• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für die Alpha, welcher sehr schnell misst...

marianb

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

Ich habe z.Z. den Metz 44-MZ2 an der Alpha 100,
nun war ich heute Nacht auf Tour in Clubs und habe mich ein wenig probiert,
allerdings hatte ich ein großes Problem:

Der Blitz hat jedes Mal ca. drei Mal das rote Messlicht abgeschossen und es hat viel zu lange gedauert, bis ich endlich das Bild schießen konnte...

Das ist natürlich mehr als Fatal in einem Club, wo alle am Tanzen sind und nicht Ewigkeiten auf den Blitz warten wollen...

Ich habe alle AF-Funktionen Kombinationen durchprobiert,
immer das gleiche Ergebnis...

Was habe ich falsch gemacht?
Oder braucht der Blitz einfach so lange zum Messen?
Wenn ja, welchen würdet ihr mir empfehlen,
am besten wäre es auch, wenn der vertikal schwenkbar ist,
denn das war das andere große Problem heute Nacht...

Vielen Dank im Vorraus!
 
Morgen Zusammen.
Das liegt wohl eher an der Alpha. Die R1 von Sony ist genauso Grotten langsam. Egal ob Metz Blitz oder Sonyblitz. Ab einer bestimmten Lichtstärke ist mit der Kamera nicht mehr viel los. Einzig vielleicht die ISO erhöhen? Ich nehme halt dann meine F717 mit Laserdide zum AF, und gut isses.

Gruß vom Bananenbieger:lol:
 
morgen allerseits,
ich habe gerade mal meinen hvl-f56am getestet. der blinkt auch dreimal zur messung. allerdings dauert das insgesamt nur ca 1,5 bis 2 sekunden. im manuellen modus gehts noch ein bisschen schneller. habe das extra in fast völliger dunkelheit getestet, also lichtmenge deutlich unter der im club würd ich sagen. der blitz ist horizontal und vertikal schwenkbar und ich find ihn einfach nur super. nur eine sache finde ich ein wenig enttäuschend bei dem preis, nämlich dass er, wenn auch minimal, wackelt während er auf der kamera sitzt. es ist zwar fast nicht spürbar aber eben auch nur fast.

liebe grüße,
claud
 
morgen allerseits,
ich habe gerade mal meinen hvl-f56am getestet. der blinkt auch dreimal zur messung. allerdings dauert das insgesamt nur ca 1,5 bis 2 sekunden. im manuellen modus gehts noch ein bisschen schneller. habe das extra in fast völliger dunkelheit getestet, also lichtmenge deutlich unter der im club würd ich sagen. der blitz ist horizontal und vertikal schwenkbar und ich find ihn einfach nur super. nur eine sache finde ich ein wenig enttäuschend bei dem preis, nämlich dass er, wenn auch minimal, wackelt während er auf der kamera sitzt. es ist zwar fast nicht spürbar aber eben auch nur fast.

liebe grüße,
claud

Mh... Mein Metz wackelt auch...

Irgendwo meine ich mal gehört zu haben, dass es bei den orginal Sony/Minolta Blitzen ein Problem mit den geschlossenen Augen gibt, also, dass ein zu weiter Abstand zwischen einem Vorblitz(?) und dem Hauptblitz?

Im photograhpiere im Club mit einer Belichtungszeit von 1/4 Sekunde und Blitz aufm zweiten Vorhang.
 
also ich hab das jetzt nochmal getestet, es handelt sich um ca 3 sekunden bis zum auslösen. eine vorblitzfunktion ist mir nicht bekannt. braucht man doch eigentlich auch nicht bei externen blitzen weil da das rote-augen problem nicht so besteht oder? hab ich zumindest mal gelesen. und bei mir waren bisher alle augen offen;)

grüße
 
also ich hab das jetzt nochmal getestet, es handelt sich um ca 3 sekunden bis zum auslösen. eine vorblitzfunktion ist mir nicht bekannt. braucht man doch eigentlich auch nicht bei externen blitzen weil da das rote-augen problem nicht so besteht oder? hab ich zumindest mal gelesen. und bei mir waren bisher alle augen offen;)

grüße

Kann auch sein, dass ich was falsches in Erinnerung habe... Meine nur mal sowas gelesen zu haben...

Ich hatte noch Jemand bei mir mit einer Nikon + Nikon Blitz... der hatte das Bild dreimal so schnell wie ich...

[edit]

Habs gefunden:

"Der 5600 HS D kann alles, nur nicht den Vorblitz unterdrücken, der zu "Schlafaugen" führt."

Gleich die erste Antwort:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33664
 
also ich hab jetzt nochmal getestet und keinen vorblitz bemerkt. entweder sind meine augen zu langsam, der blitz zu schnell oder es gibt keinen vorblitz ;)
ist denn bewiesenermaßen der von dir erwähnte blitz exakt baugleich mit dem f56am von sony? vielleicht wurde dieser fehler ja beseitigt bei der werksübernahme. wer weiß :confused:
 
also ich hab jetzt nochmal getestet und keinen vorblitz bemerkt. entweder sind meine augen zu langsam, der blitz zu schnell oder es gibt keinen vorblitz ;)
ist denn bewiesenermaßen der von dir erwähnte blitz exakt baugleich mit dem f56am von sony? vielleicht wurde dieser fehler ja beseitigt bei der werksübernahme. wer weiß :confused:

Es steht überall, dass die 100%ig baugleich sind... Warum muss immer alles so kompliziert sein? ;)
 
woher kommst du denn? bestimmt nicht aus der nähe von dortmund ne? sonst könnte man sich mal treffen damit du das dingen testen kannst. oder geh mit jemandem zum fotofachhändler deines vertrauens und frag ob du diese "testperson" einfach mal ein bisschen testblenden darfst. dann geht ihr in eine ecke, in der nicht gerade grelles licht ist und dann schauste dir einfach hinterher mal an was die augen machen. :)

schwierig alles... und teuer auch. wie man an meinen batterien sieht;) man oh man....
 
woher kommst du denn? bestimmt nicht aus der nähe von dortmund ne? sonst könnte man sich mal treffen damit du das dingen testen kannst. oder geh mit jemandem zum fotofachhändler deines vertrauens und frag ob du diese "testperson" einfach mal ein bisschen testblenden darfst. dann geht ihr in eine ecke, in der nicht gerade grelles licht ist und dann schauste dir einfach hinterher mal an was die augen machen. :)

schwierig alles... und teuer auch. wie man an meinen batterien sieht;) man oh man....

Leider nicht, Berlin!

Naja ich werd' die Woche mal zu meinem Lieblingsphotohändler fahren, die sind was das Testen usw an geht sehr nett und dann mal gucken!

Also mit dem Metz kann ich das Photographieren in Clubs vergessen, man kriegt ja auch keine Spontanaufnahmen eben hin, wenn man was sieht... Bis das Bild fertig ist, ist die gewünschte Szene zu Ende :/
 
Hi,

ich hatte mir den Metz 54er gekauft, eben WEIL er den Vorblitz zum Belichtung messen nicht braucht. Er löst nur einmal den Blitz aus, währenddessen misst er im Automatik-Modus die einfallende Lichtmenge im im Blitz eingebauten Sensor und schaltet die Blitzdauer genau dann ab, wenn eine ausreichende Lichtmenge erreicht ist.

Das funktioniert alles ziemlich zuverlässig für meinen Geschmack und die Schlafaugen sind kein Problem mehr.

Sehr schön finde ich auch bei dem Blitz die Möglichkeit, noch einen weiteren eingebauten Zweitblitz zu verwenden, der beim indirekten Blitzen nochmals frontal auf die Person blitzt und so unschöne Schatten unterdrückt.

Kost' halt auch ein bisserl Geld ;-)

cu,
Alex
 
Hi,

ich hatte mir den Metz 54er gekauft, eben WEIL er den Vorblitz zum Belichtung messen nicht braucht. Er löst nur einmal den Blitz aus, währenddessen misst er im Automatik-Modus die einfallende Lichtmenge im im Blitz eingebauten Sensor und schaltet die Blitzdauer genau dann ab, wenn eine ausreichende Lichtmenge erreicht ist.

Das funktioniert alles ziemlich zuverlässig für meinen Geschmack und die Schlafaugen sind kein Problem mehr.

Sehr schön finde ich auch bei dem Blitz die Möglichkeit, noch einen weiteren eingebauten Zweitblitz zu verwenden, der beim indirekten Blitzen nochmals frontal auf die Person blitzt und so unschöne Schatten unterdrückt.

Kost' halt auch ein bisserl Geld ;-)

cu,
Alex

Mh wäre auch eine Überlegung wert...

Preislich gesehen liegen der Sony und der Metz ja gleichauf (den SCA Adapter habe ich ja da...)

Ich werd' wohl Montag mal in den Photoladen und beides testen!

Aber, falls es dir nichts ausmacht kapplah, könntest du ja mal in einer sehr dunklen Umgebung etwas photograhpieren und mir die Zeit sagen die gebraucht wird bis das Bild fertig ist!

Wäre echt super :)
 
Kann es sein, dass euch die Begriffe durcheinandergekommen sind?
Das "rote Messlicht" dient ausschließlich der Unterstützung des AFs der Kamera und hat nichts mit der Blitzbelichtungsmessung zu tun.

Die Messung mittels TTL Vorblitz läuft so ab: Vorblitz wird ausgelöst, die Kamera wertet des Ergebnis über die interne Belichtungsmessung(Through the lens) aus und rechnet sich die endgültige Belichtungsmessung aus. Hebt den Spiegel, öffnet den Verschluss gibt (blind) den Hauptblitz ab, schließt den Verschluss und senkt den Spiegel. Das alles passiert bei normalen Betriebsmodi innerhalb von wenigen Sekundenbruchteilen. Für die menschliche Wahrnehmung ist das nur ein Blitz. Personen mit kurzer Reflexzeit schließen allerdings die Augen bevor der 2te Blitz ausgelöst wird.

Diesen Effekt kann ein Blitz mit Eigenautomatik verhindern. Der bestimmt die Blitzleistung nicht im vorhinein, sondern über den Vorgang des Blitzes. Sobald der Blitz über eine Messzelle eine ausreichende Belichtung festgestellt hat, wird die Stromzufuhr zum Reflektor unterbrochen -> kein Vorblitz und somit der Augenreflex erst nach der Aufnahme.

Zum AF Thema: ganz ausschalten(M), oder Kamera mit höherer Empfindlichkeit/Geschwindigkeit kaufen (A700 zB).

Vorblitz verhindern ohne Blitz mit Eigenautomatik: Kamera M, Blitz M. Vielleicht eine Alternative, wenn die Personen immer in ähnlicher Entfernung zur Kamera abgelichtet werden (ein paar Testfotos zum ermitteln der Belichtung und los gehts).

ps: Vorblitz sichtbar machen: 2 sek Spiegelvorauslösung einschalten oder Rear Sync mit langer Verschlusszeit
 
Kann es sein, dass euch die Begriffe durcheinandergekommen sind?
Das "rote Messlicht" dient ausschließlich der Unterstützung des AFs der Kamera und hat nichts mit der Blitzbelichtungsmessung zu tun.

Die Messung mittels TTL Vorblitz läuft so ab: Vorblitz wird ausgelöst, die Kamera wertet des Ergebnis über die interne Belichtungsmessung(Through the lens) aus und rechnet sich die endgültige Belichtungsmessung aus. Hebt den Spiegel, öffnet den Verschluss gibt (blind) den Hauptblitz ab, schließt den Verschluss und senkt den Spiegel. Das alles passiert bei normalen Betriebsmodi innerhalb von wenigen Sekundenbruchteilen. Für die menschliche Wahrnehmung ist das nur ein Blitz. Personen mit kurzer Reflexzeit schließen allerdings die Augen bevor der 2te Blitz ausgelöst wird.

Diesen Effekt kann ein Blitz mit Eigenautomatik verhindern. Der bestimmt die Blitzleistung nicht im vorhinein, sondern über den Vorgang des Blitzes. Sobald der Blitz über eine Messzelle eine ausreichende Belichtung festgestellt hat, wird die Stromzufuhr zum Reflektor unterbrochen -> kein Vorblitz und somit der Augenreflex erst nach der Aufnahme.

Zum AF Thema: ganz ausschalten(M), oder Kamera mit höherer Empfindlichkeit/Geschwindigkeit kaufen (A700 zB).

Vorblitz verhindern ohne Blitz mit Eigenautomatik: Kamera M, Blitz M. Vielleicht eine Alternative, wenn die Personen immer in ähnlicher Entfernung zur Kamera abgelichtet werden (ein paar Testfotos zum ermitteln der Belichtung und los gehts).

ps: Vorblitz sichtbar machen: 2 sek Spiegelvorauslösung einschalten oder Rear Sync mit langer Verschlusszeit

Zunächst danke für den interessanten Beitrag,
allerdings habe ich im ersten Posting bereits erwähnt, dass ich einen Blitz für die Clubphotograhpie brauche, daher kommt definitv kein manueller Fokus und auch kein manuelles Blitzen in Frage!

Das Geld für eine Alpha 700 ist leider nicht da und ein Systemwechsel kommt auch nicht in Frage, daher ja die Frage nach dem besten Blitz für meine Zwecke...

Also wie schon oben beschrieben werde ich mir morgen den Metz sowie den Sony anschauen und dann mal die Autofokusgeschwindigkeit sowie die Bildqualität testen...
 
Hi,

ich habe mal einen Test gemacht mit dem 50/1.7er auf der Cam, den Metz 54MZ4i auf Automatikbetrieb und im fast dunklen Zimmer ein Bild an der 4m entfernten Wand versucht zu fokussieren.

Mit dem AF-Hilfslicht dauert der ganze Zauber maximal 1 Sekunde, entscheidend ist aber hier zum einen die Entfernung zum Objekt und der Objektkontrast - das AF Hilfslicht "hilft" ja nur dem Autofokussensor mit etwas zusätzlichem Licht und einem relativ geschickten Muster, das er projeziert.

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

Bilder helfen da relativ wenig, wie ich finde. Wenn aber jemand unbedingt welche braucht, dann mache ich gern noch welche.

Grüße,
Alex
 
Hi,

ich habe mal einen Test gemacht mit dem 50/1.7er auf der Cam, den Metz 54MZ4i auf Automatikbetrieb und im fast dunklen Zimmer ein Bild an der 4m entfernten Wand versucht zu fokussieren.

Mit dem AF-Hilfslicht dauert der ganze Zauber maximal 1 Sekunde, entscheidend ist aber hier zum einen die Entfernung zum Objekt und der Objektkontrast - das AF Hilfslicht "hilft" ja nur dem Autofokussensor mit etwas zusätzlichem Licht und einem relativ geschickten Muster, das er projeziert.

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

Bilder helfen da relativ wenig, wie ich finde. Wenn aber jemand unbedingt welche braucht, dann mache ich gern noch welche.

Grüße,
Alex

Das hört sich doch schon mal sehr gut an,
danke für den Test!

Mal gucken was ich morgen für Erfahrungen mache!
Ich werd' dann hier berichten :)

[edit]

Leider aus Zeitgründen nicht geschafft,
hoffe heute dazu zu kommen!

[edit²]

Vorerst: Habe leider keine Bilder, CF-Karte nicht dabei gehabt... :/

Ich hab mich für den Metz entschieden, er war beim Fokusieren schneller als der Sony... Wissenschaftlich beweisen kann ich es nicht, aber man hat es auf jede Fälle gemerkt und der Verkäufer war auch meiner Meinung!

Der zweite Reflektor ist zwar kein "muss", aber ist auf jeden Fall ein netter Zusatz! Also für mich ist Metz jedenfalls wesentlicher praktischer!

Ich melde mich, sobald ich wieder im Club war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten