• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für EOS400D

avalox

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der suche nach einem günstigen blitz für meine EOS 400D.

Ich werd ihn nur relativ selten benutzen, deshalb sollte er nicht so teuer sein. Wichtig wäre mir eigentlich nur, dass der "Blitzkopf" im Winkel verstellbar ist (hoch / runter) und vielleicht E-TTL fähig ist.

Hoffe ihr könnt mir da was empfehlen.

Gruß und danke
 
Cullmann D 4500 ->KLICK<-

Leitzahl ist mit 36 grenzwertig niedrig, aber der Blitz bietet alles was man braucht.

-Manuelle Regulierbarkeit bis 1/16
-E-TTL
-Slavebetrieb (nur manuell)

Gruß
Thomas
 
Das Schwenken hoch und runter wird wohl auf Dauer nicht reichen, gerade bei Hochformat und indirektem Blitzen brauchst Du auch rechts und links. Die meisten ärgern sich nach kurzer Zeit, wenn sie erst gespart haben.

Ich bin auch ein Wenigblitzer und habe mir auf Rat hin einen Blitz mit freier Schwenkung gekauft (Metz mecablitz 58 AF-1 digital an 400D) und bin damit sehr zufrieden.
 
Das Schwenken hoch und runter wird wohl auf Dauer nicht reichen, gerade bei Hochformat und indirektem Blitzen brauchst Du auch rechts und links. Die meisten ärgern sich nach kurzer Zeit, wenn sie erst gespart haben.

Das ist auch meine Meinung! Ich rate dir: greif einmal tüchtig in die Tasche und kauf dir den 580EX. Er ist als Master-Blitz verwendbar, du hast eine WW-Streuscheibe für bis 14 mm Brennweite hervorklappen und er ist auch tagsüber als Aufhellblitz bei Gegenlicht verwendbar, du kannst Stroboskopblitze "zünden" und er verbraucht verhältnismässig wenig Strom und lädt sehr schnell nach. Ich benutze ihn seit ca. einem halben Jahr und habe ihn fast immer montiert. Dieser Blitz ist echt genial!! :top: :)

LG aus Basel
 
Statt eines Canon geht auch ein Sigma-Blitz, z. Bsp. der Sigma EF-500 DG Super. Der ist nicht ganz so teuer (ca. 250€) und hat ziemlich alle Funktionen die der nomale Nutzer braucht.
 
ich häng mich hier mal ran, bin ebenfalls auf blitzsuche für eine 400d.

was mir bei den metz blitzen aufgefallen ist: die haben (fast) alle einen zweitreflektor welcher bei den speedlites 430/580 aber fehlt.
ist es bei portraits nicht ganz brauchbar wenn man gleichzeitig indirekt nach oben blitzen und nach vorn "aufhellblitzen" kann?

der mecablitz 58 af-1c ist atm 140€ billiger zu haben als der speedlite 580 ... zu recht oder (canon)markenaufschlag :confused:

cu

tron
 
Ich werd ihn nur relativ selten benutzen, deshalb sollte er nicht so teuer sein.

So habe ich auch gedacht. Rausgekommen ist bei mir ein Metz Mecablitz 44 AF-4C. Mittlerweile nutze ich ihn mehr als mir lieb ist. Er ist zwar nicht schlecht, aber ich vermisse die Funktionalität, z.B. den Blitzkopf auch bei Hochformataufnahmen nach oben schwenken zu können.

Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden müsste, würde ich evtl. den 430 EX nehmen.

Beste Grüße
Basti
 
So habe ich auch gedacht. Rausgekommen ist bei mir ein Metz Mecablitz 44 AF-4C. Mittlerweile nutze ich ihn mehr als mir lieb ist. Er ist zwar nicht schlecht, aber ich vermisse die Funktionalität, z.B. den Blitzkopf auch bei Hochformataufnahmen nach oben schwenken zu können.

Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden müsste, würde ich evtl. den 430 EX nehmen.

Beste Grüße
Basti

der 430 ist in "alle" Richtungen Schwenkbar?
 
Ja, ist er.
Allerdings leider nicht wie der 580er leicht nach unten neigbar (z.B. praktisch bei Makros, etc.).

Als ich einen passenden Blitz gesucht habe war ich erstmal auf Sparkurs, da ich recht ungern blitzte.
Die Vergangenheitsform deshalb, weil ein anständiger externer Blitz gerade auch bei Sonnenschein ein echter Segen ist (Porträts, Gruppenaufnahmen).


Bei mir wurde es nach einem direkten Vergleich der 430EX, da Leistung, Ausstattung, Verarbeitung und einfach alles soweit stimmte.
Der Metz hätte mir gut gefallen wegen der Mehrpower und dem USB-Anschluss, der Sigma, weil er etwas günstiger gewesen wäre.
Beim Vergleich gefiel mir Handhabung und Ergebnis des 430ers am Besten.

Bisher reichte bis auf eine Ausnahme die Leistung immer und ich bin sehr zufrieden.
Die Möglichkeit indirekt zu blitzen bei Hochformataufnahmen ist für mich ein Muss.
Das Geld ist er definitiv wert.


Wirklich falsch manchen wirst Du wohl mit keinem der bereits genannten Modelle.
 
Also ich habe mir den 430EX gekauft. Bin zufrieden, tolle Verarbeitung, gute Bedienung.
Werde mir aber noch irgendwan den Sigma 500 Super (oder 530) holen. Und um ehrlich zu sein sehe ich es einfach nicht ein knapp 300€ für gleiche Funktionen, etwas bessere Verarbeitung und für den Namen draufzulegen. :mad: Neee echt nicht :grumble:

Vllt werde ich es dann bereuen, aber aus Fehlern lernt man, und zum glück gibts die E-Bucht.
 
Also ich habe mir den 430EX gekauft. Bin zufrieden, tolle Verarbeitung, gute Bedienung.
Werde mir aber noch irgendwan den Sigma 500 Super (oder 530) holen. Und um ehrlich zu sein sehe ich es einfach nicht ein knapp 300€ für gleiche Funktionen, etwas bessere Verarbeitung und für den Namen draufzulegen. :mad: Neee echt nicht :grumble:

Vllt werde ich es dann bereuen, aber aus Fehlern lernt man, und zum glück gibts die E-Bucht.

Der Sigma sieht ja soweit recht gut aus...man kann ihn aber soweit ich das gesehen habe nur hoch und runter schwenken, oder?
 
Ich habe die kleine Schwester des "SUPER" den "ST" und der lässt sich
wunderbar auch in alle Richtungen schwenken (Horizontal/Vertikal).
Der SIGMA EF 500 DG ST ist ein guter Blitz mit den wichtigsten BASIC Funktionen :)

Nachteil: Bei TAMRON Objektiven spinnt der Blitz ab und zu rum :(
 
Schonmal über nen Metz 48 AF-1 nachgedacht? Der lässt sich meines wissens auch nach unten schwenken (natürlich auch seitlich, etc.) und liegt preislich im bezahlbaren Rahmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten