• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für die Nikon D7200

dedieter

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor kurzem die D7200 von Nikon mit dem Nikon AF-S DX Nikkor 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv. Nun wollte ich mir gerne noch einen Blitz dazu kaufen, nur hab ich dies bezüglich noch keine Ahnung. Daher wollte ich einfach mal Frage was ihr so emphfelht.

Da ich mich mal selbst ein wenig umgeschaut habe kam ich zu dem sb700 von nikon, der aber nur eine geringere Leitzahl von 39. Der SB 5000 hat zwar eine Leitzahl von 55 aber ist für mein Einsteigerlevel dann doch ein wenig zu teuer.
Gibt es alternativen von anderen Herstellern? ich habe schon von Metz und Yongnuo gehört.

Was für einen Blitz benutzt ihr denn für die D7200.

Das Einsatzgebiet wird sich mehr in der Personen/Portrait Fotografie bewegen.
 
Das Yongnuo 568EX ist ganz gut. Die Blitzleistung reicht zwar nicht ganz an ein SB-910 heran, aber für knapp 87€ ist es sehr viel Blitz für wenig Geld.
Ich habe übrigens selber eins als Reserve zu meinen beiden SB-910.
 
Ich werfe mal den Godox TT685N in den Raum, habe ich selbst. Auch dazu gibt es diverse Tests. Bei mir funktioniert er mit dem Godox X1T-N sehr gut.
 
Der SB-700 ist supertoller Mittelklasseblitz und natürlich nicht mit einem professionellen Blitzboliden wie Nikon SB-900/910/5000 vergleichbar. Trotzdem reicht er nicht nur für fast alle Anwendungen aus, sondern ist auch wirklich super bedienbar und fantastisch verarbeitet. Von Yongnuo, über Nissin, Sigma, Metz und andere hatte ich schon viele Blitze. Im Gesamtpaket überzeugte mich der SB-700 aber immer wieder am meisten. Mittlerweile bekommt man ihn gebraucht manchmal zu 150,- Euro, was ein Witz ist für das Gebotene.

Meinen MeiKe MK910 bekommt man so ähnlich auch noch von anderen Herstellern. Die Blitzleistung liegt eher im Bereich des SB700 und keinesfalls im Bereich eines SB910. Von daher ist das ein (wenn auch kostengünstiger) Blender. Das Gerät ist recht ordentlich verarbeitet, ohne aber an den Perfektionismus eines SB-700/900 heranzukommen. Die Bedienung ist ähnlich, aber nicht ganz gleich. Man hat die eher äußerlich kopiert als die Innereien der Nikon.

Zu empfehlen, wenn man viel Leistung für eher weniger Geld möchte, ist auch der große Nissin Di866 Mark II. Diese zweite Version bietet einen starken und leisen Blitz, wo der alte noch fiebte und knisterte. Die Bedienung ist dank Farb LCD sehr einfach und die Verarbeitung auf recht hohem Niveau. Japanisch halt. Außerdem ist er updatbar über USB Kabel und man bekommt vom Importeur Jahre Garantie. Bei all den Yongnuos, MeiKe etc. ist man auf Goodwiil der Importeure angewiesen oder schaut gleich in die Röhre.

Da man solche brachiale Leistung wie vom Nissin aber seltenst braucht, wäre ein gebrauchter SB-700 meiner Meinung nach immer vorzuziehen, weil kompakter, nochmals besser verarbeitet und supergut bedienbar.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann den sb700 auch nur empfehlen.
Einen Yungnuo hatte ich auch schon mir mal Blind bestellt, als allersten Blitz überhaupt....
Und war nicht davon überzeugt,
dann hab ich einen SB700 in die Finger gekriegt und einen Abend lang getestet,
mit dem Fazit, dass es ein super Teil ist.
Natürlich konnte ich nicht alle Tests damit machen (schon zeitlich bedingt),
aber für's meiste reicht der!
 
erstmal vielen dank für die vielen Antworten. Ich bin erst am Anfang und würde gerne in die Richtung Potrait-Fotografie gehen. Der erste Test ist erstmals in 2 Wochen in den USA. Da machen wir eine Rundreise im Westen.

Wenn wir bei dem Thema schon sind. Ist es empfehlenswert eine Versicherung für den Foto abzuschließen?

Der SB-700 hört sich gut an, kostet aber auch um die 300€ neu. Da ich mich in dem Thema noch nicht so auskenne, bin ich eher vorsichtig mit gebrauchten Sachen. Deswegen dachte ich, ich kaufe erstmal einen Blitz für 100€, da ich auch schon einiges positives über den Yonguno YN685 gehört habe
 
Die Yonguno Blitze sind sehr gut für das Geld! Sind stark und unterstützen HSS, der neuere YN685 hat glaube ich schon das Funkmodul 603 und YN-622 verbaut.
Diese Typen kombiniert mit einem Funkmodul 622 TX sind extrem leistungsfähig und einfach zu bedienen beim entfesselten Blitzen.
Darauf achten das du im falle die Nikon Variante kaufst
 
dedieter, kauf dir doch den Yongnuo 568EX. Kostet schlappe 87€ und ist ein toller Blitz, wirst du selber sehen.
Vertraue einfach einem "alten" Nikonianer, der schon viele Blitze (auch SB-900 und SB-700) hatte:)
Sehr sehr gutes Preis/Leistung Verhältnis und ordentlich verarbeitet.
 
Wenn du etwas von Nikon willst, kannst du auch mal hier im Biete Bereich schauen. Da gibt es immer mal wieder den SB-600. Das ist der Vorgänger des SB-700. Die gehen immer so zwischen 70 - 90 Euro weg.

Wegen Gebrauchtkauf musst du dir bei dem keine Gedanken machen. Ich habe ihn selbst und der ist richtig robust und hält was aus. Außerdem kannst du ihn, sollte er dir nicht reichen, auch gut als kleinen Slave einsetzten.


Zu der Frage der Fotoversicherung:
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten. War bisher 5 mal mit 2 Objektiven und meiner D90 inkl. Stativ in den USA auf Rundreise. Bisher ist noch nichts kaputt oder verloren gegangen und Angst darum hatte ich auch noch nie. Kommt aber natürlich auch auf die Orte und Aktivitäten an, die du besuchen wirst. Bist du in South Central LA oder Rafting im Grand Canyon inkl. Ausrüstung, dann eher ja zur Versicherung. Bist in den National Parks zum Wandern außerhalb der Hauptsaison, triffst du nicht so vielel Leute und für Diebe, die gezielt auf so etwas aus sind, lohnt es sich dort auch nicht.
 
hi,

Wir machen eine Rundreise von LA über SAN Fran und dann über die nationalparks nach Las vegas und dort die Nationalpark. Ich habe mir auch für meine Kamera den lowepro Flipside 300 Rucksack gekauft, sodass die Sachen gut geschützt sind und den kann man ehh nur von innen Aufmachen,also kommt da nicht so eifnach jemand dran.

Den 586 hab ich schon gesehn. dachte ich bezahl ein wenig mehr und hab dann gleich das Funkmodul im neuen 6xx Model mit eingebaut und bruach das nicht falls ich mal entfesseln blitzen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten