braten nicht wirklich signifikant fetter machen. Der Vorteil des 48ers besteht darin, dass er P-TTL fast vollständig beherrscht (er kann nur keinen Master im wireless Betrieb), dass er dreh _und_ schwenkbar ist und das er deutlich wertiger verarbeitet ist.

Ihn für 75 Euro gebraucht zu bekommen, dürfte aber auch eher ein seltener Glücksfall sein.

cv
 
Wie schaut es denn mit den üblichen Low-Budget-Verdächtigen, den Metzen 40 MZ1 bis MZ3, aus?


Gerade in Veranstaltungsräumen hat man ja nicht so viel Licht, dass man HSS bräuchte und die Verhältnisse ändern sich auch nicht so sehr, so dass man die Einstellungen gut auch manuell vornehmen kann (der Metz verfügt aber ebenfalls über die Komfortautomatik).

Ich habe meinen jetzt seit zwei Jahren und damit auf diversen Veranstaltungen fotografiert. Zwischendurch hatte ich mal einen P-TTL Blitz, habe den aber wieder verkauft, weil ich damit einfach keine gleichmäßig belichteten Bilder hinbekommen habe.

Hat imho ausreichend leistung, ist dreh- und schwenkbar und funktioniert einfach zuverlässig. Mit etwas Glück bekommt man ihn für 60-70 Eur inkl. Adapter.


Habe mir gerade den zweiten für entfesseltes Blitzen gekauft.
 
Habe mir dann nun doch den kleinen 36er geholt. Beispielbilder werden dann in den jeweiligen Objektivthreads folgen.
 
Das ist ein Musterbeispiel an Beratungsresistenz. Erst hier nach Tips fragen, die Leute mit Ahnung geben sich Mühe mit ausführlichen Antworten und dann grad das kaufen, wovon alle abraten. Chapeau!
 
Eigentlich nicht. Habe neben hier ja auch noch sehr viele Beispielbilder angeschaut und die haben mich dazu bewogen.
 
Naja, letztlich kann ja jeder kaufen was er mag. Und was die "Beratung" angeht - es gibt durchaus Leute, die ihre schlechten Erfahrungen selber machen möchten und nicht so gerne von denen anderer profitieren wollen.

Auf alle Fälle viel Spaß mit dem Schrott...

cv
 
"Schrott" sagen genauso die Leute mit den Canons/Nikons zu den Leuten mit der Pentax in der Hand. Stört mich das? Sicher nicht. Vielleicht habe ich mich hier vergriffen, vllt aber auch nicht. Die ersten Tests werden es zeigen.

Ich muss sicher nicht meine Käufe verteidigen. Bei meinem Sigma 24-70 findet man im Netz auch viele miese Meinungen und ich selbst bin überzeugt von dem Teil. Thats it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist die Erfahrung zB von User Krötenwanderung?

Ich habe noch nicht ein Bild hier im Forum von ihm gesehen, aber er berät munter zu allen möglichen Themen ;)

Wie gesagt, ich werde ja sehen, wie der kleine Blitz sich bei MEINEM Anwendungsgebiet schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nicht ein Bild hier im Forum von ihm gesehen, aber er berät munter zu allen möglichen Themen ;)

Ich zeige in diesem Forum keine Fotos. Das hat bestimmte Gründe, die ich hier nicht diskutieren werde, ich bitte dafür um Verständnis.

Und beim Thema Blitzen kenne ich mich eh nicht besonders aus, am besten ignorierst Du meine Beiträge dazu einfach...

cv :ugly:
 
Klasse. Mit Polemik alles weg wischen.

Mir gehts hier um Bilder bei kleinen Veranstaltungen im Innenraum. Dafür wird das Ding schon reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten