• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für D80

anno81

Themenersteller
Hallo,

es geht um Zubehör für meine D80. Momentan steht ein externer Blitz oben auf der Liste.

Eigentlich hatte ich schon einen Blitz bestellt. Das lief folgendermaßen ab:

Bei der Suche bin ich auf speicherkartenland.de gestoßen. Die bieten so ziemlich alles an, vom Dampfreiniger bis zur Speicherkarte.
Da die Lieferbarkeit laut ihrer Internet-Seite auf grün stand und steht sowie die Lieferzeit 3-5 Tage betragen sollte, bestellte ich einen SB-800 für 311.89 € inklusive Versand! Inzwischen ist er etwas teurer. Daraufhin bekam ich eine Email, dass der Bestellstatus nun auf "offen" stehen würde. Wenn sich daran etwas ändern würde, bekäme ich erneut eine Email. Ich wartete 3½ Wochen, ohne dass etwas passierte. Nun schickte ich meinerseits eine Email mit der Bitte, mir zu erklären, warum man mir das Gerät nicht schicken würden, da es doch vorrätig sei. Eine Stunde nach meiner Email erhielt ich eine automatisierte Antwort, dass der Bestellstatus auf "storniert" stehen würde!

Was sagt Ihr dazu, ist Euch auch schon mal was ähnliches passiert?

Allerdings steht das Blitzgerät immer noch oben auf meiner Liste und besagte Firma hat mir mit ihrem Vorgehen zwangsläufig etwas Zeit gegeben um meine Entscheidung zu überdenken. So bin ich nicht mehr unbedingt auf Nikon bzw. auf das SB-800 fixiert. Auch habe ich inzwischen das Nikon D80 Buch von Michael Gradias gelesen. Er empfiehlt neben Original Nikon Blitzgeräten auch Fremdhersteller. Früher hatte ich in Verbindung mit Canon schon gute Erfahrungen mit einem Metz-Stabblitz gemacht.

Könnt Ihr mir über Erfahrungen mit Euren Blitzgeräten berichten.
Wert lege ich natürlich auf einwandfreie Funktion in Verbindung mit der D80, weiterhin auf Schwenkbarkeit nach links, rechts und nach oben sowie auf die Benutzbarkeit als Slave.

Danke im Voraus,
anno81
 
Was sagt Ihr dazu, ist Euch auch schon mal was ähnliches passiert?
Manche Online-Shops nehmen es mit dem Lieferstatus nicht allzu genau, um es mal vorsichtig auszudrücken. "Sofort lieferbar" kann auch bedeuten, daß der betreffende Artikel vor Monaten beim Lieferanten bestellt wurde, aber bis dato noch nicht beim Händler eingetroffen ist und die Lieferbarkeit in Wahrheit völlig ungewiß ist. Ein Lieferstatus "im Zulauf" kann auch bedeuten, daß dieser Artikel überhaupt nicht geliefert wird, selbst nach Monaten nicht. Das sind zwei (Negativ-)Beispiele über Erfahrungen, die ich in letzter Zeit selbst gemacht habe.

Wenn ich im Internet Fotoartikel bestelle, bei den Fotoartikeln ist es besonders schlimm, dann nur noch per Nachnahme und wenn der Lieferstatus mit "sofort lieferbar" angegeben wird. Wenn dann nach 2-3 Tagen keine Mail über die erfolgreiche Auslieferung versendet wird, dann storniere ich die Bestellung und bestelle beim nächsten Shop.

Es gibt natürlich auch zuverlässige Versender, aber die muß man erst mal finden. Die Händlerbewertungen bei idealo.de usw. können da schon ein erster Anhaltspunkt sein.

Grüße
D80Fan
 
Hallo anno81,

Könnt Ihr mir über Erfahrungen mit Euren Blitzgeräten berichten.
Wert lege ich natürlich auf einwandfreie Funktion in Verbindung mit der D80, weiterhin auf Schwenkbarkeit nach links, rechts und nach oben sowie auf die Benutzbarkeit als Slave.

Ich würde ausschließlich auf einen Nikon-Blitz setzen, nicht weil ich ein Markenfetischist bin sondern weil es mit Fremdblitzen, vor allem mit Metz, ja erhebliche Probleme gibt. Genauso wie bei Objektiv-Fremdherstellern gibts oft Inkompatibilitäten und Leistungseinschränkungen deswegen kommt für mich nur ein Orginal in Frage. Der SB800 ist das Flaggschiff unter den Nikon-Blitzen und funktioniert hervorragend als Wireless(Slave)-Blitz. Die Belichtung ist mit diesem Blitz von beispielhafter Präzision und Nachvollziehbarkeit. Das würde ich nicht für ein paar eingesparte € aufs Spiel setzen.
 
Es gibt natürlich auch zuverlässige Versender, aber die muß man erst mal finden.

Einen hab ich schon. Foto-Erhardt.
Dort hatte ich gleichzeitig zu besagtem Blitz den Batteriegriff MB-D80 + 2 Filter bestellt. Das MB-D80 war von Foto-Erhardt bestellt und sie sollten es in den nächsten 5 Tagen erhalten. Nach diesen 5 Tagen schickte man mir eine Status-Email, dass alles beisammen sei und ich nun bezahlen könne (Vorkasse), was ich dann auch tat. 4 Werktage später hatte ich die Sachen.

Das ist in Ordnung und ich werde zukünftig zwischen Preis und Zuverlässigkeit abwägen und dementsprechende Kompromisse eingehen.

Der SB800 ist das Flaggschiff unter den Nikon-Blitzen und funktioniert hervorragend
Das SB-800 ist natürlich nach wie vor mein Favorit, besonders auch deshalb, weil Konkurrenzprodukte nicht deutlich preisgünstiger sind.


Danke Euch

Gruß,
anno81
 
Einen hab ich schon. Foto-Erhardt.
Hmmm, eines der von mir erwähnten Negativbeispiele betrifft zufälligerweise Foto Erhardt. Manchmal schwankt die Zuverlässigkeit eines Versenders von Bestellung zu Bestellung. Hatte ich das schon erwähnt? :D

BTW: den SB800 kann ich auch empfehlen.

Grüße
D80Fan
 
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Der SB800 ist das Flaggschiff unter den Nikon-Blitzen und funktioniert hervorragend
Das SB-800 ist natürlich nach wie vor mein Favorit, besonders auch deshalb, weil Konkurrenzprodukte nicht deutlich preisgünstiger sind.
Ich habe ja auch schon mit einem Metz Stabblitz geliebäugelt. Bei Events wo ich kein Wireless brauche ist das Teil ein echter Knaller, außerdem würde er mit dem passenden Schuh an Nikon und Minolta passen.
Aber da ich oft mit WL arbeite ist es für mich sinnvoller einen zweiten SB800 zu kaufen.;)
 
Hallo anno81,



Ich würde ausschließlich auf einen Nikon-Blitz setzen, nicht weil ich ein Markenfetischist bin sondern weil es mit Fremdblitzen, vor allem mit Metz, ja erhebliche Probleme gibt. Genauso wie bei Objektiv-Fremdherstellern gibts oft Inkompatibilitäten und Leistungseinschränkungen deswegen kommt für mich nur ein Orginal in Frage. Der SB800 ist das Flaggschiff unter den Nikon-Blitzen und funktioniert hervorragend als Wireless(Slave)-Blitz. Die Belichtung ist mit diesem Blitz von beispielhafter Präzision und Nachvollziehbarkeit. Das würde ich nicht für ein paar eingesparte € aufs Spiel setzen.

Hallo
Welcher Art sind denn die Probleme, ich hab zwar noch keinen Blitz für die D80 aber auf der "To Do Liste" steht ein Blitz relativ weit oben.
Habe seinerzeit bei meiner alten Kamera einen Metz 44AF-4 eingesetzt war sehr zufrieden damit, keine Probleme keine Inkompabilität.
Deshalb bin ich auch jetzt einem metz nicht abgeneigt, zumal mein Wunschmodell der Mecablitz 54MZ-4 zwar preismäßig nicht gerade wesentlich preiswerter ist als der SB-800, aber er hat die weit höhere Leitzahl als der Nikon Blitz.
Entfesselt zu blitzen ist für mich nicht wirklich von Belang dazu werde ich ihn nicht einsetzen, ich werde den Blitz eher "klassisch" als Frontal Blitz einsetzen.
 
"Deshalb bin ich auch jetzt einem metz nicht abgeneigt, zumal mein Wunschmodell der Mecablitz 54MZ-4 zwar preismäßig nicht gerade wesentlich preiswerter ist als der SB-800, aber er hat die weit höhere Leitzahl als der Nikon Blitz."


Da bin ich nicht so sicher.

Metz gibt gerne die Leitzahl bei Telestellung an

54MZ-4 105mm LZ 54
50mm LZ 40

Der SB 800 hat bereits bei 35mm LZ 38.

Außerdem ist der Ausleuchtwinkel des Nikon größer bis 14 mm gegenüber
20mm beim Metz.

Gruß Holger
 
Habe den SB-600 gewählt! Im Internet für unter 200€ zu haben und doch mit fast allen Funktionen (als Slave auslösbar, iTTL, einfache Bedienung, viele Blitze - meine eneloop Akkus halten Monate ...) wie der 800er versehen.
Diffusor gibt's im Internet auch un <15€... Für die paar Leitzahlen mehr war ich nicht bereit 150€ mehr zu spendieren. Das kann ich eher in einem 2. Blitz investieren!
 
Hallo anno81,

der Metz 54 MZ-4i ist in der CF 2/07 mit 68,5 Pkten vor SB800 mit 66Pkten getestet.
Die Leitzahl wird von CF für beide Geräte mit 32 bei ISO 100 und 50mm angegeben. Die offizielle Angabe von Metz mit 54 und Nikon mit 38 ist laut CF also "hochgelobt".
Der Vorteil des Metz ist der etwas geringere Preis (und die universelle Verwendbarkeit mit entsprechenden "Füßchen")! Trotzdem der 800!
Übrigens, ich habe den 600 und bin damit sehr zufrieden (gemessene LZ 23!).
 
Entfesselt zu blitzen ist für mich nicht wirklich von Belang dazu werde ich ihn nicht einsetzen, ich werde den Blitz eher "klassisch" als Frontal Blitz einsetzen.

Wenn Du das aber mal eingesetzt hast, wirst Du es nicht mehr missen wollen. Und sei es nur in der rechten Hand die Kamera und in der ausgestreckten linken den Blitz. Der beim 800-er mitgelieferte Standfuß erleichtert das entfesselte Blitzen auch ohne Stativ sehr.
Und: das verblüfft die abgelichteten Personen sehr, wenn der Blitz "wie von Geistehand" auslöst. :D
 
Welcher Art sind denn die Probleme
Weiß jemand genaueres über Probleme mit Metz-Blitzgeräten. Das wüsste ich auch gern. Der "mecablitz 58 AF-1 digital" gefällt mir nämlich auch sehr gut.

"Der SB 800 hat bereits bei 35mm LZ 38.
Habe bei den Herstellern nachgesehen:
Nikon SB 800 - Leitzahl 38 (35 mm bei ISO 100)
Mecablitz 58 AF-1 digital Leitzahl 42 (35/50 mm bei ISO 100/21)

Auf der Seite metz.de (siehe bei Empfehlung) steht der Mecablitz 58 AF-1 als erster auf der Liste.

Habe den SB-600 gewählt!
Den hatte ich zuerst auch in der engeren Auswahl! Fährer Preis bei guter Leistung.

der Metz 54 MZ-4i ist in der CF 2/07 mit 68,5 Pkten vor SB800 mit 66Pkten getestet.
Wenn dem so ist, spricht das natürlich für Metz. Ich weiß zwar nicht ob man das Ergebnis auf den 58er übertragen kann aber ich schätze mal, dass er nicht schlechter ist als der 54er.

Momentane Preise bei geizkragen.de
Nikon SB-600: 234 bis 337 - Ø 286€ (Leitzahl 30)
Nikon SB-800: 298 bis 378 - Ø 338€ (Leitzahl 38)
Mecablitz 58 AF-1N: 335 bis 465 - Ø 337€ (Leitzahl 42)

Hier liegen der Metz und der SB-800 im Schnitt beieinander und beide rund 50€ über dem SB-600. Die 50€ würden mich zwar nicht davon abhalten bspw. den SB-800 zu kaufen.

Bisher hat außer mir noch niemand den Metz 58 erwähnt, ist der so neu?

Ich wäre froh, noch mehr Informationen über praktische Erfahrungen von Leuten zu haben. Besonders was die Zuverlässigkeit angeht.

Eure bisherigen Kommentare bestärken mich eigentlich in meiner ersten Entscheidung zu dem Nikon SB-800 zu greifen.

Gruß,
anno81
 
Wenn Du das aber mal eingesetzt hast, wirst Du es nicht mehr missen wollen. Und sei es nur in der rechten Hand die Kamera und in der ausgestreckten linken den Blitz. Der beim 800-er mitgelieferte Standfuß erleichtert das entfesselte Blitzen auch ohne Stativ sehr.
Und: das verblüfft die abgelichteten Personen sehr, wenn der Blitz "wie von Geistehand" auslöst. :D

Nur zur Info, wo ich den Blitz am meisten einsetze ist im Kino! Jetzt wird der ein oder andere Fragen "Im Kino?". Ja ich arbeite gelegentlich in einem Großstadtkino, dort sind häufiger mal Veranstaltungen, bzw. Besuche von Prominenten zu verzeichnen, ich stürze mich da gerne in Getümmel, und da ist es absoluter Blödsinn mit einem Blitz in der linken und einer Kamera in der Rechten karmpfhaft Bilder zu machen, das sieht nicht nur lächerlich aus, sondern geht bei gerne schon mal 100 Aufnahmen in kurzer Zeit auf die Gelenke ;)..

Da das mein Hauptaufgabengebiet ist kann ich wie gesagt auf das entfesselt Blitzen verzichten, bzw würde es wenn sehr selten nutzen, deshalb ist es nicht mein Nummer 1 Kriterium.
 
Zu Analog-Zeiten habe ich mit Canon und Metz fotografiert ... und war zufrieden. Nun verwende ich die Kombination Nikon und Metz 44-AF 4i N und bin auch wieder zufrieden. Wireless ist für mich kein Thema, dass der Reflektor nur geschwenkt und nicht gedreht werden kann, hat mich bisher nicht gestört. Der 44er reicht für meinen (Hobby-)Bedarf aus, wobei ich der höheren Leistungsfähigkeit der 54er und 58er auch nicht abgeneigt wäre. Allerdings stelle ich bei Blitzeinsatz die Lichtempfindlichkeit an der Kamera meistens auf 800 ISO - um so weniger Lichtmenge das Blitzgerät abgeben muss, um so natürlicher sind die Bildergebnisse.

Grüße
Marc
 
Momentane Preise bei geizkragen.de
Nikon SB-600: 234 bis 337 - Ø 286€ (Leitzahl 30)
Nikon SB-800: 298 bis 378 - Ø 338€ (Leitzahl 38)
Mecablitz 58 AF-1N: 335 bis 465 - Ø 337€ (Leitzahl 42)

Ich weiß nicht, wie Du die Durchschnittspreise errechnet hast, sie scheinen mir aber keinesfalls repräsentativ zu sein. Im Durchschnitt kostet im Netz ein

SB 600 ca. 240,-€
SB 800 ca. 360,-€.

Dazwischen liegen dann eben nicht 50,-, sondern 120,-€. Ich denke, diese Preisdifferenz ist bei den allermeisten Anbietern so. Für 50,-€ Aufpreis würde wohl (fast) jeder den 800er nehmen.

M-A
 
@ Mike-Anton,

scheinen mir aber keinesfalls repräsentativ zu sein.

Das stimmt, aber darum ging's mir auch nicht, wie man aus meiner simplen Rechnung leicht ersehen kann.
Um ein genaues Ergebnis zu bekommen, müßte man alle Preise im Netz finden und durch die Anzahl der gefundenen Preise dividieren.

Im Durchschnitt kostet im Netz ein

SB 600 ca. 240,-€
SB 800 ca. 360,-€.
Darauf musst Du Dir folgende Frage gefallen lassen. Ist eine einfache Behauptung repräsentativ!

Ich denke, diese Preisdifferenz ist bei den allermeisten Anbietern so.
Denkst Du woher zu wissen?


Einigermaßen repräsentativ wäre es, wenn alle Preissuchmaschinen einen Durchschnittspreis angeben würden, wie z.Bsp. idealo.de

Hier kostet das SB-600 im Moment 263,79€ und das SB-800 391,44€: Das ist eine Differenz von rund 128€ welche nahe an Deiner Differenz liegt. Ich vermute, dass Du eine oder mehrere Preissuchmaschinen kennst, die den Durchschnittspreis angeben. Hättest Du auch sagen können.
 
Hallo
Kleiner Nachschlag noch von mir ;)
Habe bezüglich des drahtlosen Blitzens mit dem mecablitz 58 AF-1 bei Metz selber nochmal angefragt, und folgende AUfschlussreiche Antwort bekommen.
Zitat: Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 58 AF-1 digital für Nikon kann in jedem Fall auch mit der Digital-Kamera Nikon D80 eingesetzt werden. Dabei verfügt der mecablitz über die gleichen Blitzsonderfunktionen wie das Nikon-Blitzgerät SB800. Der mecablitz 58 AF-1 digital bietet deswegen unter anderem auch den drahtlosen Blitzbetrieb unter Ausnutzung der i-TTL-Blitzsteuerung an.

Also werde ich mir den rund 60 Euro günstigeren Metz in jedem Falle einmal genauer anschauen.
Selbst wenn er im drahtlosen Betrieb nicht 100% kompatibel sein sollte, meine Premisse liegt auf einem anderen Anwendungsgebiet auf dem er dem SB-800 sicherlich das Wasser reichen kann.
 
Zwei Punkte die für Metz sprechen: (1) Der Support ist absolut schnell, hilfsbereit und kompetent. Zumindest vor dem Kauf - (2) nach dem Kauf habe ich ihn noch nicht benötigt :D

Grüße
Marc
 
Hallo grünfläche (ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sage :D ),

ich kann den SB800 auch nur wärmstens empfehlen. Das Ding ist sein Geld echt wert.

Aber wenn's bei Dir der Metz werden sollte, würde ich mich über den einen oder anderen Erfahrungsbericht freuen.

Gruß
Stefan
 
Kleines Update meinerseits,
Blitz ist bestellt, bisher aber nicht lieferbar, ich habe mit Absicht einen Händler gewählt bei dem ich per Kreditkarte zahlen kann, Nachteil er hat den Blitz nicht an Lager ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten